ROTHENBERGER ROWELD ROFUSE Plus V2.0 User Manual

Page 11

Advertising
background image

DEUTSCH

9

8.2

Stellen von Datum und Uhrzeit

Nach Wahl des Untermenüs „Uhr einstellen“ erscheint das in

Anzeige 10

Datum/Uhrzeit

21.06.13 14:28

Anzeige 10 wiedergegebene Display.
Die Uhrzeit und das Datum können unter Verwendung der

Tastatur geändert werden. Dabei werden die Abschnitte „Stunde“,

„Minute“, „Tag“, „Monat“ und „Jahr“ je einzeln eingestellt. Mit

der START/SET-Taste werden die Einstellungen bestätigt.

8.3

Einstellen der Summerlautstärke

Nach Wahl des Untermenüs „Lautstärke einstellen“ erscheint das in

Anzeige 11

Summer Lautstaerke

< ------20-------- >

Anzeige 11 wiedergegebene Display. Zusätzlich ist der Summer zu

hören. Die Lautstärke des Summers wird mit den Pfeiltasten п, р

wie gewünscht eingestellt (zwischen 0 und 100) und die Einstellung

mit der START/SET-Taste bestätigt.

8.4

Wahl der Temperatureinheit und Eingabe der Inventarnummer

Die Einheit für Temperaturangaben (Celsius oder Fahrenheit) lässt sich in einem Untermenü

gleich dem für die Sprachwahl (vgl. Abschn. 8.1) auswählen. Die interne Inventarnummer des

Schweißautomaten bei seinem Betreiber von max. 8 Stellen kann mit Hilfe der Pfeiltasten п, р,

с

, т eingegeben werden. Sie ist dann mit der START/SET-Taste zu bestätigen.

9

Auflistung der Überwachungsfunktionen

9.1

Fehlerarten während der Eingabe

Codefehler

Es liegt eine falsche Eingabe, ein Fehler am Codeträger, im Codeaufbau oder unsachgemäßes

Einlesen vor.

Kein Kontakt

Es besteht keine vollständige elektrische Verbindung zwischen dem Schweißautomaten und dem

Fitting (Steckverbindung zum Fitting überprüfen) bzw. eine Unterbrechung im Heizwendel.

Unterspannung

Die Eingangsspannung ist kleiner als 175 Volt. Generator-Ausgangsspannung nachregeln.

Überspannung

Die Eingangsspannung ist größer als 290 Volt. Generator-Ausgangsspannung herunterregeln.

Gerät zu heiß

Die Temperatur des Transformators ist zu hoch. Den Schweißautomaten ca. 1 Stunde abkühlen

lassen.

Systemfehler

ACHTUNG! Der Schweißautomat muss sofort von Netz und Fitting getrennt werden.
Der Selbsttest hat Fehler im System gefunden. Der Schweißautomat darf nicht mehr
verwendet werden und muss zur Reparatur eingeschickt werden.

Temperaturfehler

Gemessene Umgebungstemperatur ist außerhalb des Arbeitsbereiches des Gerätes, niedriger als

– 20°C (– 4°F) oder höher als + 60°C (+ 140°F).

Temperaturmessung defekt

Der Temperatur-Außenfühler am Schweißkabel ist beschädigt oder defekt.

Uhr defekt

Die interne Uhr ist gestört oder defekt. Bitte die Uhr neu einstellen. Sonst den Schweißautomaten

ins Werk zur Wartung und Überprüfung einsenden.

Gerät zur Wartung

Der empfohlene Wartungstermin des Schweißautomaten ist überschritten. Die Meldung „Gerät

zur Wartung“ muss mit der START/SET-Taste quittiert werden. Den Schweißautomaten ins Werk

oder zu einer autorisierten Servicestelle zur Wartung und Überprüfung einsenden.

Advertising