Videotec AVTPSK User Manual
Page 13

13
Antivandalismus Kameragehäuse und Zubehör
Auf diese Weise kann bequem auf das
Gehäuseinnere zugegriffen werden (Fig. 1).
Installation der Kamera
Dieser Abschnitt beschreibt, wie die Kamera ins
Innere des Gehäuses montiert wird. Es sei
daran erinnert, daß die Stromspeisung vom
mitgelieferten Schaltkreis entnommen werden
k a n n . Z u p r ü f e n i s t v o r h e r n u r, o b d i e
Stromstärke stimmt.
1. Ö f f n e n S i e d a s G e h ä u s e s o , w i e e s
vorstehend beschrieben wird.
2. Die Befestigungsschraube des Kamera-
tragbügels lockern und das Gelenk in die
gewünschte Position bringen (Fig. 2). Mit
den Stellschrauben läßt sich die Kamera in
der gewünschten Richtung positionieren
(Fig. 2.1).
3. Die Kamera mit der Schraube 1/4” am
Plastikgelenk fixieren (Fig. 2.2).
4. Das Gehäuse schließen, nachdem die
Elektroanschlüsse und die Einstellung der
Kamera überprüft worden sind.
Installation der Heizung
Dieser Abschnitt erläutert, wie die als Extra
erhältliche Heizung in bislang unbeheizte
Gehäuse eingebaut wird.
D e r H e i z u n g s b a u s a t z k a n n m i t
Arbeitsspannungen von 12/24 V AC/DC oder
115/230 V AC geliefert werden und beinhaltet
d e n v o r v e r k a b e l t e n H e i z w i d e r s t a n d , d i e
Trägerplatte un die Befestigungsschrauben.
1. Ö f f n e n S i e d a s G e h ä u s e s o , w i e e s
vorstehend beschrieben wird.
2. D e n H e i z w i d e r s t a n d a n d e n d a f ü r
vorgesehenen Stellen am Glashalterahmen
fixieren. Dazu werden die im Bausatz
e n t h a l t e n e H a l t e r u n g u n d S c h r a u b e n
benutzt (Fig. 3).
3. D a s H e i z u n g s k a b e l m i t d e m
s e l b s t k l e b e n d e n K a b e l h a l t e r, d e r i m
Lieferumfang enthalten ist, positionieren,
damit das Kamerabild nicht beinträchtigt
wird.
4. Der vorverkabelte Widerstand wird mit der
Klemme angeschlossen, die sich bereits auf
der Trägerschaltung befindet (Fig. 4).
5. Das Gehäuse schließen.
Die Schaltung bietet daneben die
M ö g l i c h k e i t , d i e
S t r o m v e r s o r g u n g f ü r e i n e
Kamera abzugreifen. Speist man den
Schaltkreis aus einer externen Quelle,
i s t d a r a u f z u a c h t e n , w e l c h e r
S p a n n u n g s t y p b e n u t z t w i r d .
Ve r w e n d e n S i e d a s K i t m i t d e m
f ü r d e n E i n z e l f a l l g e e i g n e t e n
Netzversorgungsgerät.
I n s t a l l a t i o n d e s N e t z t e i l f ü r
Kamera
Dieser Abschnitt befaßt sich mit der Installation
d e s Z u s a t z s p e i s e g e r ä t e s i m I n n e r n d e s
Gehäuses. Es lassen sich je nach Bedarf zwei
Kategorien von Netzadaptern installieren.
Ein Modell hat eine Eingangsspannung von
100-240 V AC bei einer Ausgangsspannung
von 12 V DC, 1A.
Die Alternative ist ein anderer Typ des Netzteils
mit einer Eingangsspannung von 230 V AC bei
e i n e r A u s g a n g s s p a n n u n g v o n 2 4 V A C ,
400mA.
1. Ö f f n e n S i e d a s G e h ä u s e s o , w i e e s
vorstehend beschrieben wird.
2. A l l e K a b e l a b n e h m e n , d i e m i t d e r
s t a n d a r d m д Я i g e n Tr ä g e r s c h a l t u n g
verbunden sind.
3. Die Standard-Trägerschaltung durch die
S c h a l t u n g a u s d e m B a u s a t z u n d d i e
zugehörigen Schrauben ersetzen.
4. U n t e r Ve r w e n d u n g d e s m i t g e l i e f e r t e n
Befestigungsbügels und der Schrauben das
Netzteil an den bereits vorgesehenen
Stellen anbringen (Fig. 8).
5. Den sechspoligen Stecker am Kabelende in
die mit J2 gekennzeichnete Aufnahmestelle
auf der Trägerschaltung einfügen (Fig. 5).
6. Alle zuvor gelösten Kabel an die neue
Schaltung anschließen.
7. Das Gehäuse schließen.
ƽ
DEUTSCH
H
MNVCAVTPSKB_0602 25-01-2006 17:39 Pagina 13