Candy CI 7950 BD User Manual

Page 39

Advertising
background image

77

Gemischte Beladung 1/2 (Abb. 1)

A = Gläser
B = Tassen
C = tiefe Teller
D = flache Teller
E = Dessertteller
F = Untertassen
G = Topf
H = Deckel
I = Pfanne
L = mittelgroße Schale
M = kleine Schale

Standardbeladung 1/2 (Abb. 2)

A = 6 Gläser
B = 5 + 1 Tassen
C = Servierteller
D = 6 tiefe Teller
E = 6 flache Teller
F = 6 Dessertteller
G = 6 Untertassen
H = mittelgroße Schale
I = kleine Schale

Das Besteck wird in den dazu vorgesehenen
Besteckkorb im unteren Geschirrkorb
eingeordnet.

1

2

Sparspülprogramm 1/2 - Beladung Oberkorb

(nur bei einigen Modellen)

A

G

M

L

B

H

D

C

E

I

F

A

G

I

B

C

F

E

H

D

76

Achtung (Zeichnung 7)

Der untere Korb hat vorne 2 Halterungen für
Teller, die schnell und einfach für die
Beladung mit größeren Teilen (z.B. Pfannen,
Salatschüsseln...) verstellt werden können.
(Nur bei einigen Modellen)

DIESE HALTERUNGEN LASSEN SICH
WIE FOLGT VERSTELLEN:

1) Die Halterung leicht hochziehen und dann

in die korrekte Position herunterlassen;

2) Die Halterung in die senkrechte Position

hochziehen.

Besteckkorb (Zeichnung 8)

Der Besteckkorb besteht aus zwei trennbaren
Teilen und bietet somit verschiedene
Beladungsmöglichkeiten.
Die beiden Teile lassen sich durch
entgegengesetztes Auseinanderschieben
trennen. Durch Ineinanderschieben der
beiden Hälften wird der Besteckkorb wieder
zusammengefügt.

Bei einigen Modellen ist der Besteckkorb
nicht mit den schwenkbaren Halteklappen
ausgestattet.

1

2

7

8

Advertising