Transport – Karcher HD 13-35-4 User Manual

Page 8

Advertising
background image

– 6

Geräteschalter auf „I“ stellen.

Sicherungsraste an der Handspritzpis-
tole durch Drücken entriegeln.

Hebel der Handspritzpistole betätigen.

Warnung

Durch den austretenden Wasserstrahl an
der Hochdruckdüse wirkt eine Rückstoß-
kraft auf die Handspritzpistole. Für siche-
ren Stand sorgen und Handspritzpistole
und Strahlrohr mit beiden Händen festhal-
ten.

Das Gerät ist mit folgender Düse ausge-
stattet:

Powerdüse, 15° Strahlwinkel

Hochdruck-Flachstrahl (15°) für groß-
flächige Verschmutzungen

Hinweis
Hochdruckstrahl immer zuerst aus größe-
rer Entfernung auf zu reinigendes Objekt
richten, um Schäden durch zu hohen Druck
zu vermeiden.

Hebel der Handspritzpistole ziehen.

Arbeitsdruck und Fördermenge durch
Drehen der Druck-/Mengenregulierung
an der Pumpeneinheit einstellen.
Der Arbeitsdruck kann am Manometer
abgelesen werden.

Hebel der Handspritzpistole loslassen.
Das Gerät schaltet nach 30 Sekunden
ab.

Hebel der Handspritzpistole mit Siche-
rungsraste sichern.

Handspritzpistole inkl. Strahlrohr in der
Strahlrohrablage ablegen.

Nach dem Betrieb mit salzhaltigem
Wasser (Meerwasser) Gerät mindes-
tens 2–3 Minuten bei geöffneter

Handspritzpistole mit Leitungswasser
klarspülen.

Hebel der Handspritzpistole loslassen.

Geräteschalter auf „0“ stellen.

Wasserzulauf schließen.

Handspritzpistole betätigen, bis Gerät
drucklos ist.

Hebel der Handspritzpistole mit Siche-
rungsraste sichern.

Wasserzulaufschlauch vom Gerät ab-
schrauben.

Netzstecker ziehen.

Netzanschlusskabel, Hochdruck-
schlauch und Zubehör am Gerät ver-
stauen.

Warnung

Beschädigungsgefahr! Gefrierendes Was-
ser im Gerät kann Teile des Gerätes zer-
stören.
Gerät im Winter in einem beheizten Raum
aufbewahren oder entleeren. Bei längeren
Betriebspausen empfiehlt es sich, Frost-
schutzmittel durch das Gerät zu pumpen.

Wasserzulaufschlauch und Hochdruck-
schlauch abschrauben.

Gerät mit Druckluft ausblasen.

Hinweis
Handhabungsvorschriften des Frostschutz-
mittelherstellers beachten.

Handelsübliches Frostschutzmittel
durch das Gerät pumpen.

Dadurch wird auch ein gewisser Korrosi-
onsschutz erreicht.

Vorsicht
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr!
Gewicht des Gerätes beim Transport be-
achten.

Betrieb mit Hochdruck

Powerdüse

Arbeitsdruck und Fördermenge ein-

stellen

Betrieb unterbrechen

Betrieb beenden

Frostschutz

Wasser ablassen

Gerät mit Frostschutzmittel durchspülen

Transport

8

DE

Advertising
This manual is related to the following products: