Demontage, Beschreibung – Velleman VDSSM5 User Manual

Page 25

Advertising
background image

VDSSM5

V. 01 – 15/11/2013

25

©Velleman nv

Audiogeräte während einer Präsentation einschalten/ausschalten
Möchten Sie ein zusätzliches Audiogerät während einer Präsentation anschließen, dann:
1. Stellen Sie den Lautstärkeregler des entsprechenden Eingangs auf « 0 ».
2. Verbinden Sie das Audioggerät mit dem Eingangskanal.
3. Schalten Sie das Audiogerät ein.
4. Erhöhen Sie allmählich die Lautstärke, bis Sie den gewünschten Pegel erreicht haben.

Demontage
1.
Stellen Sie alle Lautstärkeregler des Bedienfeldes auf « 0 ».
2. Schalten Sie alle Audiogeräte aus.
3. Schalten Sie das Mischpult aus [27].
4. Trennen Sie alle Audiogeräte und Lautsprecher vom Netz.
5. Stecken Sie das Mikrofon und die Kabel in die Ablagefächer [D].
6. Entfernen Sie die Lautsprecher von den Stativen und klappen Sie diese zusammen.
7. Stecken Sie die zusammengeklappten Stative in das Mischpult und befestigen Sie diese mit den Riemen.
8. Installieren Sie die Lautsprecher auf dem Mischpult und schließen Sie die vier Schnappverschlüsse [C].

Achtung: Forcieren Sie nicht. Schließen die Schnappverschlüsse nicht korrekt, dann positionieren Sie die
Lautsprecher neu und versuchen Sie wieder.

6.

Beschreibung

Siehe Abbildungen, Seite 2 dieser Bedienungsanleitung.

Eingangskanäle 1–4

1 MIC- und LINE-Eingänge.

MIC: Mikrofoneingang, XLR-Anschluss. Schließen Sie ein Mikrofon mit niedriger Impedanz an.
LINE: Line-Eingang, 1/4"-Anschluss

Für Kanal 1–3: Mono-Eingang

Für Kanal 4: verwenden Sie den LEFT/MONO-Anschluss oder verwenden Sie den LEFT- und RIGHT-
Anschluss für Stereo-Eingang.

Bemerkung: verwenden Sie entweder den MIC- oder den LINE-Eingang. Verwenden Sie beide Eingänge
nicht gleichzeitig.

2 REVERB: einen Reverb-Effekt für diesen Eingangskanal anwenden.

3 TREBLE: die hohen Töne regeln. ± 15 dB bei 12 kHz.

4 BASS: die niedrigen Töne regeln. ± 15 dB bei 80 Hz.

5 GAIN: die Kanallautstärke regeln. Bestimmt den Anteil dieses Kanals in der Mischung.

Eingangskanal 5

6 Wahlschalter für das Eingangssignal:

LINE: wählen Sie den Eingang von den TAPE INPUT-Anschlüsse.

MP3: wählen Sie den MP3-Eingang vom USB-Gerät oder der SD-Karte.

BLT: wählen Sie den Eingang vom Bluetooth-Gerät.

7

TAPE INPUT: verbinden Sie ein Eingangsgerät (z.B. Kassettendeck, CD-Player) mit den RCA-
Anschlüssen. Der Eingang kann der Mischung hinzugefügt werden.

TAPE OUTPUT: Verbinden Sie ein Ausgangsgerät (z.B. Kassettendeck, CD-Player) mit den RCA-
Anschlüssen.

MP3-Player mit LCD-Display und Fernbedienung

8 LCD-Bildschirm

9 USB-Port legen Sie ein Speichermedium ein.

10 FOL–: drücken Sie diese Taste, um den vorigen Ordner (USB-Gerät oder SD-Karte) auszuwählen.

11 FOL+: drücken Sie diese Taste, um den folgenden Ordner (USB-Gerät oder SD-Karte) auszuwählen.

12 MODE: drücken Sie diese Taste wiederholt, um den gewünschten Wiedergabemodus auszuwählen:

USB/SD oder FM-Radio.

13 REPEAT: um den Repeat-Modus einzustellen.

Advertising