Alarmfunktion, Türalarm, Temperaturalarm – Siemens KA62DV71 User Manual

Page 13: Gefrierraum, Kühlraum, Nutzinhalt, Gefriervolumen vollständig nutzen, Der gefrierraum, Den gefrierraum verwenden, Tiefkühlkost einkaufen

Advertising
background image

de

13

Alarmfunktion

Durch Drücken der Alarm/lock-Taste schaltet sich der

Warnton ab.
In folgenden Fällen kann ein Alarm ausgelöst werden:

Türalarm

Der Türalarm schaltet sich ein, wenn eine Gerätetür

länger als eine Minute offen steht. Durch Schließen der

Tür schaltet sich der Warnton wieder ab.

Temperaturalarm

Der Temperaturalarm schaltet sich ein, wenn es im

Gefrier- und Kühlraum zu warm ist und die Lebensmittel

gefährdet sind.
Ohne Gefahr für das Gefriergut kann das akustische

und optische Signal erfolgen bei:

Inbetriebnahme des Gerätes.

Einlegen großer Mengen frischer Lebensmittel.

Gefrierraum
Auf dem Anzeigefeld blinkt die eingestellte Temperatur

des Gefrierraums und „alarm“ wird angezeigt.

Die Temperaturanzeige zeigt für 10 Sekunden die

wärmste Temperatur an, die im Gefrierraum geherrscht

hat. Danach wird wieder die eingestellte Temperatur

angezeigt.
Die Anzeige „alarm“ erlischt, sobald die eingestellte

Temperatur wieder erreicht ist.

Hinweis
An- oder aufgetautes Gefriergut nicht wieder einfrieren.

Erst nach dem Verarbeiten zu einem Fertiggericht

(gekocht oder gebraten) kann es erneut eingefroren

werden.
Die maximale Lagerdauer nicht mehr voll nutzen.

Kühlraum
Auf dem Anzeigefeld wird „alarm“ angezeigt.

ã=

Achtung

Wenn es im Kühlraum zu warm geworden ist,

erwärmtes Kühlgut vor dem Verzehr erhitzen. Rohe

Lebensmittel im Zweifel nicht mehr verwenden.

Nutzinhalt

Die Angaben zum Nutzinhalt finden Sie in Ihrem Gerät

auf dem Typenschild (siehe Bild im Kapitel

Kundendienst).

Gefriervolumen vollständig nutzen

Um die maximale Menge an Gefriergut unterzubringen,

können Sie den obersten Gefriergutbehälter aus dem

Gerät herausnehmen. Die Lebensmittel können Sie

dann direkt auf den Ablagen und im unteren

Gefriergutbehälter stapeln.

Der Gefrierraum

Den Gefrierraum verwenden

Zum Lagern von Tiefkühlkost.

Zum Herstellen von Eiswürfeln.

Zum Einfrieren von Lebensmitteln.

Hinweis
Achten Sie darauf, dass die Gefrierraum-Tür immer

geschlossen ist! Bei offener Tür taut das Gefriergut auf

und der Gefrierraum vereist stark. Außerdem:

Energieverschwendung durch hohen Stromverbrauch!
Nach dem Schließen der Gefrierraum-Tür entsteht ein

Unterdruck, dadurch entsteht ein saugendes Geräusch.

Warten Sie zwei bis drei Minuten, bis sich der

Unterdruck ausgeglichen hat.
Wir empfehlen, den Eiswürfelbehälter im Gerät zu

belassen. Damit ist eine optimale Temperaturverteilung

im Gefrierraum gewährleistet.

Tiefkühlkost einkaufen

Verpackung darf nicht beschädigt sein.

Haltbarkeitsdatum beachten.

Temperatur in der Verkaufstruhe muss -18 °C oder

kälter sein.

Tiefkühlkost möglichst in einer Isoliertasche

transportieren und schnell in den Gefrierraum legen.

Max. Gefriervermögen

Angaben über das max. Gefriervermögen in

24 Stunden finden Sie auf dem Typenschild (siehe Bild

im Kapitel Kundendienst)

fridge

°F

°F

light

crushed ice

ice cube

super

lock

super

freezer

IWD off

alarm

Advertising