Superkühlen, Supergefrieren, Kühlraum – Siemens KA62NV40 User Manual

Page 12: Nutzinhalt, Den kühlraum verwenden, Beim einordnen der lebensmittel beachten

Advertising
background image

12

Superkühlen

Beim Superkühlen wird der Kühlraum

ca. 6 Stunden auf die kälteste

Temperatur gekühlt. Danach wird

automatisch auf die vor dem

Superkühlen eingestellte Temperatur

umgestellt.
Das Superkühlen empfiehlt sich

besonders:

S Vor dem Einlegen großer Mengen

Lebensmittel.

S Zum Schnellkühlen von Getränken.
Superkühlen einschalten
1. Mit der Taste Ęfridge den Bereich

Kühlraum wählen, bis auf der

Anzeige fridge leuchtet.

2. Danach die Taste Ęsuper drücken.

Auf dem Anzeigefeld wird Ęsuper

angezeigt.

Superkühlen ausschalten
Wie beim Einschalten, den Bereich

Kühlraum auswählen, danach die

Taste Ęsuper drücken. Auf dem

Anzeigefeld erlischt Ęsuper.

Supergefrieren

Lebensmittel sollen möglichst schnell

bis zum Kern durchgefroren werden.

Damit Vitamine, Nährwerte, Aussehen

und Geschmack erhalten bleiben.
Damit es beim Einlegen frischer

Lebensmittel nicht zum unerwünschten

Temperaturanstieg kommt, einige

Stunden vor dem Einlegen frischer

Ware das Supergefrieren einschalten.
Im allgemeinen genügen 4Ć6 Stunden.

Soll das max. Gefriervermögen genutzt

werden, benötigt man 24 Stunden.
Kleinere Mengen Lebensmittel können

ohne Supergefrieren eingefroren

werden.
Supergefrieren einschalten
1. Mit der Taste Ęfreezer den Bereich

Gefrierraum wählen. Auf dem

Anzeigefeld leuchtet Ęfreezer.

2. Danach die Taste super drücken.

Es leuchtet Ęsuper auf dem

Anzeigefeld.

Supergefrieren ausschalten
Zum Ausschalten die Taste Ęsuper

erneut drücken.
Das Supergefrieren schaltet nach

spätestens 2½ Tagen automatisch ab.

Kühlraum

Die Kühlraumtemperatur ist von +2 °C

bis +8 °C einstellbar.
Wir empfehlen eine Einstellung von

+4 °C.
Empfindlichen Lebensmittel sollten

nicht wärmer als + 4 °C gelagert

werden.

Den Kühlraum verwenden

Zum Lagern von Backwaren, fertigen

Speisen, Konserven, Kondensmilch,

Hartkäse, kälteempfindlichem Obst

und Gemüse; Südfrüchte wie z. B.

Mandarinen, Bananen, Ananas,

Melonen, Avocados, Papayas,

Passionsfrüchte, Auberginen;

außerdem Obst zum Nachreifen,

Tomaten, Gurken, grüne Tomaten,

Kartoffeln.

Beim Einordnen der

Lebensmittel beachten:

- Warme Speisen und Getränke

außerhalb des Gerätes abkühlen

lassen.

- Lebensmittel luftdicht verpacken,

damit sie nicht den Geschmack

verlieren oder austrocknen.

- Luftaustrittsöffnungen nicht mit

Lebensmittel blockieren, um die

Luftzirkulation nicht zu

beeinträchtigen.

- Öl und Fett nicht mit den

Kunststoff-Teilen und der

Türdichtung in Berührung bringen.

- Hochprozentigen Alkohol nur dicht

verschlossen und stehend lagern,

außerdem keine explosiven Stoffe im

Gerät lagern.

Explosionsgefahr!

Nutzinhalt

Die Angaben zum Nutzinhalt finden Sie

in Ihrem Gerät auf dem Typenschild

(siehe Bild im Kapitel ĘKundendienst).

de

Advertising