Inbetriebnahme und funktionskontrolle (test), Austauschen der batterie, Alarmierung bzw. fehlermeldung – ABUS HSRM11000 Smoke Detector, Lithium User Manual

Page 8

Advertising
background image

In Betrieb nehmen

8

1. Rauchwarnmelder durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn vom Gehäusesockel lösen.

Bohrlöcher durch den Gehäusesockel markieren.

2. Die erforderlichen Bohrungen und Dübel anbringen und Meldersockel festschrauben.
3. Batterie einlegen (siehe Grafik )und Rauchwarnmelder durch Drehen im Uhrzeiger-

sinn am Meldersockel befestigen. Der Melder ist mit einer Sicherheitsvorrichtung aus-
gestattet, die ein Anbringen des Melders ohne Batterie verhindert.

4. Wenn der Rauchwarnmelder nicht auf dem Gehäusesockel befestigt werden kann:

Prüfen, ob die Batterie ordnungsgemäß eingelegt und angeschlossen ist.

Inbetriebnahme und Funktionskontrolle (Test)

Der Rauchwarnmelder ist betriebsbereit, sobald die Batterie eingelegt ist.

Unter dem Gehäusedeckel befindet sich eine Kontrollleuchte, die alle 47 Sekunden
aufblitzt und anzeigt, dass die Batterie richtig eingesetzt ist und genügend Strom lie-
fert, um einen Alarm auszulösen.

Kontrollieren Sie die Funktion des Melders regelmäßig: Drücken Sie (ca. 5 Sekun-
den) auf das untere Segment des Gehäusedeckels. Wenn das Signal ertönt, arbeitet
das Gerät ordnungsgemäß und kann befestigt werden.

Alternativ kann zum Testen der Rauchwarnmelder das im ABUS-Programm enthal-
tene Testspray RM verwendet werden. Dringt der Testspray RM in die Detektions-
kammer ein ertönt der Alarmton und die Funktionalität des Rauchwarnmelders wird
getestet.

Austauschen der Batterie

Sollte die Batterie schwach sein, dann sendet der Rauchwarnmelder einmal pro Mi-
nute einen Piepton (für ca. 30 Tage), der daran erinnert, die Batterie auszutauschen.

Bei Ertönen dieses Signals muss die Batterie gewechselt werden.

Dennoch bleibt der Rauchwarnmelder in dieser Zeit voll funktionsfähig.

Nach jedem Batteriewechsel muss der Rauchwarnmelder überprüft werden.

Führen Sie dazu eine Funktionskontrolle wie oben beschrieben durch.

Hinweis
Um eine lange Lebensdauer und einen sicheren Betrieb zu gewährleisten, emp-
fehlen wir den Einsatz folgender, hochwertiger Batterien:

HSRM10000: 9V Alkaline, z.B. Duracell MN1604, Energizer 522

HSRM11000: 9V Lithium, z.B. EVE CR9V-P, Ultralife U9VL-J-P

Alarmierung bzw. Fehlermeldung

Wird die Alarmschwelle überschritten, ertönt ein lautstarker Alarm.

Der Alarm bleibt ausgelöst, solange sich Rauch in der Detektionskammer befindet.

Der Alarm wird erst wieder ausgeschaltet sobald die Detektionskammer rauchfrei ist.

Advertising
This manual is related to the following products: