Deutsch – Vitek VT-3521 User Manual
Page 6

UHRENWECKER MIT CD-SPIELER UND RADIO
MODELL VT-3521
ANORDNUNG DER STEUERELEMENTE
1. SCHALTER AUTOMAT. AUS/AN (Auto/Off/On)
2. LAUTSTÄRKENREGELUNG/EINSCHALTEN DES
SUMMERS (VOLUME/BUZZ)
3. EINSTELLEN DER UHRZEIT (TIME)
4. EINSTELLEN DES WECKERS (ALARM)
5. ABSTELLTIMER (SLEEP)
6. STUNDENEINSTELLUNG (HOUR)
7. MINUTENEINSTELLUNG (MIN)
8. LED-ANZEIGEN
9. EINSCHALTEN DER
SCHLUMERFUNKTION/ABSTELLEN DES
TIMERS (Snooze)
10.FREQUENZUMSCHALTER (AM/FM)/ EIN-
SCHALTEN DES CD-SPIELERS(CD)
11.ABSTIMMUNG DES RADIOS (TUNING)
12.LAUTSPRECHER
13.KOPBHÖRERBÜCHSE (Phone)
14.STEREOSIGNALINDIKATOR (ST)
15.WIEDERHOLUNGDSINDIKATOR DER TITEL-
WIEDERGABE (REPEAT)
16.PROGRAMMIERINDIKATOR (PROG)
17.TITELSUCHE IN RÜCKWÄRTSRICHTUNG
(TRACK)
18.TITELSUCHE INDIREKTER RICHTUNG
(SEARCH)
19.STOPP-TASTE (STOP)
20.TASTE WIEDERGABE/PAUSE (PLAY/PAUSE)
21.WIEDERHOLUNGSTASTE (REPEAT)
22.PROGRAMMIERTASTEDER TITELWIEDERGABE
(PROGRAM)
23.HELLIGKEITSREGLER DES DISPLAYS (DIM-
MER/BRIGHT)
24.AN/AUS TIEFFREQUENZVERSTÄRKUNG (BASS
BOOST OFF/ON)
25.TITLELNUMMERANZEIGEN
26.FACH FÜR NOTSPEISUNGSBATTERIE
27.ALARMINDIKATOR DES WECKERS (ALM)
WECHSELSTROMNETZSPEISUNG
Überzeugen Sie sich vor dem Einschalten
davon, dass die Netzstromspannung der
Betriebsspannung des Gerätes entspricht.
VORSICHT
Nehmen Sie die Steckgabel aus der Steckdose,
wenn Sie das Gerät für längere Zeit nicht
benutzen.
Nehmen Sie das Gerät nicht selbstständig
auseinander, im Inneren befinden sich keine
Teile, die vom Benutzer bedient werden
müssten.
Um Feuerentfachung und Stromschlaggefahr
vorzubeugen, lassen Sie kein Wasser in das
Innere des Gehäuses gelangen.
Es ist verboten die natürlichen
Lüftungsbedingungen des Gerätes zu beein-
trächtigen, stellen Sie es nicht in geschlossenen
Bücherschränken oder auf Regalen auf, wo die
Lüftung unzureichend ist.
Es ist verboten das Gerät auf offene
Flammenquellen, z.B. auf brennende Kerzen zu
stellen.
Beim Auffinden von Fehlern wenden Sie sich an
ein autorisiertes Service-Center.
UHR
Öffnen Sie des Deckel des CD-Faches, öffnen
Sie den Batteriefachdeckel (26) und legen Sie
eine Batterie Typ 6F-22 mit Spannung 9V (nicht
im Lieferumfang enthalten). Die Batterie wird für
die Speicherung von Informationen in der
Echtzeit und der eingestellten Alarmzeit des
Weckers verwendet, wenn die Netzstromzufuhr
unterbrochen wird.
Stellen Sie den Schalter Auto/Off/On (1) in die
Position Off und stecken Sie die Steckgabel in
die Steckdose, dabei werden die Angaben auf
dem Display blinken.
Um die aktuelle Uhrzeit einzustellen, pressen
und halten Sie die Taste TIME (3), stellen Sie
mit den Tasten HOUR (6) und MIN (7) die
aktuelle Uhrzeit ein.
EINSTELLEN DER ALARMZEIT DES WECKERS
Pressen und halten Sie die Taste ALARM (4),
stellen Sie mit den Tasten HOUR (6) und MIN (7)
die gewünschte Alarmzeit des Weckers ein.
EINSTELLEN DER ALARMZEIT ZUM ERWACHEN
BEI RADIOMUSIK
Stellen Sie die Alarmzeit des Weckers ein, wie es
oben beschrieben wurde.
Stellen Sie den Schalter Auto/Off/On (1) in die
Position On.
Stellen Sie den Schalter (10) auf den gewün-
schten Bandbereich AM/FM ein, stellen Sie mit
dem Reglergriff des Radios TUNING (11) den
gewünschten Radiosender ein und überzeugen
Sie sich davon, dass die richtige Lautstärke
eingestellt ist.
Stellen Sie den Schalter Auto/Off/On (1) in die
Position Auto, dabei schaltet sich der Indikator
ALM (27) ein. Wenn die laufende Uhrzeit mit der
voreingestellten Uhrzeit zusammenfällt, wird
sich das Gerätautomatisch im Radiobetrieb ein-
schalten.
Anmerkung: der Empfang von Radiosendungen
im Bereich 88 108 MHz erfolgt in Stereo , bei
genauer Abstimmung auf den Radiosender
leuchtet der Stereoempfangsindikator ST (14)
auf.
DEUTSCH
6
3521.qxd 16.03.05 15:27 Page 6