Nach der arbeit, Filterwechsel, Saugen – Bosch Freee Bodenstaubsauger mit Staubbeutel BSGL51332 vanilla User Manual

Page 34

Advertising
background image

Bild
● Nach Gebrauch Fugen- bzw. Polsterdüse, wieder in

das Zubehörfach im Gerätedeckel einsetzen.

Turbo-Bürste
Ist Ihr Gerät mit einer Turbo-Bürste ausgestattet, ent-
nehmen Sie bitte die Hinweise über Anwendung und
Wartung der beiliegenden Gebrauchsanweisung.

Bild
● Bei kurzen Saugpausen können Sie die Parkhilfe an

der Geräterückseite benutzen.

● Nach Abschalten des Gerätes Haken an der Boden-

düse in die Aussparung an der Geräterückseite
schieben.

Bild
Zum Überwinden von Hindernissen, z.B. von Treppen,
kann das Gerät auch am Handgriff transportiert
werden.

Nach der Arbeit

Bild
● Netzstecker ziehen.

● Kurz am Netzanschlusskabel ziehen und loslassen

(Kabel rollt sich automatisch auf).

Bild
● Zum Abstellen /Transportieren des Gerätes können

Sie die Abstellhilfe an der Geräteunterseite
benutzen.

● Gerät aufrecht hinstellen. Haken an der Bodendüse

in die Aussparung an der Geräteunterseite schieben.

Filterwechsel

!

Achtung: Vor jedem Filterwechsel Gerät aus-
schalten!

Filterbeutel austauschen

Bild
a)
Leuchtet bei vom Boden abgehobener Düse und

höchster Leistungsstellung die Filterwechselanzeige
dauerhaft rot, muss der Filterbeutel gewechselt wer-
den, auch wenn er noch nicht voll sein sollte. In die-
sem Fall macht die Art des Füllgutes den Wechsel er-
forderlich.
Düse, Saugrohr und Saugschlauch dürfen dabei nicht
verstopft sein, da dies auch zum Auslösen der Filter-
wechselanzeige führt.

b)Zum Entfernen von Verstopfungen kann der Handgriff

leicht vom Schlauch gelöst werden.

Bild

Deckel öffnen

● Deckel durch Betätigung des Verschlusshebels in

Pfeilrichtung öffnen.

14

15

16

17

13

18*

19

33

Bild
● Netzanschlusskabel am Stecker greifen, auf die ge-

wünschte Länge herausziehen und Netzstecker ein-
stecken.

Bild

Ein- / Ausschalten

● Staubsauger durch Betätigen der Ein- / Austaste ein-

und ausschalten.

Bild

Saugkraft regeln

Durch Drehen des Regelknopfes in Pfeilrichtung kann
die gewünschte Saugkraft stufenlos eingestellt wer-
den.
Niedriger Leistungsbereich

=>

Für das Absaugen empfindlicher
Stoffe, z. B. Gardinen.
Mittlerer Leistungsbereich

=>

Für die tägliche Reinigung bei geringer

Verschmutzung.

Hoher Leistungsbereich

=>

Zur Reinigung robuster Bodenbeläge,
Hartböden und bei starker Verschmutzung.

Saugen

!

Achtung:
Bodendüsen unterliegen, abhängig von der Beschaf-
fenheit ihres Hartbodens (z.B. raue, rustikale
Fliesen) einem gewissen Verschleiß. Deshalb sollten
Sie in regelmäßigen Abständen die Laufsohle der
Düse überprüfen. Verschlissene, scharfkantige
Düsen-sohlen können Schäden auf empfindlichen
Hartböden wie Parkett oder Linoleum verursachen.
Der Hersteller haftet nicht für eventuelle Schäden,
die durch eine verschlissene Bodendüse verursacht
werden.

Bild

Bodendüse einstellen:

Teppiche und Teppichböden

=>

glatte Böden

=>

Bild
● Fugedüse bzw. Polsterdüse aus dem Zubehörfach im

Gerätedeckel entnehmen.

Bild

Saugen mit Zusatzzubehör

Düsen je nach Bedarf auf Saugrohr oder Handgriff
stecken:
a)Fugendüse zum Absaugen von Fugen und Ecken, etc.
b)Polsterdüse zum Absaugen von Polstermöbeln, Vor-

hängen, etc.

c)Hartbodendüse

Zum Saugen von harten Bodenbelägen
(Fliesen, Parkett usw.)

● Teleskoprohr bis zum Einrasten in den Stutzen der

Hartbodendüse schieben.

● Zum Lösen der Verbindung Entriegelungshülse

drücken und Teleskoprohr herausziehen.

8

9

10

7

11

12*

*je nach Ausstattung

Advertising