ROTHENBERGER Schälgerät zum Elektromuffenschweißen User Manual

Page 6

Advertising
background image

DEUTSCH

4

3

Produktbeschreibung

3.1

Einsatz und bestimmungsgemäße Verwendung

Das Rohrschälwerkzeug wurde speziell für den Baustelleneinsatz entwickelt, um an Ort und Stelle

die Rohre für das Elektroschweißen vorzubereiten.
Einsatzbereich des Werkzeugs Größe 1:

DA 32, 40, 50, 63, 75, 90, 110, 125, 140, 160 mm
Einsatzbereich des Werkzeugs Größe 2:

DA 110, 125, 140, 160, 180, 200, 225, 250, 280, 315, 355, 400, 450, 500 mm
Jeder darüber hinaus gehende Gebrauch gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für daraus

resultierende Schäden haftet der Hersteller nicht. Das Risiko trägt allein der Benutzer.

3.2

Technische Daten

Rohrschälwerkzeug

Größe 1

Größe 2

Gewicht: ........................................ ca. 2,3 kg ..................................ca. 5,8 kg
geeignet für DA: ............................ 32 - 160 mm .............................110 - 500 mm
Transportkoffer:
Abmessungen: ........................ 330 x 250 x 130 mm .................450 x 365 x 185 mm
Gewicht: ................................. ca. 2,5 kg ..................................ca. 4,5 kg

3.3

Übersicht

1

Griff horizontal (Drehantrieb Schälspindel) 7

Lager Rohrinnenlauf

2

Griff vertikal (Festspannen des Werkzeugs

im Rohr)

8

Mitnehmer vertikal (Rohranschlag)

3

Führung mit Werkzeughalter (Sitz der

Schneidplatte)

9

Sicherungsschraube

4

Klemmhebel

10

Schneidplattenhub

5

Spindel horizontal (Schälspindel)

11

Schnellentriegelung/Spindelmutter

(von Klemmhebel verdeckt)

6

Lager Rohraußenlauf

12

Wendeschneidplatte

3.4

Ausstattung und Zubehör

Folgendes Werkzeug und Zubehör ist im Erstlieferumfang enthalten:
1 x Transportkoffer
1 x Schlüssel T 6 x 50
1 x Spezialfett
1 x Bedienungsanleitung

4

Bedienung

Einschubtiefe des Fittings (Heizwendelmuffe) mit Marker am Rohr anzeichnen.

Klemmhebel öffnen und die Schälführung ganz zurückfahren.

Schälwerkzeug bis zum vertikalen Mitnehmer auf das Rohr stecken und mit dem vertikalen

Spanngriff mit mäßiger Kraft fixieren.

Schnellentriegelung (Spindelmutter) drücken und Schälführung auf die gewünschte

Schällänge einstellen.

Den Klemmhebel öffnen und die Schälführung mit Werkzeughalter gegen das Rohr drücken,

bis der Schneidplattenhub ca. 3 - 4 mm beträgt.

Den Klemmhebel schließen und das Schälwerkzeug mittels des horizontalen Antriebsgriffs

zügig in Pfeilrichtung (Uhrzeigersinn!) bis zum Freilauf um das Rohr drehen.

Advertising