Bedienung – Karcher NT 45-1 Tact Te M User Manual

Page 11

Advertising
background image

– 5

Abbildung
Der Saugschlauch ist mit einem Clip-Sys-
tem ausgestattet. Alle C-35/C-DN-35 Zube-
hörteile können angeschlossen werden.

Netzstecker einstecken.

Gerät am Hauptschalter einschalten.

Saugleistung (min-max) am Drehregler
einstellen.

ƽ

Gefahr

Verletzungs- und Beschädigungsgefahr!
Die Steckdose ist nur zum direkten An-
schluss von Elektrowerkzeugen an den
Sauger bestimmt. Jeder andere Gebrauch
der Steckdose ist nicht zulässig.

Netzstecker des Elektrowerkzeugs am
Sauger einstecken.

Gerät am Hauptschalter einschalten.

Kontrolllampe leuchtet, Sauger befindet
sich im Standby-Modus.
Hinweis: Der Sauger wird automatisch mit
dem Elektrowerkzeug ein- und ausgeschal-
tet.
Hinweis: Der Sauger hat eine Anlaufverzö-
gerung bis zu 0,5 Sekunden und eine
Nachlaufzeit von bis zu 15 Sekunden.
Hinweis: Leistungsanschlusswert der
Elektrowerkzeuge, siehe Technische Da-
ten.
Abbildung

Anschlussmuffe an den Anschluss des
Elektrowerkzeugs anpassen.

Abbildung

Krümmer am Saugschlauch entfernen.

Anschlussmuffe an Saugschlauch
montieren.

Abbildung

Anschlussmuffe an Elektrowerkzeug
anschließen.

Hinweis: Die verschiedenen Saug-
schlauchquerschnitte sind notwendig, um
eine Anpassung an die Anschlussquer-
schnitte der Bearbeitungsgeräte zu ermög-
lichen.

Mindestvolumenstrom am Drehschalter
für Saugschlauchquerschnitt einstellen.

Die Skala zeigt den Saugschlauchquer-
schnitt an.
Hinweis: Für den Betrieb als Entstauber
für ortsveränderlichen Betrieb (Bearbei-
tungsgerät am Sauger eingesteckt) muss
die eingebaute Überwachung auf das an-
geschlossene Bearbeitungsgerät (Stauber-
zeuger) abgestimmt werden. Das heißt,
dass bei einer Unterschreitung des zur Ab-
saugung notwendigen Mindestvolumen-
stroms von 20 m/s der Benutzer gewarnt
werden muss.
Hinweis: Die Angaben zum Mindestvolu-
menstrom in Abhängigkeit zum Unterdruck
befinden sich auf dem Typenschild.

Das Gerät verfügt über eine neuartige Fil-
terabreinigung, besonders wirksam bei fei-
nem Staub. Dabei wird der Flachfaltenfilter
alle 15 Sekunden durch einen Luftstoß au-
tomatisch gereinigt (pulsierendes Ge-
räusch).
Hinweis: Die automatische Filterabreini-
gung ist werkseitig eingeschaltet.
Hinweis: Das Aus-/Einschalten der auto-
matischen Filterabreinigung ist nur bei ein-
geschaltetem Gerät möglich.

Automatische Filterabreinigung aus-
schalten:

Schalter betätigen. Kontrolllampe im
Schalter erlischt.

Automatische Filterabreinigung ein-
schalten:

Schalter wiederholt betätigen. Kontroll-
lampe im Schalter leuchtet grün.

Gerät am Hauptschalter ausschalten.

Netzstecker ziehen.

Clipverbindung

Bedienung

Gerät einschalten

Saugleistung einstellen

Arbeiten mit Elektrowerkzeugen

Automatische Filterabreinigung

Gerät ausschalten

11

DE

Advertising
This manual is related to the following products: