3B Scientific Thermal Expansion Apparatus S User Manual
Page 2
2
• Zeiger in die Kerbe unter der Skala einsetzen und
Proberohr mit der Ringnut auf die obere Schneide
des Zeigers auflegen.
• Zeiger durch Verschieben des Rohres auf Null stel-
len.
• Mittels des kurzen Glasröhrchens und dem Schlauch
die Verbindung zu einem Dampfentwickler oder
einem halb mit Wasser gefüllten Erlenmeyerkolben
herstellen.
• Wasser zum Sieden bringen. Der Dampf strömt
durch das Proberohr und erwärmt es auf ca. 100° C.
(Achtung! In sehr hochgelegenen Orten ist die
Siedetemperatur geringer als 100° C.)
• Wenn ca. 1 Minute lang Dampf durch das Rohr ge-
strömt ist und kein Kondenswasser mehr aus dem
Rohrende austritt, größten Zeigerausschlag ablesen.
5. Berechnungsbeispiel
Zimmertemperatur T
1
= 22°C
Temperatur des Wasserdampfes = 100° C
Temperaturzunahme
∆T = 78° C
Kupferrohr, Zeigerausschlag d = 32,5 mm
Vergrößerung w = 50
Rohrlänge l = 500 mm
α =
32 5
500 50 78
,
⋅ ⋅
= 16,7 · 10
–6
/° C
Tabellenwerte:
Kupfer:
16,8 · 10
–6
/° C
Eisen:
12 · 10
–6
/° C
Glas:
9 · 10
–6
/° C
3B Scientific GmbH • Rudorffweg 8 • 21031 Hamburg • Deutschland • www.3bscientific.com • Technische Änderungen vorbehalten