KOSPEL SW Termo Max User Manual

Page 10

Advertising
background image

10

18

17

10

11

13

14

16

15

G3/4

ZW

PG1

G3/4

6

G3/4

G1/2

ZG1

C

CW

ø500

G3/4

G3/4

11

1

214

C

E

G

H

1610

1464

1291

E

903

813

G3/4

G1

G1/2

G3/4

G1

G1

G1

G3/4

G1/2

ø595

CW

ZG2

C

6

PG2
ZG1

6

PG1

ZW

127

B

21

20

16

15
13

14

12

10

11

17

18

Aufbau der Standspeicher SW-100, SW-120, SW-140

Aufbau der Speicher SB; SBZ; SW; SWZ-200

[6] - Fühlerrohr

[10] - Heizpatronenstutzen (Korken 1½)

[11] - Heizregister

[13] - Magnesiumanode

[14] - Thermometer

[15] - Thermische Isolierung

[16] - oberer Deckel

[17] - unterer Deckel

[18] - Stellfüsse

ZW - Kaltwasser

CW - Warmwasser

C - Zirkulation

ZG1 - Versorgung anhand Wärmeträgers

PG1 - Rücklauf des Wärmeträgers

A – H - Abmessungen sind in der Tabelle

Technische Daten”

[6] - Fühlerrohr

[10] - Heizpatronenstutzen (Korken 1½)

[11] - unteres Heizregister

[12] - oberes Heizregister

[13] - Magnesiumanode

[14] - Thermometer

[15] - Thermische Isolierung

[16] - oberer Deckel

[17] - unterer Deckel

[18] - Stellfüsse

[20] - Revisionsöffnung ø 150/115

[21] - Deckel der Revisionsöffnung

ZW - Kaltwasser

CW - Warmwasser

C - Zirkulation

ZG1, ZG2 - Versorgung anhand Wärmeträgers

PG1, PG2 - Rücklauf des Wärmeträgers

B, E - Abmessungen sind in der Tabelle

Technische Daten”

Das obere Register (Stutzen ZG1, PG2)

und das obere Fühlerrohr kommen nur

in den Modellen SB und SBZ vor.

Advertising
This manual is related to the following products: