De transporthinweise, Entsorgung, Aufstellung des gerätes – Beko FSE 1072 User Manual

Page 18

Advertising
background image

de

de

Transporthinweise

Das Gerät sollte nur in aufrechter Position

transportiert werden.

Die Originalverpackung muss während des

gesamten Transports unbeschädigt bleiben.

Falls das Gerät liegend transportiert werden

sollte, muss es danach aufrecht gestellt und

mindestens 4 Stunden in dieser Position

verbleiben, ehe es angeschlossen und in

Betrieb genommen wird.

Das Gerät muss vor Regen, Feuchtigkeit und

anderen atmosphärischen Einflüssen

geschützt werden.

Der Hersteller haftet nicht, wenn

Sicherheitshinweise nicht beachtet werden.

Entsorgung

Machen Sie das Gerät zunächst unbrauchbar.

Ziehen Sie den Netzstecker und schneiden

Sie das Stromkabel ab. Entfernen oder

zerstören Sie Schnappverschlüsse oder

Riegel, ehe Sie das Gerät entsorgen. Auf

diese Weise verhindern Sie, dass sich Kinder

selbst einsperren und ihr Leben gefährden

können.

Aufstellung des Gerätes

• Betreiben Sie das Gerät nicht in Räumen,

in denen die Temperatur unter 10 °C abfallen

kann; dies gilt insbesondere nachts und im

Winter. In Umgebungen mit geringerer

Temperatur arbeitet das Gerät möglicherweise

nicht; dadurch wird die Haltbarkeit

eingelagerter Lebensmittel reduziert.

• Die Klimaklasse Ihres Gerätes ist auf dem

Typenschild im Inneren des Gerätes

angegeben. Die Klimaklasse gibt die

zulässigen Umgebungstemperaturen an, wie

nachstehend aufgeführt.

Klimaklasse

Umgebungstemperaturen

SN.......................+10 °C bis 32 °C

N .........................+16 °C bis 32 °C

ST .......................+18 °C bis 38 °C

T..........................+18 °C bis 43 °C

SN-ST .................+10 °C bis 38 °C

SN-T ...................+10 °C bis 43 °C

Aufstellungsort

Stellen Sie das Gerät nur in trockenen Räumen

auf, die belüftet werden können.

Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und

nahe Wärmequellen wie Herde und Heizungen.

Falls dies nicht vermieden werden kann, sollten

die folgenden Mindestabstände eingehalten

werden:

Elektroherde:

3.00 cm

Heizungen:

3.00 cm

Kühlgeräte:

2.50 cm

• Sorgen Sie dafür, dass um das Gerät herum

genügend Raum ist, um ungehinderte

Luftzirkulation zu garantieren.

Bringen Sie die beiden mitgelieferten

Distanzstücke aus Kunststoff per Vierteldrehung

am Kondensator an der Rückseite des Gerätes

an (Abb. 6).

• Das Gerät sollte auf einer ebenen Fläche

aufgestellt werden. Die beiden Füße an der

Frontseite können nach Bedarf eingestellt werden.

Um sicherzustellen, dass das Gerät gerade steht,

drehen Sie die beiden Füße an der Frontseite

so lange im oder gegen den Uhrzeigersinn, bis

ein stabiler Bodenkontakt gegeben ist. Die richtige

Einstellung der Füße verhindert übermäßige

Vibrationen und Geräusche.

2

Installation (Montage unter der Arbeitsplatte)

• Die Höhe der Arbeitsplatte sollte 820 mm

betragen.

(!) Kochgeräte und sonstige Wärmequellen

dürfen nicht oberhalb des unter der

Arbeitsplatte montierten Gerätes platziert

werden.

• Eine Steckdose muss sich nahe der linken oder

rechten Seite des Gerätes befinden.

• Schneiden Sie den im Bild gezeigten Teil aus

und entfernen Sie ihn mit einer Zange. Bild Nr.:7

• Platzieren Sie das Gerät unter der Arbeitsplatte

und stellen Sie die Füße an der Frontseite so

ein, dass das Oberteil des Gerätes die Platte

berührt.

• Damit das Gerät unter der Arbeitplatte eingesetzt

werden kann, muss zwischen Wand und der

Referenzmarkierung am oberen Kunststoff-

Verbindungsstück mindestens 595 mm Platz

vorhanden sein. Bild Nr.:8-9

Fixieren Sie das Gerät mit zwei der Schrauben,

die Sie aus der oberen Abdeckung herausgedreht

haben. (Die Arbeitsplatte muss aus Kunststoff

oder Holz bestehen!) Bild Nr.:10

Advertising