Backofentür reinigen, Lampenaustausch, Energie sparen und umwelt schonen – Indesit FIMS531J-K.A-IX-(EE) User Manual

Page 55

Advertising
background image

55

DE

• Der Backofen sollte möglichst nach jedem Gebrauch,

solange er noch leicht warm ist, gereinigt werden.
Verwenden Sie hierzu warmes Wasser und ein
Reinigungsmittel, spülen Sie mit Wasser nach und reiben
Sie den Backofen mit einem weichen Tuch trocken.
Vermeiden Sie Scheuermittel.

• Das Zubehör lässt sich wie normales Geschirr reinigen

(auch im Geschirrspüler).

! Verwenden Sie zur Reinigung der Kochmulde keine
Dampf- oder Hochdruckreinigungsgeräte.

Backofentür reinigen

Die Backofentür aus Glas nur mit einem weichen Schwamm
und mildem Reinigungsmittel reinigen. Das Gerät
danach mit einem weichen Tuch trocknen. Keine rauen,
scheuernden Materialien oder scharfkantige, metallische

Schaber verwenden, da sie die Oberfläche zerkratzen oder
das Glas beschädigen können.
Zur einfachen und gründlichen Reinigung kann die
Backofentür abgenommen werden.

1. Hierzu die Tür vollständig öffnen

(siehe Abbildung);

2. klappen Sie die seitlich an den

beiden Scharnieren befindlichen
Hebel hoch und drehen Sie diese

(siehe Abbildung);

3. fassen Sie die Tür an den beiden
äußeren Seiten und schließen Sie
sie langsam, jedoch nicht ganz.
Ziehen Sie die Tür dann zu sich hin

aus ihrer Lagerung heraus (siehe

Abbildung).

In umgekehrter Reihenfolge wird die Backofentür wieder
angebracht.

Dichtungen prüfen
Den Zustand der Dichtung an der Backofentür in
regelmäßigen Abständen prüfen. Sich im Falle einer
b e s c h ä d i g t e n D i c h t u n g a n d i e n ä c h s t g e l e g e n e

Kundendienststelle (siehe Kundendienst) wenden. Es

empfiehlt sich, den Backofen bis zur erfolgten Reparatur
nicht zu verwenden.

Lampenaustausch

Verfahren Sie zum Austausch
der Backofenlampe wie
folgt:
1 . D r e h e n S i e d i e
G l a s a b d e c k u n g d e r
Lampenhalterung heraus.
2. Die Lampe ausschrauben
und durch eine neue Lampe
desselben Typs ersetzen:
Leistung 25 W, Sockel E 14.

3. Bringen Sie die Glasabdeckung wieder an (siehe

Abbildung).

! Die Offenlampe darf nicht als Raumlampe verwendet
werden.

Energie sparen und Umwelt schonen

• Es empfiehlt sich, die Programme GRILL und

ÜBERBACKEN stets bei geschlossener Backofentür
vorzunehmen. Dadurch werden nicht nur optimale

Ergebnisse erzielt, sondern auch Energie gespart (ca.

10 %).

• Falls möglich, Vorwärmen des Backofens vermeiden

und immer versuchen es zu füllen. Öffnen Sie die Tür
des Backofens etwas, da die Hitze bei jedem Öffnen
verloren geht. Um eine erhebliche Menge an Energie
zu sparen, schalten Sie den Backofen 5 bis 10 Minuten
vor dem geplanten Ende der Backzeit aus und nutzen
Sie die Hitze im Backofen herzustellen.

• Halten Sie die Türdichtungen sauber und ordentlich

um Energieverluste zu vermeiden.

• Wenn Sie einen zeitabhängigen Stromtarif haben, dann

macht die Option “verzögertes Kochen“ es einfacher,
Geld durch Vorgänge in günstigeren Zeiträumen
einstellen.

• Der Boden Ihrer Kanne oder Ihres Topfes sollte die

Kochplatte abdecken. Falls diese kleiner ist, wird
kostbare Energie verschwendet und ein Überkochen
kann vorkommen und es könnte schwierig werden die
Restkrusten zu reinigen.

• Kochen Sie Ihre Nahrung in Töpfen und Pfannen mit

passend geschlossenen Deckeln und verwenden Sie
möglichst wenig Wasser. Ohne Deckel zu kochen führt
zu einem erheblichen Energieverbrauch

• Verwenden Sie möglichst flache Töpfe und Pfannen
• Falls Sie etwas kochen, dass eine längere Zeit benötigt,

ist es angebracht wenn Sie ein Schnellkochtopf
benutzen, welches zweimal so schnell ist und ein drittel
der Energie spart.

Advertising