Setup-menü-parameter, Alarmausgang x (1 und 2) – Watlow Series F4 User Manual
Page 54

Modbus-
Adresse
Werksein-
lesen(r)/
Voraussetzungen zur
Parameter
Bereich
stellungen
schreiben(w)
Anzeige der Parameter
7 . 2 0
■
P a r a m e t e r
Wa t l o w S e r i e F 4
✔ Hinweis: Weitere Informationen zur Reglerkonfiguration erhalten Sie, wenn Sie die
ˆ–Taste drücken.
Setup-Menü-Parameter
Aktiv, wenn Alarmausgang
aktiviert wurde.
Ausgang
705
[1]
722
[2]
r/w
NEIN (0)
NEIN (0)
JA (1)
Alarmunterdrückung
Festlegung, ob
Alarmmeldung bei
Inbetriebnahme
unterdrückt werden soll.
Aktiv, wenn Alarmausgang
aktiviert wurde.
Ausgang
704
[1]
721
[2]
r/w
Selbstquittier
ender Alarm
(0)
Selbstquittierender
Alarm (0)
Haftender Alarm (1)
Haftender Alarm
Festlegung, ob ein Alarm
automatisch oder manuell
quittiert werden soll.
Aktiv, wenn Quelle aktiviert ist.
Ausgang
716
[1]
733
[2]
r/w
AUS (0)
Eingang 1 (0)
Eingang 2 (1)
Eingang 3 (2)
Alarmquelle
Festlegung der Alarmquelle.
Aktiv: Immer.
Ausgang
702
[1]
719 [2]
r/w
AUS (0)
AUS (0)
Prozeßalarm (1)
Abweichungsalarm (2)
Alarmart
Festlegung der Alarmart.
Aktiv: Immer.
3200-3209
3210-3219
r/w
ALARMA-
USGÄNGE
<vom Benutzer
wählbar>
(ASCII-Werte)
Name
Benennung des Alarms zur
Erleichterung der
Zuordnung.
Hauptmenü > Setup-Menü > Alarmausgang x (1 und 2)
Alarmausgang x (1 und 2)
Aktiv: Immer.
Ausgang
715
[1A]
732
[1B]
749
[2A]
766
[2B]
r/w
0% (0)
0% bis Obere
Leistungsbegrenzung -
1
(0 bis Obere
Leistungsbegrenzung -
1)
Untere Leistungsbegrenzung
Festlegung der minimalen
Ausgangsleistung des
Reglers (nur im PID-
Modus).
Aktiv: Immer.
Ausgang
714
[1A]
731
[1B]
748
[2A]
765
[2B]
r/w
100% (100)
Untere
Leistungsbegrenzung
+1 bis 100%
(Untere
Leistungsbegrenzung
+1 bis 100)
Obere Leistungsbegrenzung
Festlegung der maximalen
Ausgangsleistung des
Reglers (nur im PID-
Modus).
Aktiv, wenn der gewählte Ausgang
kein Analogausgang ist.
Ausgang
701
[1A]
718
[1B]
735
[2A]
752
[2B]
r/w
4 bis 20mA
(0)
4 to 20mA (0)
0 to 20mA (1)
0 to 5V (2)
1 to 5V (3)
1 to 10V (4)
Analogausgang
Festlegung der
Analogausgangsart.
Aktiv, wenn der gewählte Ausgang
kein Analogausgang ist und
'Impulsgruppenregelung' auf
NEIN gestellt ist.
Ausgang
506
[1A]
556
[1B]
2506 [2A]
2556 [2B]
r/w
Feste Zeit 1,0
Sek. (10)
0,1 bis 60
(1 bis 60)
Eingabe der Zykluszeit
Festlegung der Zykluslänge.
Aktiv, wenn der gewählte Ausgang
kein Analogausgang ist und
'Impulsgruppenregelung' auf
NEIN gestellt ist.
Ausgang
509
[1A]
559
[1B]
2509 [2A]
2559 [2B]
r/w
Feste Zeit (1)
Variable
Impulsgruppen-
regelung (0)
Feste Zeit (1)
Wahl der Zykluszeit
Eingabe der Zykluszeit für
variable
Impulsgruppenregelung.