Kurzgebrauchsanweisung, Zeituhränderungsoption – ACP RCS10DSE Quick Start Guide User Manual

Page 8

Advertising
background image

2012 ACP , Inc.

Cedar Rapids, Iowa 52404, USA

Teile Nr. 20120201

Überarbeitet 7/12

F

ür vollständige Produktdokumentation besuchen Sie bitte:

www.acpsolutions.com

Siehe Produktsicherheitshandbuch für Sicherheitshinweise

Das vollständige Besitzerhandbuch ist online erhältlich

Kurzgebrauchsanweisung

Zeituhränderungsoption

Die Zeituhr kann jederzeit auf Null zurückgestellt werden, um den gegenwärtigen Kochvorgang anzuhalten (Stoppen

der Zeit und Leistungsstufe), wenn die Tür geöffnet wird. Zum Ändern dieser Option bitte den nachstehenden Schritt

befolgen.

Bei geöffneter Tür die 100%-Taste

100%

5 Sekunden lang drücken, bis ein akustisches Signal ertönt. Das

Schließen der Tür ändert die Zeituhreinstellung auf Anhalten des gegenwärtigen Kochvorganges (Stoppen der

Zeit und Leistungsstufe), wenn die Tür geöffnet wird.

Das Anhalten des gegenwärtigen Kochvorganges (Stoppen der Zeit und Leistungsstufe) kann jederzeit auf

Zurückstellen auf Null sowie 100 %-ige Leistungsstufe eingestellt werden, wenn die Tür geöffnet wird Zum Ändern

dieser Option bitte den nachstehenden Schritt befolgen.

Bei geöffneter Tür die 20%-Taste

20%

5 s lang drücken, ist ein akustisches Signal ertönt. Das Schließen

der Tür ändert die Zeituhreinstellung auf Zurückstellen auf Null sowie 100 %-ige Leistungsstufe, wenn die Tür

geöffnet wird.

Das Schalten dieses Mikrowellenofens kann zu Spannungsschwankungen der Netzversorgung führen. Das Betreiben dieses Ofens bei ungünstigen
Spannungszuständen kann negative Auswirkungen haben. Dieses Gerät ist für den Anschluss an ein Netzsystem mit einer maximal zulässigen
Netimpedanz Zmax von

0,2 Ohm an der mit Stelle zur Netzversorgung des Benutzers gedacht. Der Benutzer muss gewährleisten, dass

dieses Gerät nur an eine Netzversorgung angeschlossen wird, die die obige Anforderung erfüllt. Bei Bedarf kann der Benutzer sein
Stromversorgungsunternehmen um Informationen zur Netzimpedanz an der Schnittstelle bitten.

Advertising