Karcher SC 3-100 B User Manual

Page 7

Advertising
background image

– 7

Keine Gegenstände abdampfen, die
gesundheitsgefährdende Stoffe (z.B.
Asbest) enthalten
.

Den Dampfstrahl nie aus kurzer Entfer-
nung mit der Hand berühren oder auf
Menschen oder Tiere richten (Verbrü-
hungsgefahr).

Warnung

Das Gerät darf nur an einen elektri-
schen Anschluss angeschlossen wer-
den, der von einem Elektroinstallateur
gemäß IEC 60364 ausgeführt wurde.

Das Gerät nur an Wechselstrom anschlie-
ßen. Die Spannung muss mit dem Typen-
schild des Gerätes übereinstimmen.

In feuchten Räumen, z.B. Badezimmer,
das Gerät nur an Steckdosen mit vorge-
schaltetem FI-Schutzschalter betreiben.

Ungeeignete Verlängerungsleitungen
können gefährlich sein. Nur eine spritz-
wassergeschützte Verlängerungslei-
tung mit einem Querschnitt von
mindestens 3x1 mm² verwenden.

Die Verbindung von Netzstecker und
Verlängerungsleitung darf nicht im
Wasser liegen.

Beim Ersetzen von Kupplungen an
Netzanschluss- oder Verlängerungslei-
tung müssen der Spritzwasserschutz
und die mechanische Festigkeit ge-
währleistet bleiben.

Der Benutzer hat das Gerät bestim-
mungsgemäß zu verwenden. Er hat die
örtlichen Gegebenheiten zu berücksichti-
gen und beim Arbeiten mit dem Gerät auf
Personen im Umfeld zu achten.

Dieses Gerät kann von Kindern ab
8 Jahren und von Personen mit vermin-
derten körperlichen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder mit Mangel
an Erfahrung und Wissen bedient wer-
den, wenn sie beaufsichtigt werden
oder auf den sicheren Gebrauch des
Gerätes hingewiesen wurden und die
damit verbundenen Gefahren kennen.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spie-
len. Die Reinigung und Anwenderwar-
tung dürfen von Kindern nicht ohne
Aufsicht durchgeführt werden.

Das Gerät niemals unbeaufsichtigt las-
sen, solange das Gerät in Betrieb ist.

Vorsicht bei der Reinigung von geflies-
ten Wänden mit Steckdosen.

Vorsicht

Darauf achten, dass Netzanschluss-
oder Verlängerungsleitung nicht durch
Überfahren, Quetschen, Zerren oder
dergleichen verletzt oder beschädigt
werden. Die Netzleitungen vor Hitze, Öl
und scharfen Kanten schützen.

Niemals Lösungsmittel, lösungsmittel-
haltige Flüssigkeiten oder unverdünnte
Säuren (z.B. Reinigungsmittel, Benzin,
Farbverdünner und Azeton) in den Kes-
sel füllen, da sie die am Gerät verwen-
deten Materialien angreifen.

Das Gerät muss einen standfesten Un-
tergrund haben.

Gerät nur entsprechend der Beschreibug
bzw. Abbildung betreiben oder lagern!

Den Dampfhebel bei Betrieb nicht fest-
klemmen.

Das Gerät vor Regen schützen. Nicht
im Außenbereich lagern.

Vorsicht
Sicherheitseinrichtungen dienen dem
Schutz des Benutzers und dürfen nicht ver-
ändert oder umgangen werden.

Es wird empfohlen vor dem Einsatz des
Dampfreinigers den Boden zu kehren oder
zu saugen. So wird der Boden bereits vor
der Feuchtreinigung von Schmutz/losen
Partikeln befreit.

Der Druckregler hält den Kesseldruck wäh-
rend des Betriebs möglichst konstant. Die
Heizung wird bei Erreichen des maximalen
Betriebsdrucks im Kessel abgeschaltet und
bei einem Druckabfall im Kessel infolge von
Dampfentnahme wieder zugeschaltet.

Fällt der Druckregler und das Kesselther-
mostat im Fehlerfall aus und überhitzt sich
das Gerät, so schaltet der Sicherheitsther-
mostat das Gerät aus. Wenden Sie sich

Sicherheitseinrichtungen

Bodenflächen reinigen

Druckregler

Sicherheitsthermostat

7

DE

Advertising