Tk76k573_heft1, Sicherheitshinweise – Siemens TK76K573 User Manual

Page 3

Advertising
background image

3

de

Sicherheitshinweise

Lesen Sie diese Gebrauchsanleitung vor

der Benutzung des Gerätes sorgfältig

durch, handeln Sie danach und bewahren

Sie sie auf. Beachten Sie auch die beilie-

gende Kurz anleitung.

Dieser Espressovollautomat ist für die

Verarbeitung haushaltsüblicher Mengen im

Haushalt oder in haushaltsähnlichen, nicht-

gewerblichen Anwendungen bestimmt.

Haushaltsähnliche Anwen dun gen umfas-

sen z.B. die Verwendung in Mitarbeiter-

küchen von Läden, Büros, landwirtschaftli-

chen und anderen gewerblichen Betrieben,

sowie die Nutzung durch Gäste von

Pensionen, kleinen Ho tels und ähnlichen

Wohneinrich tungen.

Er darf nur mit Frischwasser sowie den in

dieser Anleitung beschriebenen Mitteln

(Kaffee, Reinigungs-/ Entkalkungsmittel)

befüllt werden.

Gerät nur in Innenräumen und bei

Raumtemperatur verwenden. Personen

(auch Kinder) mit verminderten körperli-

chen Sinneswahrnehmungs- oder geistigen

Fähigkeiten oder mit mangelnder Erfahrung

und Wissen, das Gerät nicht bedienen las-

sen, außer sie werden beaufsichtigt oder

hatten eine Einweisung bezüglich des

Gebrauchs des Gerätes durch eine Person,

die für ihre Sicherheit verantwortlich ist.

Kinder vom Gerät fernhalten. Kinder beauf-

sichtigen, um zu verhindern, dass sie mit

dem Gerät spielen.

Stromschlaggefahr!

Gerät nur gemäß Angaben auf

dem Typenschild anschließen

und betreiben. Gerät nicht benutzen,

wenn Gerät oder Zuleitung beschädigt

ist. Im Fehler fall das Gerät sofort mit

dem Netzschalter vom Netz trennen.

Anschließend den Netzstecker ziehen.

Gerät nicht öffnen oder auseinanderbau­

en. Netzkabel niemals in Wasser tau­

chen. Reparaturen am Gerät, z. B. eine

beschädigte Zuleitung auswechseln,

dürfen nur durch unseren Kundendienst

ausgeführt werden, um Gefährdungen

zu vermeiden.

Verletzungsgefahr!

Nicht in das Mahlwerk greifen.

Verbrennungsgefahr!

Der Milchschäumer für Milch/

Heißwasser wird sehr heiß.

Nach Benutzung zuerst abkühlen lassen

und erst dann berühren.

Verletzungsgefahr!

Gerät vorsichtig aus dem Ein­

baumöbel herausziehen und

einschieben, damit Finger nicht einge­

klemmt werden.

Advertising