Kleine störungen selbst beheben – Siemens KA62DV71 User Manual

Page 25

Advertising
background image

de

25

Kleine Störungen selbst beheben

Bevor Sie den Kundendienst rufen:
Überprüfen Sie, ob Sie die Störung aufgrund der folgenden Hinweise selbst beheben können.
Führen Sie einen Geräte-Selbsttest durch (siehe Kapitel Geräte-Selbsttest).
Sie müssen die Kosten für Beratung durch den Kundendienst selbst übernehmen – auch während der Garantiezeit!

Störung

Mögliche Ursache

Abhilfe

Temperatur weicht stark

von der Einstellung ab.

In einigen Fällen reicht es, wenn Sie das Gerät

für 5 Minuten ausschalten.
Ist die Temperatur zu warm, prüfen Sie nach

wenigen Stunden, ob eine

Temperaturannäherung erfolgt ist.
Ist die Temperatur zu kalt, prüfen Sie am

nächsten Tag die Temperatur nochmal.

Keine Anzeige leuchtet.

Stromausfall;

die Sicherung hat ausgelöst; der

Netzstecker sitzt nicht fest.

Netzstecker anschließen. Prüfen, ob Strom

vorhanden ist, Sicherungen überprüfen.

Anzeigefeld zeigt „E..“ an.

Elektronik hat einen Fehler erkannt. Kundendienst rufen.

Warnton ertönt,

Temperaturanzeige des

Gefrierraums blinkt.
Im Gefrierraum ist es zu

warm! Gefahr für das

Gefriergut!

Zum Abschalten des Warntones Alarm/lock-

Taste drücken. Das Blinken der Anzeige schaltet

ab.
Es wird auf der Temperaturanzeige 10 Sekunden

lang die wärmste Temperatur angezeigt, die im

Gefrierraum geherrscht hat.

Gefrierraum-Tür ist geöffnet.

Türe schließen.

Be- und Entlüftungsöffnungen sind

verdeckt.

Hindernisse entfernen.

Es wurden zu viele Lebensmittel auf

einmal zum Gefrieren eingelegt.

Max. Gefriervermögen nicht überschreiten.

Hinweis
An- und aufgetautes Gefriergut kann erneut

eingefroren werden, wenn Fleisch und Fisch

nicht länger als einen Tag, anderes Gefriergut

nicht länger als drei Tage über +3 °C warm

waren.

Die Beleuchtung funktioniert

nicht.

Der Lichtschalter klemmt.

Prüfen, ob der Lichtschalter sich bewegen lässt.

Die Beleuchtung ist defekt.

(Siehe Kapitel Beleuchtung.)

Das Gerät hat keine

Kühlleistung.
Die Beleuchtung funktioniert

nicht.
Die Anzeige leuchtet nicht.

Gerät ist ausgeschaltet.

Ein/Aus-Taste drücken.

Stromausfall

Prüfen, ob Strom vorhanden ist.

Sicherung ist ausgeschaltet.

Sicherung überprüfen.

Netzstecker sitzt nicht fest.

Prüfen, ob Netzstecker fest sitzt.

Die Kältemaschine schaltet

immer häufiger und länger

ein.

Häufiges Öffnen des Gerätes.

Gerät nicht unnötig öffnen.

Die Be- und Entlüftungsöffnungen

sind verdeckt.

Hindernisse entfernen.

Einfrieren größerer Mengen frischer

Lebensmittel.

Max. Gefriervermögen nicht überschreiten.

Advertising