ROTHENBERGER Schälgerät zum Elektromuffenschweißen User Manual

Page 7

Advertising
background image

DEUTSCH

5

Während des Schälvorganges muss das Schälwerkzeug gegen das Rohrendstück
gedrückt werden, um ein axiales Verkanten zu verhindern!

Klemmhebel lösen, Führung/Werkzeug- (Schneidplatten-) halter zurückstellen und Werkzeug
nach Lösen des vertikalen Spanngriffs vom Rohr ziehen.

5

Pflege und Wartung

Allgemein:

• Beschädigte Teile sofort ersetzen.

• Bei Instandsetzungsarbeiten nur Original-Ersatzteile verwenden.

Vorgeschriebene Wartungs- und Inspektionsarbeiten sind fristgerecht auszuführen. Nach

DVS 2208-1 ist eine jährliche Wartung vorgeschrieben. Gemäß Anforderung wird diese

bei ROTHENBERGER bzw. autorisierten Servicepartnern durchgeführt und mit einem

einem Prüfprotokoll gemäß DVS 2208-1 dokumentiert.

• Trocken lagern.

• Vor starken Erschütterungen und Stößen schützen.

• Das Werkzeug ist sorgfältig zu handhaben.

Pflege:

• Schälspindel und Lager/Stifte sauber halten und leicht einölen.

• Die Schneidplatte ist zweiseitig zu verwenden. Die beiden Schneidkanten liegen 180° einander

gegenüber. Um die andere Kante zu verwenden, die Befestigung lösen, die Klinge drehen und
die Befestigung wieder gut anziehen.

• Kugellager sind wartungsfrei.

Lagerung:

• Bei Nichtbenutzung des Rohrschälwerkzeugs ist dieses im dafür vorgesehenen Transportkoffer

zu lagern.

Anschrift für Wartung und Reparatur:
ROTHENBERGER WERKZEUGE GmbH

Service Center
Am Hühnerberg 4
D-65779 Kelkheim/Germany
Telefon + 49 (0) 6195 / 800 - 8200

Fax + 49 (0) 6195 / 800 - 7491
[email protected]

6

Entsorgung

Teile des Gerätes sind Wertstoffe und können der Wiederverwertung zugeführt werden. Hierfür

stehen zugelassene und zertifizierte Verwerterbetriebe zur Verfügung. Zur umweltverträglichen

Entsorgung der nicht verwertbaren Teile (z.B. Elektronikschrott) befragen Sie bitte Ihre zuständige

Abfallbehörde.

Advertising