Deutsch, C klingenfreigabe – Remington MB4040 User Manual

Page 11

Advertising
background image

11

DEUTSCH

Hinweis: Der Kammaufsatz muss auf das Gerät gesteckt sein, wenn Sie die Funktion für

Längenauswahl nutzen wollen.

, FÜR DÜNNE UND GETRIMMTE BÄRTE ODER SCHNURRBÄRTE

• Stecken Sie den Kammaufsatz auf die Schnittklinge des Bartschneiders.

• Verwenden Sie das Einstellrad, um den Kammaufsatz auf die gewünschte Länge

einzustellen. Die Einstellung erscheint in der Längenanzeige. Wenn Sie das erste Mal

trimmen, beginnen Sie mit der maximalen Schnittlängeneinstellung.

• Schalten Sie das Gerät ein.

• Positionieren Sie die flache Seite des Kammaufsatzes auf Ihrer Haut.

• Schieben Sie den Bartschneider langsam durch das Haar. Bei Bedarf aus verschiedenen

Richtungen wiederholen.

• Falls sich während des Schneidens Haare im Kammaufsatz ansammeln sollten, schalten

Sie das Gerät aus und spülen/bürsten Sie den Kammaufsatz ab.

, BART-/SCHNURRBARTLINIE TRIMMEN

• Halten Sie den Bartschneider so, dass die Schnittklinge zu Ihnen zeigt.

• Entfernen Sie den Kammaufsatz.

• Starten Sie am Rand der Bart/Schnurrbartlinie und senken die Schnittklinge vorsichtig

auf Ihre Haut. Bewegen Sie das Gerät in Richtung der Bart-/Schnurrbartlinie, um die

gewünschten Bereiche im Gesicht zu rasieren und gehen Sie anschließend zum

Nackenbereich über.

• Wenn Sie schwer erreichbare Stellen oder Stellen punktartig trimmen wollen,

verwenden Sie die Detail-Klinge (Nr.9).

, FÜR DEN STOPPEL-LOOK

• Verwenden Sie den Aufsteckkamm und stellen Sie ihn auf Position 1 (1,5 mm) oder 2 (2,5

mm), außerdem sollten Sie die Klinge für den Stoppel-Look verwenden (Nr.10).

• Trimmen Sie den Bart ganz nach Ihren Vorstellungen, entweder von oben nach unten

oder mit oder gegen die Wuchsrichtung.

• Damit der Stoppel-Look noch authentischer wirkt, entfernen Sie den verstellbaren

Aufsatz und wiederholen Sie obigen Vorgang.

C

KLINGENFREIGABE

• Entfernen Sie den Kammaufsatz.

• Drücken Sie die Freigabetaste auf der Vorderseite des Produktes.

• Die Klinge löst sich von selbst aus dem Gehäuse.

• Nehmen Sie die Klinge aus dem Gehäuse.

• Um die Klinge wieder einzusetzen, achten Sie darauf, dass sie richtig ausgerichtet ist und

die Zähne auf dem Klingeneinsatz in die Schlitze im Gehäuse passen.

• Drücken Sie die Klinge in das Gehäuse, bis sie an ihrem Platz einrastet.

Advertising