Grundfunktionen, Sicherheit, Sprache – Samsung PS50C551G2W User Manual

Page 120: Untertitel, Digitaltext (deaktivieren / aktivieren)

Advertising
background image

20

Deutsch

Grundfunktionen

Anschaltzeit / Ausschaltzeit: Stellen Sie Stunde und

Minute ein und aktivieren bzw. deaktivieren Sie die Funktion.

(Wenn Sie mit den Einstellungen fertig sind, aktivieren Sie

den Timer mit Aktivieren.)
Lautstärke: Stellen Sie die gewünschte Lautstärke ein.
Quelle: Sie können den TV oder USB-Inhalt einstellen,

der beim automatischen Einschalten des Fernsehers

wiedergegeben wird. (USB kann nur dann ausgewählt

werden, wenn ein USB-Gerät an den Fernseher

angeschlossen ist)
TV-Empfang (wenn Quelle auf TV eingestellt ist): Wählen

Sie ATV oder DTV.
Kanal (wenn Quelle auf TV eingestellt ist): Wählen Sie den

gewünschten Kanal.
Inhalt (wenn Quelle auf USB eingestellt ist): Wählen Sie auf

dem USB-Gerät einen Ordner mit Musik- oder Fotodateien,

die beim automatischen Anschalten des Fernsehgeräts

angezeigt werden.

HINWEIS

x

Die Timerfunktion arbeitet nicht fehlerfrei, wenn es

auf dem USB-Gerät keine Musikdatei gibt oder der

Ordner mit der Musikdatei nicht markiert ist.

x

Wenn auf dem USB-Gerät nur eine Fotodatei

gespeichert ist, wird keine Diashow gestartet.

x

Wenn der Ordnername zu lang ist, kann der

Ordner nicht ausgewählt werden.

x

Jedem USB-Gerät, das Sie verwenden, wird

ein eigener Ordner zugewiesen. Wenn Sie

mehr als eine SUB-Gerät den selben Typs

verwenden, vergewissern Sie sich, dass die den

einzelnen USB-Geräten zugewiesenen Ordner

unterschiedliche Namen tragen.

Wiederh.: Wählen Sie Einmal, Täglich, Mo - Fr, Mo - Sa,

Sa - So oder Manuell, um den Wert Ihren Wünschen

entsprechend einzustellen. Wenn Sie Manuell wählen,

können Sie den Tag einstellen, an dem der Timer aktiviert

werden soll.

Das Symbol c zeigt an, dass der Tag gewählt ist.

Automatische Ausschaltung (nur dann verfügbar, wenn

das Fernsehgerät von Timer eingeschaltet wurde): Um

eine eventuelle Überhitzung zu verhindern, wird das

Fernsehgerät nach 3 Stunden im Leerlauf automatisch

ausgeschaltet.

¦

Sperren von Programmen

Sicherheit

Der Eingabefenster für die PIN wird angezeigt, ehe das
Einstellungsfenster geöffnet wird.

Geben Sie die vierstellige Standard-PIN ein: “0-0-0-0”.
Ändern Sie die PIN mit der Option PIN ändern.

Kindersicherung (Aus / Ein): Sie können Kanäle im
Kanal-Manager sperren, damit unberechtigte Benutzer,
z. B. Kinder, für sie nicht geeignete Sendungen sehen.

Nur verfügbar, wenn die Eingangsquelle auf TV
eingestellt ist.

Sicherungsstufe (je nach Land): Mit einem
benutzerdefinierten 4-stelligen PIN-Code verhindern Sie,
dass unbefugte Benutzer (z. B. Kinder), ungeeignete
Sendungen sehen. Wenn der ausgewählte Kanal
gesperrt ist, wird das Symbol “\” angezeigt.
Alle zulassen: Hiermit können Sie alle Altersbeschränkungen
aufheben (in Frankreich nicht möglich).

Wenn die Funktion Sicherungsstufe auf 18 eingestellt

ist, wird das Eingabefenster für die PIN geöffnet, ehe

Sie zu dem Kanal wechseln (nur Frankreich).

Sie können Fernsehprogramme sperren,

indem Sie die Sicherungsstufe auf I (Kinder),

T (Öffentlich), SC (keine Einstufung) ud X

(Erwachsene) einstellen. Wenn die Funktion

Sicherungsstufe auf X eingestellt ist, wird das

Eingabefenster für die PIN immer geöffnet, ehe Sie

zu dem Kanal wechseln (nur Spanien).

PIN ändern: Sie können Ihre zum Einrichten des

Fernsehgeräts benötigte persönliche Kennnummer ändern.

Wenn Sie den PIN-Code vergessen haben,

drücken Sie die Fernbedienungstasten in der

angegebenen Reihenfolge, um die PIN auf “0-0-0-

0” zurückzusetzen:

POWER

(Aus)

MUTE

→ 8

→ 2 → 4 →

POWER

(Ein).

¦

Weitere Funktionen

Sprache

Menüsprache: Einstellen der Menüsprache

Teletextsprache: Einstellen der gewünschten

Teletextsprache.

Englisch ist der Standardwert in Fällen, wo die

ausgewählte Sprache für die Sendung nicht

verfügbar ist.

Voreinstellung (Primäre Wiedergabesprache /

Sekundäre Wiedergabesprache /

Primäre Untertitelsprache /

Sekundäre Untertitelsprache /

Primäre Teletextsprache /

Sekundäre Teletextsprache): Wählen Sie eine Sprache

aus, die als Standardsprache verwendet wird, wenn Sie
einen Kanal auswählen.

Untertitel

Mit diesem Menü legen Sie den

Untertitelmodus fest.

Untertitel (Aus / Ein): Untertitel aktivieren

oder deaktivieren.

Modus (Normal / Hörgeschädigt):

Hiermit können Sie den Modus der

Untertitelfunktion einstellen.

Untertitelsprache: Hiermit können Sie

die Untertitelsprache festlegen.

Wenn das Programm, das Sie gerade sehen, die

Funktion Hörgeschädigt nicht unterstützt, wird

selbst bei der Einstellung Normal automatisch die

Einstellung Hörgeschädigt aktiviert.

Englisch ist der Standardwert in Fällen, wo die

ausgewählte Sprache für die Sendung nicht
verfügbar ist.

Digitaltext (Deaktivieren / Aktivieren)

(Nur Großbritannien)
Wenn das Programm mit Digitaltext gesendet wird, ist diese
Funktion aktiviert.

SUBT.

[PC550]BN68-02578A-X0L09.indb 20

2010-02-20 오전 5:06:07

Advertising
This manual is related to the following products: