ROTRONIC PF4 User Manual

Page 2

Advertising
background image

12

.0

996

.0003

ROTRONIC AG, CH-8303 Bassersdorf
Tel. +41 44 838 11 44, www.rotronic.com
ROTRONIC Messgeräte GmbH, D-76275 Ettlingen
Tel. +49 7243 383 250, www.rotronic.de
ROTRONIC SARL, 56, F - 77183 Croissy Beaubourg
Tél. +33 1 60 95 07 10, www.rotronic.fr
ROTRONIC Italia srl

,

I- 20157 Milano

Tel. +39 2 39 00 71 90, www.rotronic.it
ROTRONIC Instruments (UK) Ltd, West Sussex RH10 9EE
Phone +44 1293 571000, www.rotronic.co.uk
ROTRONIC Instrument Corp, NY 11788, USA
Phone +1 631 427-3898, www.rotronic-usa.com
ROTRONIC Instruments Pte Ltd, Singapore 159836
Phone +65 6376 2107, www.rotronic.sg
ROTRONIC Shanghai Rep. Offi ce, Shanghai 200233, China
Phone +86 40 08162018, www.rotronic.cn

26

12.5

20.5

26

12.5

20.5

Klemme

Beschreibung

K2-1 V–

Spannungsversorgung −

K2-2 V+

Spannungsversorgung +

K2-3

Erde

K3-1 NC

Ruhezustand geschlossen (normaly closed)

K3-2 COM

Gemeinsamer Anschluss (common)

K3-3 NO

Ruhezustand offen (normaly open)

K4-4 GND

GND

K4-3 GND
K4-2 OUT2

Temperatur-/ Feuchte-Analogausgang +

K4-1 OUT1

Differenzdruck-Analogausgang +

Klemme K2-3: Erde ist standardmässig mit V– verbunden. Wird das nicht gewünscht, muss auf
dem PCB das Lötauge B5 geöffnet werden.

Warnung
Stellen Sie sicher, dass alle Einstellungen richtig durchgeführt wurden bevor Sie den Messumformer
ins Netzwerk einbinden und anschliessen.

KURZBEDIENUNGSANLEITUNG

Taste MENU: Menü öffnen / schliessen

Taste ENTER: Auswahl Menüpunkt

Menünavigation
Tasten + / - Wert ändern:
Erhöhen / Verringern

Digitaler Messumformer für Differenzdruck

Wir gratulieren Ihnen zum Kauf Ihres neuen
PF4 Messumformers. Bitte lesen Sie diese
Kurzanleitung genau durch, bevor Sie das Gerät
installieren.

Allgemeine Beschreibung

Diese Kurzbedienungsanleitung beschränkt sich
auf die Beschreibung der wichtigsten Funktionen
und der Installation des Gerätes. Die detaillierte
Bedienungsanleitung finden Sie im Internet
unter:

www.rotronic.com

Inbetriebnahme

Das Gerät wurde ab Werk justiert gemäss beiliegendem Zertifi kat, sodass eine Überprüfung oder
Nachjustierung bei der Installation nicht notwendig ist. Nach der Installation muss mittels Ver-
binden der beiden Druckanschlüsse ein NULL-Abgleich durchgeführt und der absolute Luftdruck
(QFE) der Umgebung im Gerät eingegeben werden.

Versorgungsspannung / Stromverbrauch

Typ

Versorgungsspannung /
Stromverbrauch

Last

Ausgang

PF431

15...40 VDC / 14... 28 VAC
<70 mA
(150 mA @ 15 VDC mit Ethernet)

Max 500

0...20 mA

PF432

4...20 mA

PF433

Min 1000

0...1 V

PF434

0...5 V

PF435

0...10 V

Achtung: Falsche Versorgungsspannungen sowie zu grosse Belastungen der Ausgänge
können den Messumformer beschädigen.

Montage mit Bohrschablone
Mit der auf der Verpackung aufgezeichneten Bohrschablo-
ne werden die nötigen Löcher gebohrt. Danach werden die
mitgelieferten Dübel eingesetzt und der Messumformer mit
Hilfe der Schrauben montiert.

