Systemübersicht, Einstellung der melderadresse, Installation des gerätes – Bosch FAS-420-TM Series Aspirating Smoke Detectors LSN improved version User Manual

Page 17

Advertising
background image

FAS-420-TM | FAS-420-TM-R | FAS-420-TM-RVB

de

17

Bosch Sicherheitssysteme GmbH

F.01U.088.879 | 4.0 | 2010.12

Systemübersicht

Einstellung der Melderadresse

Installation des Gerätes

Bild 1, Seite 3

Anschlüsse FAS-420-TM Serie

1

Anschluss Ansaugrohr

2

Anschluss Luftrückführungsrohr

3

Vorgestanzte Kabeldurchführungen M 25 zum Anschluss an BMZ und Zusatz-
Spannungsversorgung (Eingang/Ausgang)

4

Vorgestanzte Kabeldurchführungen M 20 zum Anschluss an BMZ und Zusatz-
Spannungsversorgung (Eingang/Ausgang)

Bild 2, Seite 3

Anzeigen FAS-420-TM Serie

1

Betriebs-LED

2

Hauptalarm-LED

3

Voralarm-LED

4

Störungs-LED

5

Infrarot-Schnittstelle

6

Anzeige der Brandortidentifizierung für Bereiche A-E

7

10-teilige Rauchpegelanzeige

Bild 3, Seite 3

Die Adresse des Ansaugrauchmelders wird über den 8-poligen DIP-Schalter auf der
Leiterplatte ("DIP") mit einem geeigneten spitzen Gegenstand eingestellt.Ab Werk ist die
Adresse "0" eingestellt (alle DIP-Schalter auf "off").Die DIP-Schalterstellungen für alle
zugelassenen Adressen sind auf Seiten 5-6 aufgeführt (0 = off, 1 = on).

Adresse

(A)

Betriebsart (Modus)

Netzwerkstruktur

Ring

Stich

T-Abzweig

0

Automatische Adressvergabe im LSN-Modus
"improved version"

X

X

-

1 ... 254 Manuelle Adressvergabe im LSN-Modus

"improved version"

X

X

X

255 = CL Automatische Adressvergabe im LSN-Modus

“classic” (Adressbereich: max. 127)

X

X

-

x = möglich
- = nicht möglich

HINWEIS!

Es ist nicht zulässig, verschiedene Betriebsarten (Modi) in einem Ring/Stich/T-Abzweig
nebeneinander anzuwenden.

WARNUNG!

Die Installation des Gerätes ist nur von autorisiertem Fachpersonal durchzuführen!
Führen Sie alle Anschlussarbeiten im spannungslosen Zustand des Gerätes aus!

Advertising