14 betriebsparameter – Caleffi 6000 User Manual

Page 63

Advertising
background image

14

Betriebsparameter

Die in den entsprechenden Menüs einstellbaren Betriebsparameter sind in folgender Tabelle zusammengefasst:

Übersichtstabelle Parameter. Einstellbereiche und werkseitige Konfiguration (Default)

Nr.

Parameter

Beschreibung

Einstellbereich

Werkseitige
Konfiguration (Default)

1

Sprache

Die verwendete Sprache für die auf dem LCD-Display angezeigten

Meldungen

I-E-F-D-ES-P-NL

ITALIENISCH

2

Datum/Uhrzeit

Verwendet für die Steuerung der Desinfektionsphase und das

Speichern in der History-Datei

GG/MM/AA

01/01/2005

3

OraLeg

Einstellung für die Sommerzeit

EUR.=(1)

NEIN=(2)

EUROPA

4

D

Gerät

“ID

BUS”

Identifikationsnummer des am Bus angeschlossenen Produktes

von 0 bis 255

001

5

SET_MAX

Max. Temperatur-Sollwert: Es handelt sich m einen Anlagenschutz.

In keinem Fall darf einer der Sollwerte SET MAX überschreiten

von +50°C bis 90°C

65°C

6

SET1

Sollwert Ta (Vorlauftemperatur) in Regelungsphase

von +20°C bis 85°C

45°C

7

SET2

Sollwert Ta (Vorlauftemperatur) in Desinfektionsphase

von +40°C bis 85°C

60°C

8

SET3

Sollwert Tr (Rücklauftemperatur) in Desinfektionsphase

Wird bei den Programmen 1B oder 2 ein Wert unter 50°C

eingestellt, erscheint die Anzeige “Desinfektion nicht ausgeführt

von +40°C bis 85°C

57°C

9

Rücklauffühler
vorhanden
(Ric probe)

Es handelt sich um einen analogen Rücklauffühler (NTC)

NEIN=nicht vorhanden

JA=vorhanden

JA

10

Programm
PGRM

Zum

Ändern

der

Arbeitsparameter

zur

Verwaltung

der

Desinfektionsphasen

PRGM 0 =0

PRGM 1A=1

PRGM 1B=2

PRGM 2 =3

2

11

ProgDay

Das Gerät führt die Desinfektion nur an den eingestellten Tagen

aus. Die Programmierung ist wöchentlich

1 2 3 4 5 6 7

1 2 3 4 5 6 7

12

TIME ON

Anfangszeit der programmierten Desinfektion

HHMM

0200

13

TIME OFF

Endzeit der programmierten Desinfektion

HHMM

0300

14

tWAIT

Die als notwendig erachtete Zeit, damit das Rücklaufwasser eine

Temperatur über SET3 erreicht

von 1 bis 255 min

002 min

15

tMIN

Die Mindestzeit, während der die Temperatur des Vorlauffühlers

(oder des Rücklauffühlers bei den Programmen 1B oder 2) über

dem für die Desinfektion eingestellten Sollwert bleiben muss, damit

diese erfolgreich beendet wird.

von 0 bis 254 min

(max 4,14 h)

030 min

16

tFLUX

Die

Zeitdauer

der

Spülphase,

die

nach

Beendung

einer

Desinfektionsphase automatisch starten muss

0 bis 2550 s

in Steps von 10 s

000 s

17

tPLAY

Durch das Spiel der mechanischen Komponenten während der

Bewegung des Stellmotors verursachte Verzögerung, bevor der

interne Schieber die Bewegung in der entgegengesetzten Richtung

aufnimmt

1 bis 255 s

in Steps von 1 s

003 s

18

tMOTOR

Zeit, die der Stellmotor benötigt, um das Ventil von der Position ganz

geschlossen auf ganz offen zu bringen

8 bis 320 s

in Steps von 2 s

050 s

19

SETSH

Sollwert Ta (Vorlauftemperatur) in Shock-Phase

von +30°C bis 85°C

60°C

20

tSH

Die Zeitdauer der Phase Thermoschock, die vom Benutzer manuell

eingeschaltet wird

von 1 bis 4320 min

005 min

21

Countdown

Countdown-Zeit für die Aktivierung Thermoschock

von 0 bis 999 min

0001 min

22

Countdown
aktivieren

Freigabe zur Aktivierung des Countdowns für den Thermoschock

NEIN= nicht aktiv

JA=aktiv

NEIN

Advertising