Allgemeine richtlinien, Installation – Velleman VDLPROM9 User Manual

Page 19

Advertising
background image

VDLPROM9

VELLEMAN

®

19

3. Allgemeine

Richtlinien

• Dieses Gerät wurde für den professionellen Einsatz auf Bühnen, in Discotheken, Theatern, usw.

entworfen. Verwenden Sie das Gerät nur in Innenräumen und mit einer Wechselspannung von

max. 230VAC/50Hz.

• Das Gerät eignet sich nicht für permanenten Betrieb: eine regelmäßige Pause verlängert die

Lebensdauer.

• Vermeiden Sie Erschütterungen. Vermeiden Sie rohe Gewalt während der Installation und Bedienung

des Gerätes.

• Achten Sie bei der Wahl des Installationsortes darauf, dass das Gerät keinem Staub, keiner

Feuchtigkeit und extremen Temperaturen (siehe « Technische Daten ») ausgesetzt wird.
Beachten Sie eine minimale Entfernung von 0.5m zwischen der Lichtausbeute und irgendeiner
beleuchteten Fläche.

• Machen Sie das Gerät mit einem geeigneten Sicherheitskabel fest (z.B. VDLSC7 oder VDLSC8)

• Nehmen Sie das Gerät erst in Betrieb, nachdem Sie sich mit seinen Funktionen vertraut gemacht

haben. Lassen Sie das Gerät nicht von Personen bedienen, die sich nicht mit dem Gerät auskennen.
Meist ist die Beschädigung des Gerätes das Ergebnis von unfachmännischer Bedienung.

• Verwenden Sie die Originalverpackung, wenn das Gerät transportiert werden soll.

• Eigenmächtige Veränderungen sind aus Sicherheitsgründen verboten.

• Verwenden Sie das Gerät nur für Anwendungen beschrieben in dieser Bedienungsanleitung sonst

kann dies zu Schäden am Produkt führen und erlischt der Garantieanspruch. Jede andere
Verwendung ist mit Gefahren wie Kurzschluss, Brandwunden, elektrischem Schlag, usw. verbunden.

4. Installation

a) Die Lampe installieren oder ersetzen


• Setzen Sie eine Lampe nur bei uneingeschaltetem Gerät ein und wechseln Sie jede beschädigte

Lampe.

• Die Lampen können eine Temperatur von bis zu 150°C erreichen. Lassen Sie die Lampen deshalb

erst abkühlen.

• Berühren Sie die Halogenlampen nicht mit bloßen Händen. Verwenden Sie ein sauberes Tuch um

Lampen einzusetzen und zu wechseln.

• Setzen Sie keine Lampen mit einer höheren Leistungsangabe ein. Lampen mit einer höheren

Leistung entwickeln höhere Temperaturen, für die das Gerät nicht ausgelegt ist.

• Ersetzen Sie eine verformte oder beschädigte Lampe durch eine Lampe gleichen Typs (siehe «

Technische Daten »). Vorgehensweise:

1. Lösen Sie den Ring vorne am Gerät.
2. Entfernen Sie die alte Lampe und trennen Sie die Drähte.
3. Befestigen Sie die Drähte an der neuen Lampe, stecken und legen Sie die Lampe ein. Legen

Sie ein Farbfilter ein wenn gewünscht (siehe unten) und befestigen Sie den Ring wieder am
Gerät.

b) Den Farbfilter ersetzen

• Dieser Satz enthält 4 Farbfilter. Der Filter bestimmt die Farbe, die der Punktstrahler projiziert.

• Die Lampen können eine Temperatur von bis zu 150°C erreichen. Lassen Sie die Lampen deshalb

erst abkühlen.

1. Lösen Sie den Ring vorne am Gerät.

2. Entfernen Sie den alten Filter und legen Sie eine neue ein.
3. Befestigen Sie den Ring wieder am Gerät..

c) Den PAR36-Punktstrahler installieren

• Betrachten Sie erst den Inhalt der Richtlinie EN 60598-2-17 und die (eventuellen) nationalen

Normen ehe Sie das Gerät installieren. Die Installation darf nur von einer Fachkraft durchgeführt

werden.

• Die Tragkonstruktion für das Gerät muss während 1 Stunde 10 x das erforderliche Gewicht tragen

können, ohne dass die Konstruktion sich dadurch verformt.

Verwenden Sie den PAR36 nie wenn die Lampe sich nicht im Gerät befindet.

Advertising