Merit Medical Safeguard 24cm International Multilingual IFU User Manual
Page 8

ist der auf den Kolben ausgeübte Druck aufrechtzuerhalten. Beachten
Sie, dass der gewünschte Druck erreicht und aufrechterhalten bleibt.
6. Den Schaft entfernen und sofort Handkompression unmittelbar
über dem befüllten Ballon anwenden.
7. Handkompression halten bis Hämostase
erreicht worden ist.
• Handkompression langsam loslassen.
• Distalen/Proximalen Puls überprüfen,
um sicherzustellen, dass ein Durchfluss
aufrecht erhalten bleibt.
• Durch das Betrachten der Stelle durch
das Fenster des befüllten Ballons die
Hämostase bestätigen.
* Empfehlungen (nur manuelle Unter-
stützung):
Diagnostikpatienten - minimal 5 Minuten
Interventionspatienten - minimal 10 Minuten
8. Gemäß dem Krankenhausprotokoll ist die Stelle durch das Ballon-
fenster periodisch zu überprüfen, um zu bestätigen, dass eine Hä-
mostase erreicht worden ist, und um das Ballonvolumen mit dem
sich daraus ergebenden Druck zu managen. Überprüfen Sie auch
weiterhin den distalen/proximalen Blutfluss, um Durchgängigkeit
zu sichern.
9. Den Ballon jede zwei Stunden entleeren, um die Befüllung von
Kapillaren zu ermöglichen und Zugang zur Stelle zu erhalten. Den
Ballon gegebenenfalls erneut befüllen.
10. Den Ballon entleeren, indem eine Luer-Lock-Spritze entsprech-
ender Größe an das Ventil befestigt wird, das Ventil eingeschaltet
und der Ballon langsam gedrückt, wonach die Spritze mit Luft
befüllt wird. Alternativ kann der Kolben von der Spritze entfernt
werden, die Spritze befestigt und die Luft langsam freigegeben,
während der Ballon heruntergedrückt wird.
Hinweis: Keinen Unterdruck in die Spritze ziehen, da dies Vakuum an
der Stelle bewirken kann.
11. Vor der Entlassung des Patienten ist die SAFEGUARD-Vorrichtung
zu entfernen und gemäß Krankenhausprotokoll ein steriler
Verband anzubringen.
ANZUWENDENDE TECHNIK NACH DER HÄMOSTASE
1. Wenn an der Stelle Hämostase erreicht
worden ist, benutzen Sie die SAFE-
GUARD-Vorrichtung mit der unter dem
Ballonfenster der SAFEGUARD-Vorrich-
tung sichtbaren Zugangsstelle. Ziehen
Sie den Punkt des maximalen Pulses, der
Anatomie, den Winkel der Einstichtstelle
und der Flussrichtung in Erwägung, um
die entsprechende SAFEGUARD-Position
festzustellen und zu verifizieren.
Hinweis: Vor dem Anbringen des SAFE-
GUARD an einem Patienten, sicherstellen,
dass die Haut sauber und trocken ist.
Den entsprechenden Winkel der SAFE-
GUARD-Platzierung festlegen, um einfachen
Zugang zum Luer-Befüllungs-/Entleerung-
sanschluss zu gewährleisten.
2. Eine Luer-Lock-Spritze entsprechender
Größe auf das Ventil der SAFE-
GUARD-Vorrichtung aufsetzen.
Hinweis: Die Spritze muss vollständig auf
den Luer-Ansschluss aufgesteckt sein, um
den Ballon zu befüllen/entleeren.
3. Den Ballon der SAFEGUARD-Vorrichtung
bis zum gewünschten Luftvolumen (24
cm Maximal 40 ml) mit Luft befüllen, um
Druck auf die Arteriotomiestelle auszuüben und anschließend
die Spritze entfernen. Distalen/Proximalen Puls überprüfen, um
sicherzustellen, dass ein Durchfluss aufrecht erhalten bleibt.
Hinweis: Während der Entfernung der Spritze vom Ventil der
SAFEGUARD-Vorrichtung ist der auf den Kolben ausgeübte Druck au-
frechtzuerhalten. Beachten Sie, dass der gewünschte Druck erreicht
und aufrechterhalten bleibt.
4. Gemäß dem Krankenhausprotokoll ist die Stelle durch das Bal-
lonfenster periodisch zu überprüfen, um zu bestätigen, dass eine
Hämostase aufrechterhalten bleibt, und der Ballon den Druck
behält.
5. Den Ballon jede zwei Stunden entleeren und Zugang zur Stelle
herstellen. Den Ballon gegebenenfalls erneut befüllen.
6. Den Ballon entleeren, indem eine Luer-Lock-Spritze entsprech-
ender Größe an das Ventil befestigt wird, das Ventil öffnen und
den Ballon langsam herunterdrücken, wonach die Spritze mit Luft
befüllt wird. Alternativ kann der Kolben von der Spritze entfernt
werden, die Spritze befestigt und die Luft langsam freigegeben,
während der Ballon heruntergedrückt wird.
Hinweis: Keinen Unterdruck in die Spritze ziehen, da dies Vakuum an
der Stelle bewirken kann.
7. Vor der Entlassung des Patienten ist die SAFEGUARD-Vorrichtung
zu entfernen und gemäß Krankenhausprotokoll ein steriler
Verband anzubringen.
Während der Anwendung ist ein Sterilfeld zu halten.
Vor Sonnenlicht schützen
Nicht resterilisieren
Nicht wiederverwenden
Nicht verwenden, wenn die Packung beschädigt ist
Katalognummer
Chargennummer
Verfallsdatum
Sterilisiert unter Verwendung von Gammastrahlen
Vorsicht: Schauen Sie im beigefügten Dokument nach
Hersteller
Bevollmächtigter Vertreter
DISPOSITIVO ASISTIDO POR PRESIÓN DE 24 cm
INSTRUCCIONES DE USO
Lea las instrucciones antes de su uso.
Producto no fabricado de látex de caucho natural (Figura 1).
DESCRIPCIÓN DEL DISPOSITIVO
El SAFEGUARD de 24 cm es un dispositivo desechable de un solo
uso. El SAFEGUARD tiene una ventana transparente de poliuretano
de calidad médica y un bulbo (globo), un tubo transparente flexible
de PVC de calidad médica y una respaldo autoadhesivo sensible a la
presión. Una válvula luer en el extremo del tubo de llenado permite
conectar una jeringa para inflar el globo central con aire para facilitar