SOLO 582 Benzin Schiebemäher Heckauswurf User Manual

Page 11

Advertising
background image

Arbeitsvorbereitung; Motor starten / Motor abstellen

DEUTSCH 11

Hängen Sie beide Haken (b) des Grasfangsack-
Rahmens von oben auf die Stange (a) im Mäher-
gehäuse. Nach dem Einhängen der Grasfangein-
richtung muss das Blechteil (c) des Grasfangsack-
Rahmens bündig an der Kunststoffkante des
Mähergehäuses anliegen.
Senken Sie die Auswurfschutzklappe (7) auf die
Grasfangeinrichtung.

7.4 Einstellen

der

Schnitthöhe

Ihr Mäher besitzt eine stufenlose Schnitthöhen-
Verstellung von ca. 25–70 mm. Die Höhenverstel-
lung erfolgt für alle Räder über die Schnitthöhen-
verstellung (16). Drehen nach rechts verringert,
Drehen nach links vergrößert die Schnitthöhe.
Diese lässt sich an der Markierung (11) ablesen.
Hinweis: Die Schnitthöhe ist so zu wählen, dass
das Messer bei Bodenunebenheiten den Boden
nicht berührt! Das Mähen auf niederster
Schnitthöheneinstellung sollte nur auf ebenen
Rasenflächen durchgeführt werden.

7.5 Motor

Vor Inbetriebnahme des Motors beiliegende Bedie-
nungsanleitung des Motors und die nachstehenden
Anweisungen aufmerksam durchlesen! Nur die
Einhaltung dieser Gebrauchsanweisungen sichert

Ihnen eine lange Lebensdauer des Motors und hält
Ihren Garantieanspruch aufrecht.

Achtung: Im Auslieferungszustand enthält
Ihr Rasenmäher kein Motoröl. Vor der ersten

Inbetriebnahme muss unbedingt Motoröl eingefüllt
werden! (Beachten Sie hierzu die Hinweise in der
separaten Bedienungsanleitung des Motors.)

Achtung: Niemals den Motor ohne oder mit
zu wenig Öl laufen lassen; dies verursacht

schwere Schäden am Motor.

Vor jedem Mähen Ölstand prüfen und ggf. Öl

nachfüllen (vgl. Kap. 10.6).

8 Motor starten / Motor abstellen

Beim Starten müssen Sie immer seitlich des
Mähers bzw. hinter dem Mäher stehen. Der durch
den Führungsholm gegebene Sicherheitsabstand
ist stets einzuhalten.

Vorsicht: Sobald der Motor läuft, arbeitet
auch das Mähwerk! Niemals mit den
Händen unter das Gehäuse fassen oder

einen Fuß unter das Gehäuse schieben!

8.1 Startvorgang

Achtung: Niemals den Motor ohne oder mit
zu wenig Öl laufen lassen; dies verursacht

schwere Schäden am Motor.

Vor jedem Mähen Ölstand prüfen und ggf. Öl

nachfüllen (vgl. Kap. 10.6).
Hinweis: Beim Starten muss zum Lösen der
Motorbremse der Motorfreigabebügel (1) zum
Führungsholm gedrückt werden.
Wird der Motorfreigabebügel (1) beim Starten nicht
zum Führungsholm gedrückt, ist die Elektronik-
Zündung kurzgeschlossen und die Motorbremse
wirksam. Der Motor kann in dieser Situation nicht
gestartet werden.
Die Chokestellung wird automatisch über einen
Bi-Metall-Sensor in Abhängigkeit von der
Motortemperatur eingestellt (READYSTART

®

).

Eine manuelle Einstellung beim Kaltstart ist nicht
notwendig.
Starterseil bis zu einem fühlbaren Widerstand
heraus ziehen – dann zügig und entschlossen
durchstarten. Sobald der Motor läuft können Sie
mit dem Mähen beginnen.

8.2 Abstellen

 Motorfreigabebügel (1) loslassen und

Motorstillstand abwarten.

Hinweis: Beim Loslassen des Motorfreigabe-
bügels (1) wird die Elektronik-Zündung des Motors
kurzgeschlossen und die Motor-Drehzahl und
somit das Messer in wenigen Sekunden
abgebremst.

b

c

a

Advertising