Karcher MV 3 P User Manual

Page 8

Advertising
background image

– 8

Stellung 0: Gerät und angeschlos-
senes Elektrowerkzeug sind ausge-
schaltet.

Hinweis: Maximale Anschlussleistung
beachten (siehe Kapitel „Technische
Daten“).
Abbildung

Zum Anschluss eines Elektrowerk-
zeuges.

Zum Tragen des Gerätes oder zum
Abnehmen des Gerätekopfes nach
dem Entriegeln.

Abbildung

Zum Aufbewahren der Netzan-
schlussleitung.

Abbildung

Saugschlauch in Blasanschluss
einstecken, die Blasfunktion ist da-
mit aktiviert.

Abbildung

Zum Öffnen nach außen ziehen,
zum Verriegeln nach innen drü-
cken.

Abbildung

Zum Abstellen der Bodendüse bei
Arbeitsunterbrechungen.

Abbildung

Die Zubehöraufnahme ermöglicht
die Aufbewahrung von Saugrohren
und Saugdüsen am Gerät.

Abbildung

Die Lenkrollen sind bei Ausliefe-
rung im Behälter untergebracht, vor
Inbetriebnahme montieren.

Hinweis: Zum Nasssaugen darf kein
Filterbeutel eingesetzt werden!
Abbildung

Empfehlung: Zum Saugen von
Feinstaub den Filterbeutel einset-
zen.

Abbildung

Der Patronenfilter muss immer, so-
wohl beim Nasssaugen als auch
beim Trockensaugen eingesetzt
sein.

Hinweis: Nassen Patronenfilter vor
der Weiterverwendung beim Trocken-
saugen trocknen lassen.

Abbildung

Saugschlauch in Anschluss am Ge-
rät eindrücken, er rastet ein.

Zum Entnehmen Raste mit Dau-
men drücken und Saugschlauch
herausziehen.

Hinweis: Zubehöre, wie z. B. Saug-
bürsten (optional) können direkt auf
das Verbindungsstück aufgesteckt und
somit mit dem Saugschlauch verbun-
den werden.
Für bequemes Arbeiten auch auf en-
gen Räumen.
Der abnehmbare Handgriff kann bei
Bedarf zwischen Zubehör und Saug-
schlauch angebracht werden.
Siehe Position 14.

Gerätesteckdose

Tragegriff

Kabelhaken

Blasanschluss

Behälterverschluss

Parkposition

Zubehöraufnahme

Lenkrolle

Filterbeutel

Patronenfilter

Saugschlauch mit Verbindungs-
stück

8

DE

Advertising
This manual is related to the following products: