Tiefkühlkost einkaufen und lagern, Gefriergut auftauen, Eiswürfel herstellen – Siemens KA62NV40 User Manual

Page 14: Energie sparen, Betriebsgeräusche, Haltbarkeit des gefriergutes, Ganz normale geräusche, Geräusche vermeiden

Advertising
background image

14

Haltbarkeit des

Gefriergutes

Die Haltbarkeit hängt ab von der Art der

Lebensmittel. Bei einer TemperatureinĆ

stellung von -18 °C:

S Fisch, Wurst, fertige Speisen, BackĆ

waren:

bis zu

6 Monate

S Käse, Geflügel, Fleisch:

bis zu

8 Monate

S Gemüse, Obst:

bis zu

12 Monate.

Tiefkühlkost

einkaufen und

lagern

Beachten Sie bereits beim Einkauf von

Tiefkühlkost:

S Überprüfen Sie die Verpackung,

ob sie beschädigt ist.

S Überprüfen Sie das

Haltbarkeitsdatum.

S Die Kühlraumtemperatur in der

Verkaufstruhe muss kälter als -18 °C

sein. Wenn nicht, verkürzt sich die

Haltbarkeit der Tiefkühlkost.

S Tiefkühlkost ganz zum Schluss

einkaufen. Tiefkühlkost in

Zeitungspapier oder in einer

Kühltasche nach Hause

transportieren.

S Zuhause Tiefkühlkost sofort in das

Gefrierfach legen. Tiefkühlkost vor

Ablauf des Haltbarkeitsdatums

aufbrauchen.

Gefriergut auftauen

Je nach Art und Verwendungszweck

kann zwischen folgenden

Möglichkeiten gewählt werden:
- bei Raumtemperatur,
- im Kühlschrank,
- im elektrischen Backofen,

mit/ohne Heißluftventilator,

- im Mikrowellengerät.
Hinweis
AnĆ oder aufgetautes Gefriergut nicht

wieder eingefrieren. Erst nach dem

Verarbeiten (kochen oder braten) kann

es erneut eingefroren werden.
Die max. Lagerdauer des Gefriergutes

nicht mehr voll nutzen.

Eiswürfel herstellen

(nicht bei allen Modellen)

1. Die Eisschale herausnehmen, zu ¾

mit Wasser füllen und wieder

einsetzen.

2. Wenn die Eiswürfel gefroren sind,

Drehgriffe der Eisschalen mehrmals

nach rechts drehen und loslassen.

Die Eiswürfel lösen sich und fallen in

den Vorratsbehälter.

3. Eiswürfel aus dem Vorratsbehälter

entnehmen.

Energie sparen

S Gerät in einem trockenen,

belüftbaren Raum aufstellen; nicht

direkt in der Sonne oder in der Nähe

einer Wärmequelle (z. B. Heizkörper,

Herd). Verwenden Sie ggf. eine

Isolierplatte.

S Warme Speisen und Getränke erst

abkühlen lassen, dann ins Gerät

stellen.

S Das Gefriergut zum Auftauen in den

Kühlschrank geben. Damit nutzen

Sie die Kälte des Gefrierguts zur

Kühlung der Lebensmittel im

Kühlraum.

S Gerätetür so kurz wie möglich öffnen!

Betriebsgeräusche

Ganz normale Geräusche

Brummen - Kälteaggregat läuft.

Ventilator des Umluftsystems läuft.
Blubbernde, surrende oder

gurgelnde Geräusche - Kältemittel

fließt durch die Rohre. Einströmendes

Wasser in den Eisbereiter.

Geräusche vermeiden

Das Gerät steht uneben
Richten Sie das Gerät mit Hilfe einer

Wasserwaage eben ein. Verwenden

Sie dazu die Schraubfüße oder legen

Sie etwas unter.
Das Gerät Ęsteht an
Rücken Sie das Gerät von

anstehenden Möbeln oder Geräten

weg.
Schubladen, Körbe oder

Abstellflächen wackeln oder

klemmen
Prüfen Sie die herausnehmbaren Teile

und setzen Sie sie eventuell neu ein.
Gefäße berühren sich
Rücken Sie die Flaschen oder Gefäße

leicht auseinander.

de

Advertising