Burkert Type 8056 User Manual

Page 72

Advertising
background image

SE 56

30

In der folgenden Tabelle sind die verfügbaren Messeinheiten zusammen mit ihrem Umrechnungsfak-
tor bezogen auf 1 dm

3

und 1 kg gezeigt. Der Transmitter akzeptiert jede Kombination von Messeinhei-

ten, solange die folgenden Bedingungen eingehalten werden:
‰

Zahlenwert

d 99999

‰

1/25 fs

max

d Zahlenwert d fs

max

.

Hierbei ist fs

max

der maximale Messbereichsendwert für den jeweiligen Sensor bei einer Flüssigkeits-

geschwindigkeit von 10 m/s. Die folgenden Messeinheiten werden in der Anzeige dargestellt. Die Un-
terscheidung zwischen den britischen und den amerikanischen Einheiten erfolgt durch Groß- und
Kleinbuchstaben.

Wenn eine Einheit für den Massendurchfluss eingestellt wird, aktiviert das System automatisch die
Dichtefunktion. Beachten Sie bitte, dass die Massedurchflussmessung stark von der Temperatur be-
einflusst wird. Bei bestimmten Flüssigkeiten kann dies bedeutende Messfehler bewirken. Die folgen-
den Zeiteinheiten können eingestellt werden: s=Sekunde, m=Minute, h=Stunde, d=Tag.
(POS. 2.3) Messeinheit und Nachkommastellen der Mengenzähler

[Tot.MU:dm³X.XXX]

Stellen Sie die Messeinheit und die Zahl der Nachkommastellen für die Anzeige der ermittelten Sum-
men und der Volumina einer Dosierung ein. Einstellung der Messeinheit und der Dezimalstellen für die
Volumenanzeige. Um den Typ der Messeinheit einzustellen, zeigen Sie mit dem Cursor auf das Leer-
zeichen zwischen der Messeinheit und dem Zahlenwert. Um die Anzahl der Nachkommastellen für die
Mengenzähler einzustellen, zeigen Sie mit dem Cursor auf den Zahlenwert im Feld, und wählen Sie
eine der möglichen Kombinationen: 1000-01.00-001.0-00001.
(POS.2.4-2.5) Impulswert an Kanal 1-2, Messeinheit des Mengenzählers [Pls1-2=

dm³

X.XXXXX]

Mit dieser Funktion kann der Benutzer ein Signal (einen Impuls) einstellen, der vom Transmitter ab-
gegeben wird, wenn eine eingestellte Menge Flüssigkeit durch den Sensor geströmt ist. Die Messein-
heit muss dieselbe sein wie die in Pos 2.3 (Messeinheiten und Nachkommastellen der Mengenzähler)
gewählte. Um diesen Parameter einzustellen, müssen Sie von links nach rechts drei Felder ausfüllen:
1) Messeinheit, 2) Typ der Messeinheit und 3) Zahlenwert. Die Auswahl erfolgt, indem Sie den Cursor
auf das Feld bewegen, das geändert werden soll. Um den Typ der Messeinheit zu ändern (Metrisch,
Britisch oder Amerikanisch, Masse oder Volumen), müssen Sie den Cursor einfach auf das Leerzeichen
zwischen der Messeinheit und dem nachfolgenden Zahlenwert platzieren. Wenn der Nenndurchmesser
auf Null eingestellt ist, können Sie nur das Zahlenfeld verändern, da die Messeinheit unverändert Me-
ter (m) oder Fuß (ft) lautet. Die möglichen Messeinheiten sind die oben beschriebenen.
(POS.2.6-7) Impulsdauer an Ausgängen 1-2

[Tpls1-2=msXXXX.XX]

Das Flüssigkeitsvolumen zur Auslösung des Impulses (POS 2.4-2.5) wird vom Benutzer eingestellt.
Der Benutzer muss die gewünschte Dauer des auszugebenden Impulses einstellen. Der Wert wird in
Millisekunden ausgedrückt, und er muss zwischen 0,4 und 9999,99 liegen. Wenn der Hochfrequenz-
ausgang vorhanden ist, hängt der Minimalwert vom dem am Transmitter angeschlossenen Gerät ab,
dabei muss der Benutzer sicherstellen, dass die eingestellte Impulsdauer mit dem externen Gerät.
Das diese Impulse verarbeitet, kompatibel ist. Wenn z. B. ein elektromechanischer Impulszähler an-
geschlossen ist, ist der Mindestwert von 0,04 Millisekunden vermutlich nicht ausreichend. ACHTUNG:
Der Transmitter kann nicht feststellen, welches der beiden Probleme möglicherweise auftritt: Erstens,
wenn der Impuls zu lang ist, können die Spulen durchbrennen; zweitens, wenn der Impuls zu kurz ist,
arbeitet der Zähler möglicherweise nicht richtig, wobei die Möglichkeit besteht, dass der Ausgang be-
schädigt wird.

cm

3

.XELN]HQWLPHWHU

ml

0LOOLOLWHU

l

/LWHU

dm

3

.XELNGH]LPHWHU

dal

'HNDOLWHU

hl

+HNWROLWHU

m

3

.XELNPHWHU

in

3

Cubic inch

Gal

American gallon

GAL

British gallon

ft

3

Cubic foot

Bbl

Standard barrel

BBL

Oil barrel

yd

3

Cubic yard

kgl

KAmerican gallon

KGL

KBritish gallon

G

Gramm

Kg

Kilogramm

T

Tonne

Oz

Ounce

Lb

Pound

Ton

short tons

Advertising
This manual is related to the following products: