3B Scientific Electrometer (115 V, 50__60 Hz) User Manual
Page 3

Elwe Didactic GmbH • Steinfelsstr. 6 • 08248 Klingenthal • Deutschland •
www.elwedidactic.com
3B Scientific GmbH • Rudorffweg 8 • 21031 Hamburg • Deutschland •
www.3bscientific.com
Technische Änderungen vorbehalten
© Copyright 2008 3B Scientific GmbH
•
Mit der anderen Hand den Versuchskörper (z.B. den
geriebenen Stab) zur Erfassung seiner gesamten La-
dung in den feldfreien Innenraum des Faraday-
Bechers eintauchen und die Ladung an der Innen-
seite des Bechers „abstreifen“.
•
Die abgegebene Ladung gemäß der nachfolgenden
Beziehungen und Gleichungen berechnen.
Zwischen der Ladung Q und der Spannung U eines Kon-
densators mit der Kapazität C besteht der Zusammen-
hang:
U
C
Q
⋅
=
Wegen U
OUT
= U
IN
ist die Ausgangsspannung des Elektro-
meters ein Maß für die Ladung Q:
C
U
Q
OUT
⋅
=
•
Mit der bekannten Kapazität C = 10 nF des Konden-
sators U8403501 kann nunmehr die Ladung ausge-
rechnet werden.
Fig. 1
Versuchsaufbau zur Messung von Ladungen in der Elektrostatik