Betriebsverfahren – Velleman PS23023 User Manual

Page 17

Advertising
background image

PS23023

25.01.2010

©Velleman nv

17

(6)

C.C.-Modus Anzeige für den Slave-Ausgang oder Anzeige für parallele Verbindung: diese Anzeige
leuchtet auf wenn sich der Slave-Ausgang im C.C.-Modus befindet oder wenn die zwei regelbaren
Ausgänge parallel angeschlossen sind.

(7)

C.V.-Modus-Anzeige des Slave-Ausgangs: diese Anzeige brennt wenn der Slave-Ausgang im C.V.-
Modus ist.

(8)

Negative Anschlussklemme des Slave-Ausgangs: der negative Pol der Ausgangsspannung ist mit

dem negativen Anschluss der zu prüfenden Last verbunden.

(9)

Erdungsanschluss des Gehäuses: das Gehäuses ist geerdet

(10)

Positive Anschlussklemme des Slave-Ausgangs: der positive Pol der Ausgangsspannung ist mit dem

positiven Anschluss der zu prüfenden Last verbunden.

(11/12)

Mit den Schaltern wählen Sie unabhängigen Betrieb, parallelen Betrieb oder seriellen Betrieb.

(13)

Negative Anschlussklemme des Masterausgangs: der negative Pol der Ausgangsspannung ist mit

dem negativen Anschluss der zu prüfenden Last verbunden.

(14)

Erdungsanschluss des Gehäuses: das Gehäuse ist geerdet.

(15)

Positive Anschlussklemme des Masterausgangs: der positive Pol der Ausgangsspannung ist mit der

positiven Anschlussklemme der zu prüfenden Last verbunden.

(16)

"Konstantstrom"-Anzeige des Masterausgangs: diese Anzeige leuchtet auf, wenn sich der
Masterausgang im "Konstantstrom"-Modus befindet.

(17)

"Konstantspannung"-Anzeige des Masterausgangs: diese Anzeige leuchtet auf, wenn sich der
Masterausgang im "Konstantspannung"-Modus befindet.

(18)

Negative Anschlussklemme des festen 5VDC-Ausgangs: der negative Pol der Ausgangsspannung ist

mit dem negativen Anschluss der zu prüfenden Last verbunden.

(19)

Positive Anschlussklemme des festen 5VDC-Ausgangs: der positive Pol der Ausgangsspannung ist
mit dem positiven Anschluss der zu prüfenden Last verbunden.

(20)

Master-Ausgang C.C.-Anpassung: Drehschalter um den jetzigen Stromwert des Master-Ausgangs
(Anpassung des Strombegrenzungspunktes) anzupassen.

(21)

Master-Ausgang C.V.-Anpassung: Drehschalter um den jetzigen Spannungswert des Master-

Ausgangs anzupassen.

4. Betriebsverfahren

1) Unabhängiger Gebrauch der zwei regelbaren Ausgänge


-

Stellen Sie Schalter (11) und (12) in die AUS-Position.

-

Wenn die regelbare Ausgänge als C.V.-Ausgänge verwendet werden, machen Sie folgendes: stellen Sie die
C.C.-Tasten (4) und (20) in die max. Position und verwenden Sie den Stromschalter (5) um das Gerät zu
aktivieren. Bestimmen Sie die erforderliche DC-Ausgangsspannung für sowohl Master als auch Slave mithilfe

der Drehschalter für C.V.-Anpassung (3) und (21). Die C.V.-Anzeigen (7) und (17) werden aufleuchten.

-

Wenn die regelbare Ausgänge als C.C.-Ausgänge verwendet werden, machen Sie folgendes: aktivieren Sie
mit dem Stromschalter (5) das Gerät. Stellen Sie die C.V.-Tasten (3) und (21) in die max. Position und die

C.C.-Tasten (4) und (20) in die min. Position. Verbinden Sie die erforderliche Last und bestimmen Sie mit
den Drehschaltern (4) und (20) den erforderlichen Ausgangsstrom. Die C.V-Modus-Anzeigen (7) und (17)
werden erlöschen und die C.C.-Modus-Anzeigen werden (6) und (16) werden aufleuchten.

-

Die C.C.-Schalter (4) und (20) werden meistens in die max. Position gestellt wenn die regelbaren Ausgänge
als C.V.-Ausgänge verwendet werden. Mit diesem bestimmten Gerät aber, kann der Strombegrenzungspunkt
vom Anwender eingestellt werden. Befolgen Sie diese Schritte: Schalten Sie das Gerät ein und stellen Sie die

C.C.-Schalter (4) und (20) in die min. Position. Schließen Sie die positiven und die negativen
Ausgangsklemmen kurz. Passen Sie nachher die Position der C.C.-Schalter (4) und (20) an, bis der

Ausgangsstrom mit dem erforderlichen Strombegrenzungspunkt übereinstimmt.

2) Die zwei regelbaren Ausgänge seriell verbinden


-

Stellen Sie Schalter (11) in die ON-Position und lassen Sie Schalter (12) in die AUS-Position. Wenn der
Anwender die Ausgangsspannung des Masters (21) anpasst, wird der Slave-Ausgang automatisch diesem

Beispiel folgen. Die max. Ausgangsspannung beträgt 60V (Spannung zwischen den Anschlussklemmen von
(8) und (15)).

-

Überprüfen Sie, ob die negativen Anschlussklemmen von sowohl Master- als auch Slave-Ausgang mit dem

"GND"-Anschluss (Masse) verbunden sind. Wenn das der Fall ist, muss der Anwender sie trennen um einen
Kurzschluss zu vermeiden wenn die beiden Ausgänge seriell geschaltet sind.

-

Wenn die beiden Ausgänge seriell geschaltet sind, wird die Ausgangsspannung vom Master-Ausgang

gesteuert. Die Stromanpassungen der zwei Ausgänge, aber, sind noch immer abhängig voneinander. Deshalb
muss der Anwender die Position des C.C.-Schalters (4) kontrollieren. Die Spannung des Slave-Ausgangs wird
nicht identisch mit der Spannung des Masters sein, wenn, zum Beispiel, sich der C.C.-Schalter (4) in der min.

Position befindet oder wenn der Strom des Slave-Ausgangs den Strombegrenzungspunkt überschreitet.
Folglich muss der C.C.-Schalter (4) in die max. Position gestellt werden wenn die zwei regelbaren Ausgänge
seriell geschaltet sind.

Advertising