Bedienung – Karcher WD 7-800 eco!ogic User Manual

Page 7

Advertising
background image

– 3

Achtung: Bitte nicht wegwerfen!

Wird im Innern des Behälters eingehängt,
dient zur Aufnahme des Filterbeutels.

Hinweis: Zum Nasssaugen darf kein Filter-
beutel eingesetzt werden!
Empfehlung: Zum Saugen von Feinstaub
den Filterbeutel einsetzen.

Zum Saugen von Hartflächen und Teppich-
böden:
Hebel auf Symbol

für Teppichböden

Hebel auf Symbol

für Hartflächen

Für Kanten, Fugen, Heizkörper und
schwer zugängige Bereiche.

Immer mit eingesetztem Flachfalten-
filter arbeiten, sowohl beim Nass- als
auch beim Trockensaugen!

Abbildung

Gerätekopf abnehmen, Inhalt aus dem
Behälter nehmen.

Abbildung

Behälter umdrehen, Lenkrollen in die
Öffnungen am Behälterboden bis zum
Anschlag eindrücken.

Abbildung

Hinterräder montieren: Lagerschalen
auseinanderbrechen und große Scha-
len in Radaufnahme eindrücken.
Bei Geräten ohne Achse: Räder in
Radaufnahme legen.
Bei Geräten mit Achse: Räder auf Achse
stecken und in Radaufnahme legen.

Abschließend kleine Schalen in große
Schalen einhängen und verschrauben.

Abbildung

Haken montieren.

Abbildung

Gerätekopf aufsetzen und verriegeln.

Abbildung

Zubehör anschließen.

Abbildung

Netzstecker einstecken.

Abbildung

Gerät einschalten.

Stellung 0: Gerät ist ausgeschaltet.
Stellung 1 eco: Saugen oder Blasen
(reduzierte Saugleistung).
Stellung 2 eco: Saugen oder Blasen
(max. Saugleistung).

Nur mit trockenem Flachfaltenfilter
arbeiten!

Abbildung
Empfehlung: Zum Saugen von Feinstaub
den Filterbeutel einsetzen.

Der Füllgrad des Filterbeutels ist abhän-
gig vom aufgesaugten Schmutz.
Zugesetzte Filterbeutel können platzen, des-
halb den Filterbeutel rechtzeitig wechseln!
Bei Feinstaub, Sand usw... sollte der Fil-
terbeutel häufiger ausgetauscht werden.

Zum Aufsaugen von Feuchtigkeit bzw.
Nässe gewünschtes Zubehör auf Saug-
rohre bzw. direkt auf den Handgriff auf-
stecken.

Achtung

Keinen Filterbeutel verwenden!
Bei Schaumbildung oder Flüssigkeitsaus-
tritt das Gerät sofort ausschalten!
Hinweis: Ist der Behälter voll, schließt ein
Schwimmer die Saugöffnung und das Ge-
rät läuft mit erhöhter Drehzahl. Gerät sofort
ausschalten und Behälter entleeren
.

13

Filterbeutelaufnahme

14

Filterbeutel

15

Saugschlauch mit Handgriff

16

Saugrohre 2 x 0,5 m

17

Bodendüse
(mit Umschalthebel)

18

Fugendüse

Bedienung

Vor Inbetriebnahme

Inbetriebnahme

Trockensaugen

Nasssaugen

7

DE

Advertising