DIN-Hutschienenmontage
Mit dem Montagekit AC5002 (separat bestellen) kann der Mes-
sumformer direkt auf eine DIN-Hutschiene TS35 montiert werden.
Hierzu werden die DIN-Halterungen direkt auf die vorgebohrten
Löcher des Messumformers geschraubt.

A

Technische Daten

Differenzdruck Messbereich:

-25...+25 Pa / -50…+50 Pa

-100...+100 Pa / -250…+250 Pa / -500...+500 Pa

Messbereich:

-100...200 °C (je nach Fühler)

0...100 %rF

Einsatzbereich Elektronik

0...70 °C / 0…90 %rF

0...60 °C (mit Display)

Genauigkeit Differenzdruck:

±1,0 % Endwert @23 °C ±3 K

Langzeitstabilität Sensor:

±0,3 %/Jahr

Genauigkeit Temperatur:

Fühlerabhängig

Schutzart:

IP65 / IP40 (Modell mit Ethernet)

Ausgänge:

0…1 V / 0…5 V / 0…10 V / 0…20 mA / 4…20 mA

Skalierung:

0…10 Pa / 0...25 Pa / -25...25 Pa / 0…50 Pa / -50...50 Pa

0…100 Pa / -100...100 Pa / 0…250 Pa / -250...250 Pa

0...500 Pa / -500...500 Pa

Schnittstellen:

Ethernet (option)

HW4 kompatibel:

ab Version v3.2 / v3.4 mit HC2

Relais Schaltleistung:

<50 VAC / <75 VDC / <1 A, konfi gurierbar mit HW4

Gehäuse Material:

ABS

Klemmenbelegung / Anschlussschemata
Anhand der Tabelle Versorgungsspannung / Technologie wird der Typ defi niert, um folgende
Anschluss-Schemas verwenden zu können:

Abmessungen / Anschlüsse

Hinweis
Der unbefugte Menüzugriff kann mit der HW4 gesperrt werden.
Die Funktion ist in der

HW4-Software > Geräte-Manager > Display verfügbar.

Die wichtigsten Menüpunkte

Hauptmenü

Untermenü Auswahl / Information

Device Settings

Units

Metric / English

Back Light

Key Pres / On / Off

Pressure

Umgebungsdruck

Value 1

DiffPress / Humi HC2 / Temp HC2 / Calc / None

Value 2

DiffPress / Humi HC2 / Temp HC2 / Calc / None

Value 3

DiffPress / Humi HC2 / Temp HC2 / Calc / None

Device Information

Version

Firmware Version

Serial Nbr

Seriennummer

Differential Pressure

Unit

Pa / inH2O / mpsi / mbar / mmHg / mmH2O / Torr / g/m2

Filter

0

τ63 = 0 s


7

τ63 = 32 s

Adjust

Sensor-Justage

Zero Adjust Nullpunk-Justage

Probe information (PF4 mit HC2-Anschluss)

SensorType HC2 / Analog In

Skalierung / Justierung / Firmware update
Mit der HW4-Software und dem Servicekabel AC3006 können folgende Einstellungen verändert
werden:
• Ausgangsskalierung
• Justierung
• Firmware update

WICHTIG
Der PF4 darf nur mit AC3006 und externer Speisung justiert werden.

Eine detaillierte Beschreibung fi nden Sie im Manual, welches Sie im Internet unter
www.rotronic.com herunterladen können.

Periodische Kalibrierung des Messumformers
Sowohl der Differenzdrucksensor, als auch die dazugehörende Elektronik sind sehr stabil und
müssen nach der Werkskalibrierung normalerweise nicht verändert oder kalibriert werden.
Für eine maximale Genauigkeit empfehlen wir eine regelmässige Kalibrierung des Gerätes.

Vorsicht
Bei Kalibrierung oder Justierung am offenen Gerät dürfen weder Sensor noch Druckluftschläuche
berührt werden.

Stromausgang

Spannungsausgang

=

~

V+

GND

GND

OUT1

OUT2

V+

GND

GND

OUT1
OUT2

Ethernet

1
2
3

K 2

V –
V +

K 4

GND
GND

OUT2
OUT1

4
3
2
1

OUT 1 = Pa
OUT 2 = %rF / °C / °F

1 2 3

NO

NC

CO

M

K 3

B5

Advertising