32 - midland btx2 – MIDLAND BTX2 User Manual

Page 33

Advertising
background image

32 - Midland BTX2

D

Anruf tätigen

im Telefonmodus

Es gibt verschiedene Wege einen Anruf zu tätigen.
Mit der Tastatur des Mobiltelefons:
Wählen Sie die Nummer auf der Tastatur des Mobiltelefons:
Drücken Sie „Senden“ auf dem Mobiltelefon.
Wahlwiederholung:
Halten Sie die „Weiter“-Taste für 3 Sekunden gedrückt, um die letzte Nummer
erneut zu wählen (Sie hören einen Bestätigungston).
Mit Sprachsteuerung:
Kurz auf die „Weiter“-Taste drücken. Falls Ihr Mobiltelefon sprachgesteuerte An-
rufe unterstützt, werden Sie aufgefordert, den Namen der Kontaktperson deut-
lich auszusprechen.
Priorität: Anrufe haben eine hohe Priorität, was bedeutet: Wenn ein Anruf ankom-
mt, wird jede andere Verbindung vorübergehend deaktiviert. Eine vorher bestehen-
de Verbindung wird nach Gesprächsende automatisch wieder hergestellt.

Anruf beenden

im Telefon-/Intercommodus

Es gibt verschiedene Wege, einen Anruf zu beenden:

› Warten Sie, bis die angerufene Person den Anruf beendet.

› Halten Sie die „Weiter“-Taste für 3 Sekunden gedrückt (Sie hören einen Be-

stätigungston).

› Drücken Sie auf dem Mobiltelefon auf die Taste „Beenden“.
Die MP3-Player-Funktion des Mobiltelefons benutzen im Telefonmodus
Viele Mobiltelefone können heute auch als Stereo MP3-Player genutzt werden.
Das BTX2 unterstützt die A2DP- und AVRCP-Protokolle, die es Ihnen ermöglichen,
Stereo-Musik zu hören und Ihren MP3 Player im Mobiltelefon fernzusteuern. Sie
können auch die Tasten am BTX2- Gerät nutzen, um die Abspielfunktionen (Wie-
dergabe, Pause, Vorspulen und Zurückspulen) zu steuern:

Verfügbare Bedienelemente:

› Musik-Wiedergabe/Pause: Klicken Sie auf die „mittlere“ Taste.

› Zum nächsten Titel springen: Drücken Sie die „Weiter“-Taste.

› Zum vorherigen Titel gehen: Drücken Sie die „Zurück“-Taste.

Priorität: Die Musikwiedergabe hat die niedrigste Priorität. Deshalb wird die Musik
immer deaktiviert, wenn ein anderer Kommunikationstyp aktiviert ist.

Das BTX2 mit einem GPS-Navigationsgerät koppeln

Allgemein ist es möglich, das BTX2 mit jedem GPS-Navigationsgerät für Mo-
torräder zu koppeln, das Bluetooth Headsets unterstützt.
Hinweis: Die meisten für PKW angebotenen Bluetooth-Navigationsgeräte sind auf
dem Motorrad nicht brauchbar, da deren Bluetoothmodul nicht headsetfähig ist!
Um das BTX2 mit einem GPS-Navigationsgerät zu koppeln, müssen Sie zunächst
den Setup-Modus aufrufen:

› Schalten Sie das Gerät aus.

› Halten Sie die mittlere Taste ca. 7 Sek. gedrückt, bis die rote LED ständig

leuchtet.

› Halten Sie jetzt die Taste „Lautstärke +“ gedrückt (3 Sek.), bis die blaue und

die rote LED anfangen zu blinken. Befolgen Sie den Kopplungsvorgang für Ihr
GPS-Navigationsgerät. Wenn ein PIN-Code erforderlich ist, geben Sie „0000“
(vier mal Null) ein.

Wenn der Kopplungsvorgang erfolgreich war, leuchtet die blaue LED des BTX2
für eine Sekunde auf. Anschließend verlässt das Gerät den Setup-Modus und ist
betriebsbereit (die blaue LED blinkt).
Hinweis: Um die GPS-Navigationsanweisungen im Hintergrund zu hören, stellen
Sie sicher, dass die „Bluetooth-Verbindung im Hintergrund“ Funktion aktiviert ist.

B – TELEFON MODE
Modus

Weiter-Taste

Mittlere Taste

Zurück-Taste

Telefon

Kurzer Tastendruck: Sprachanwahl/Akzep-
tieren oder beenden, solange die Anwahl
oder das Gespräch noch stattfindet
Langer Tastendruck: Wahlwiederholung/
oder eingehenden Anruf ablehnen

Langer Tastendruck: Modus wechseln

Langer Tastendruck: Kabelverbindung ein-
oder ausschalten

Telefon
(während der Musikwiedergabe)

Kurzer Tastendruck: Einen Titel weiter

Kurzer Tastendruck: Wiedergabe/Pause
Langer Tastendruck: Modus wechseln

Kurzer Tastendruck: Einen Titel zurück

Play / Pause

Vorspulen

Zurückspulen

Advertising