Fehlersuche, Verschrottung – Nilfisk-ALTO SR 1301 B User Manual

Page 32

Advertising
background image

DEUTSCH

BETRIEBSANLEITUNG

30

1463436000(1)2008-05 A

SR 1301 B

FEHLERSUCHE

Störung

Mögliche Ursache

Maßnahmen

Obwohl der Zündschlüssel (67) in Stellung I
gedreht wird, leuchtet das Display nicht auf
und das Gerät funktioniert nicht.

Der Batteriestecker (25) ist nicht
angeschlossen.

Batteriestecker anschließen.

Sicherung F1 und/oder F0 sind unterbrochen.

Sicherungen überprüfen.

Das Gerät fährt bei betätigtem Fahrpedal
nicht.

Das Fahrpedal wurde betätigt, während der
Zündschlüssel in Stellung I gedreht wurde.

Zündschlüssel in Stellung 0 drehen und danach
ohne das Fahrpedal zu betätigen, in Stellung I
drehen.

Die Hauptkehrwalze funktioniert nicht.

Die selbstrückstellende Sicherung (26) ist
unterbrochen.

Warten, bis sich der Hauptkehrwalzenmotor
abgekühlt hat und die selbstrückstellende
Sicherung (26) durch Drücken der
entsprechenden Taste rückstellen.

Die Seitenbesen funktionieren nicht.

Die selbstrückstellende Sicherung des
rechten (27) oder linken (28) Seitenbesens ist
unterbrochen.

Warten, bis sich der Seitenbesenmotor
abgekühlt hat und die selbstrückstellende
Sicherung (27) oder (28) durch Drücken der
entsprechenden Taste rückstellen.

Das Gerät funktioniert nur im Stillstand,
schaltet sich bei Beanspruchung aus und die
rote Kontrollleuchte blinkt.

Batterien entladen

Batterien laden.
Besteht das Problem weiterhin, Batterien
auswechseln.

Die Batterien haben nur wenig Betriebszeit.

Die Batterien sind nicht mehr leistungsfähig.

Batterien austauschen. Falls erforderlich,
Batterien mit größerer Kapazität einbauen
(siehe Abschnitt „Technische Daten“).

Das Gerät nimmt wenig Abfälle/Staub auf.

Die Ansauganlage ist ausgeschaltet.

Mit Schalter (56) Ansauganlage einschalten.

Der Staubfi lter ist verstopft.

Staubfi lter reinigen: mit dem Filterrüttler oder
Filter ausbauen.

Der Abfallbehälter ist voll.

Abfallbehälter entleeren.

Die Schmutzfangklappen sind falsch eingestellt
oder beschädigt.

Schmutzfangklappen einstellen/austauschen.

Hauptkehrwalze und Seitenbesen sind falsch
eingestellt.

Walzen- bzw. Besenhöhe einstellen.

Der Abfallbehälter wird nicht angehoben.

Der Hydraulikölstand ist nicht korrekt.

Hydraulikölstand im Tank (41) überprüfen.

Die Sicherung F4 oder F7 ist unterbrochen.

Sicherung ersetzen.

Der Abfallbehälter wird nicht gekippt.

Die Sicherung F7 ist unterbrochen.

Sicherung ersetzen.

Der Abfallbehälter ist zu tief positioniert.

Abfallbehälter bis zu einer Höhe von mindestens
300 mm über dem Boden anheben.

Der Abfallbehälter wird nicht abgesenkt.

Der Abfallbehälter wurde nach dem Kippen nicht
in Horizontalstellung gebracht.

Abfallbehälter nach dem Kippen in
Horizontalstellung bringen.

Nach bestimmten Wetterbedingungen läuft das
Öl der Hydraulikanlage verzögert durch das
Sicherheitsventil.

Warten, bis das Hydrauliköl abfl ießt.

Der Filterrüttler funktioniert nicht.

Die Sicherung F2 ist unterbrochen.

Sicherung ersetzen.

Für weitere Informationen setzen Sie sich bitte mit einem Nilfi sk Kundendienst in Verbindung, bei dem die Service-Anleitung
erhältlich ist.

VERSCHROTTUNG

Die Geräteverschrottung hat bei einer autorisierten Verschrottungsstelle zu erfolgen.
Vor der Geräteverschrottung sind folgende Bauteile zu entfernen und zu trennen sowie gemäß Umwelthygienevorschriften
gesondert zu entsorgen:

Batterien

Polyesterstaubfi lter

Hauptkehrwalze und Seitenbesen

Öl Hydraulikanlage

Ölfi lter Hydraulikanlage

Kunststoffl eitungen und -teile

Elektrische und elektronische Teile (*)

(*) Wenden Sie sich insbesondere für die Verschrottung der elektrischen und elektronischen Teile an die örtliche Nilfi sk-

Niederlassung.

Advertising