Analyse – Velleman DVM8852 User Manual

Page 27

Advertising
background image

DVM8852

02 (22/08/2013)

Velleman

27

Datenlogger

Drücken Sie während der Messung die Start/Stopp-Taste [C] um die Aufnahme der Messung zu

starten/stoppen. Die Aufnahmen können auf PC übertragen werden (siehe §7 Analyse).

Den Speicher löschen: Schalten Sie zuerst das Schallpegelmessgerät ab. Halten Sie danach die

Start/Stopp-Taste [C] gedrückt während Sie das Schallpegelmessgerät einschalten. Lassen Sie

die Start/Stopp-Taste [C] los sobald CLR im Display erscheint. Achtung: alle registrierte Daten

im Schallpegelmessgerät werden gelöscht. Übertragen Sie die Daten vom Speicher auf PC wenn

Sie die Daten weiter verwenden möchten.

7. Analyse

Das Schallpegelmessgerät hat einen Speicher für 32.700 Messungen. Um diese Messungen

analysieren zu können, installieren Sie zuerst die mitgelieferte Software.

Software-Installation

Legen Sie das mitgelieferte CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk vom PC ein. Öffnen Sie das

Verzeichnis und doppelklicken Sie die Datei setup.exe um die Installation zu starten. Befolgen

Sie die Anweisungen im Bildschirm.

Verbinden Sie das Schallpegelmessgerät über den USB-Port [M] und das mitgelieferte USB-

Kabel mit dem PC.

Schalten Sie das Schallpegelmessgerät mit dem EIN/AUS-Schalter [I] ein.

Drücken Sie die Einstellungstaste [D] um die Datenübertragung zu starten. Die Ikone für die

automatische Abschaltung [14] erscheint nicht mehr im Display.

Erkennt der PC die neue Peripherie nicht, so kopieren Sie das CP2101WIN-Verzeichnis vom CD-

ROM auf das lokale Verzeichnis und suchen Sie die Treiber im lokalen Verzeichnis über einen

automatischen Suchauftrag.

Analyse der Daten

Doppelklicken Sie die Datei 8852.exe ( ) um die Software zu starten. Wählen Sie den rechten

COM-Port in het Menü ComPort(C). Wählen Sie den COM-Port abhängig vom PC und dem

verwendeten USB-Port. Beim Auswählen des COM-Ports geschieht den Anschluss sofort. Siehe

Abbildung 4, Seite 3 dieser Bedienungsanleitung für einen Screenshot.

Starten oder stoppen Sie das Echtzeit-Monitoring, oder löschen Sie den Bargraph über das Menü

Real Time(R). Mehr Details werden über dem Bargraph angezeigt.

Stoppen Sie das Echtzeit-Monitoring wenn Sie die Abtastfrequenz einstellen möchten. Diese

Abtastfrequenz ist NICHT die Abtastfrequenz des Schallpegelmessgerätes, sondern die Frequenz

mit der die Software das Schallpegelmessgerät liest.

Heranzoomen: Halten Sie die linke Maustaste gedrückt und schleppen Sie über das gewünschte

Gebiet. Lassen Sie die linke Maustaste los.

Herauszoomen: Klicken Sie UnDo Zoom.

Im Zoommodus, klicken Sie das Menü Graph(G) und wählen Sie Histogramm. Klicken Sie im

Bargraph um auf ein Histogramm umzuschalten. Kehren Sie zum Bargraph zurück, indem Sie

das Menü Graph(G) öffnen, die Option Line auszuwählen und im Histogramm zu klicken.

Im Zoommodus, doppelklicken Sie mit der linken Maustaste einen Punkt im Bargarph, um einen

Anfangspunkt zu bestimmen (grüne Linie). Doppelklicken Sie mit der linken Maustaste wieder

einen Punkt im Bargraph um einen Endpunkt zu bestimmen (blaue Linie). Die Daten zwischen

den zwei Linien werden analysiert (z.B. Höchst- und Mindestwert, Mittelwert, usw.) und auf der

Unterseite des Bargraphen angezeigt. Entfernen Sie die Linien indem sie mit der linken

Maustaste zwei Mal klicken.

Speichern Sie die Echtzeit-Daten, indem Sie das Echtzeit-Monitoring stoppen und wieder starten.

Das Schallpegelmessgerät fragt, ob Sie die Daten als Textdatei speichern möchten.

Analysieren Sie ältere Messungen über das Menü Datenlogger(D). Dies gelingt aber nicht wen

das Schallpegelmessgerät sich im Aufnahmemodus befindet. Es erscheint ein neues Fenster.

Siehe Abbildung 5, Seite 3 dieser Bedienungsanleitung für einen Screenshot.

Die Daten werden vom Schallpegelmessgerät auf den Speicher der Software kopiert und aus

dem Speicher des Schallpegelmessgerätes gelöscht. Speichern Sie die Daten über das Menü

Save Daten(S) im PC. Machen Sie dies nicht, so werden alle Daten beim Ausschalten gelöscht.

Doppelklicken Sie mit der linken Maustaste die Datei, um die Daten anzuzeigen. Der Bargraph

bietet auch die Zoomfunktion und Anfangs- und Endpunkt.

Rufen Sie schon gespeicherte Messungen über das Menü Import Daten (I) ab.

Drucken Sie den Bargraph über das Menü Print Daten (P) ab.

Advertising