Velleman HAA2850 User Manual

Page 63

Advertising
background image

HAA2850

v4 - 15.11.2013

63

©Ve lleman nv

Eingabemodus stellen, sollen alle Benutzercodes genauso lang sein als
den Mastercode (zwischen 4 und 8 Stellen).

Duress-Code (forciert)

Benutzercode 1 im Einzelbenutzermodus und alle Benutzercodes aus
Gruppe 1 im Mehrbenutzermodus verfügen über einen forcierten Code.
Dieser Code bekommen Sie, indem Sie der ersten Stelle des
Benutzercodes 2 Stellen hinzufügen. Beispiel: Benutzercode = 56789,
Duress-Code = 76789.

Bei Eingabe des Duress-Codes wird DU-OUT [f] auf Masse geschaltet und
schaltet ein (lautloser) Alarm ein.

Beschränkungen des Benutzercodes

Damit Duress-Code und Benutzercode sich nicht überlappen, werden
Codes deren ersten Stelle sich +2 oder -2 unterscheiden nicht akzeptiert.
Beispiel: Benutzercode = 56789, Benutzercode 36789 und 76789 werden
nicht akzeptiert.

Gekürzter Code

Der gekürzte Code besteht aus den ersten zwei Stellen des Benutzercodes.

Diese Funktion (Programmcode 42 oder 52) erlaubt Ihnen die Tür zu
öffnen bei Eingabe der ersten zwei Stellen des Benutzercodes.
Deaktivieren Sie den Ausgang, indem Sie den vollständigen Benutzercode
eingeben.

Einen Benutzercode im Mehrbenutzermodus löschen

Geben Sie den Mastercode ein und drücken Sie um das Einstellmenü
anzuzeigen.

Geben Sie Gruppennummer 1 oder 2 ein, und geben Sie danach den
Benutzercode (0 ~ 99 für Gruppe 1, 0 ~ 9 für Gruppe 2), den Sie löschen
möchten, ein.

Bestätigen Sie mit einem Druck auf .

Das System zurücksetzen

Bei Umschaltung vom Mehrbenutzermodus wird das System völlig
rückgesetzt und werden alle Einstellungen, außer Mastercode, auf
Werkseinstellungen rückgesetzt.

Bemerkung: Verändern Sie den Mastercode zuerst in einen 4-stelligen
Code.

Die Rücksetzung dauert etwa drei Sekunden. Warten Sie bis zwei Beeps
ertönen, ehe Sie einen neuen Code eingeben.

Den Mastercode zurücksetzen

Befolgen Sie dieses Verfahren wenn Sie den Mastercode vergessen
haben.

Öffnen Sie die Tastatur (siehe §6).

Seien Sie vorsichtig. Das Berühren von unter Spannung stehenden
Leitungen könnte zu lebensgefährlichen elektrischen Schlägen
führen.

Advertising