Im notfall, Inbetriebnahme, Bedienung – Karcher NT 80-1 B1 M S User Manual

Page 6: Gerät einschalten, Automatische saugleistungsüberwachung, Inbetriebnahme bedienung

Advertising
background image

– 4

Staubexplosionsgeschützte Indust-

riestaubsauger sind sicherheitstech-
nisch nicht geeignet zum Auf- bzw. Ab-
saugen von explosionsgefährlichen
oder diesen gleichgestellten Stoffen im
Sinne von §1 SprengG, von Flüssigkei-
ten sowie von Gemischen brennbarer
Stäube mit Flüssigkeiten.

Sicherheitsbestimmungen für die auf-

zusaugenden Materialien beachten. In
sachgemäßem/unsachgemäßem Be-
trieb können Teile (z.B. Ausblasöff-
nung) des Industriestaubsaugers bis zu
95 °C annehmen.

Sauger, insbesondere solche mit Prüf-

zertifikat, dürfen nicht verändert wer-
den. Dies gilt insbesondere für die
Kombination Erfassungselement (Dü-
se), Rohre, Nassabscheider und Sau-
ger.

Eine Veränderung von Saugern (z.B.

Änderung der Querschnitte oder Länge
des Saugschlauchs) für spezielle Ein-
satzzwecke, darf nur mit Zustimmung
des Herstellers erfolgen.

Auf einwandfreien Zustand des Sau-

gers einschließlich der elektrischen Zu-
leitung muss vor der Verwendung ge-
achtet werden.

Im Notfall (z.B. beim Einsaugen brenn-
barer Materialien, bei Kurzschluss oder
anderen elektrischen Fehlern) Gerät
ausschalten und Netzstecker ziehen.

ƽ GEFAHR

Explosionsgefahr. Vor jeder Inbetriebnah-
me Wasserstand im Behälter prüfen (Füll-
höhe Mitte Schauglas).

Das Gerät in Arbeitsposition bringen,
wenn nötig mit Feststellbremse sichern.

Saugschlauch in den Saugschlauchan-
schluss einstecken und durch Drehen
nach rechts verriegeln.

Behälter bis zur Mitte des Schauglases
mit Wasser befüllen.

Schaum-Ex (RM 761) beigeben, Do-
sierhinweise beachten.

Gewünschtes Zubehör aufstecken und
nach rechts eindrehen.

Hinweis: Für Stäube mit einer Zündener-
gie unter 1mJ können zusätzliche Vor-
schriften gelten.

Gerätestecker in Netzsteckdose einste-
cken. Verlängerungskabel sind nicht er-
laubt.

Gerät mit Ein-/Aus Schalter einschalten
(Stellung 1).

Das Gerät ist mit einer Saugleistungsüber-
wachung ausgerüstet. Sinkt die Luftge-
schwindigkeit im Saugschlauch unter eine
Geschwindigkeit von 20 m/s, so leuchtet
die Kontrolllampe auf.

Saugschlauch und Zubehör auf Ver-
stopfung überprüfen.

Über eine längere Gebrauchsdauer
muss evtl. zusätzlich der Patronenfilter
ausgetauscht werden.

Hinweis: Die Kontrolllampe kann während
des normalen Betriebs (z.B. beim Arbeiten
mit einer Bodendüse) zeitweise aufleuch-
ten, wenn sich die Luftmenge reduziert
(Querschnittsverkleinerung) und sich da-
durch der Unterdruck erhöht.
Hinweis: In diesen Fällen handelt es sich
jedoch nicht um einen Defekt, sondern um
einen Hinweis, dass sich, wie oben ange-
geben, die Luftmenge reduziert und der
Unterdruck erhöht hat.
Hinweis: Ist der Behälter voll, schließt ein
Schwimmer die Saugöffnung und die
Saugturbine läuft mit erhöhter Drehzahl.
Gerät sofort ausschalten und Behälter ent-
leeren.

Im Notfall

Inbetriebnahme

Bedienung

Gerät einschalten

Automatische

Saugleistungsüberwachung

6

DE

Advertising
This manual is related to the following products: