Ni-mh/ni-cd-akku – Panasonic EY4541 User Manual

Page 30

Advertising
background image

- 30 -

4. Die Ladekontrolllampe (grün) blinkt

langsam, wenn der Akku zu etwa 80%

aufgeladen ist.

5. Wenn der Ladevorgang beendet ist,

beginnt die Ladekontrolllampe schnell

in Grün zu blinken.

6. Falls die Akkutemperatur 0°C oder

weniger beträgt, dauert der Lade-

vorgang bis zur vollen Aufladung des

Akkus länger als die normale Ladezeit.

Selbst wenn der Akku voll aufgeladen

ist, hat er nur etwa 50% der Leistung

eines voll aufgeladenen Akkus bei

normaler Betriebstemperatur.

7. Falls die Betriebslampe nicht unmittel-

bar nach dem Anschluss des Lade-

geräts aufleuchtet oder die Lade-

kontrolllampe nach Ablauf der norma-

len Ladezeit nicht schnell in Grün blinkt,

konsultieren Sie

ein autorisiertes Kun-

dendienstzentrum

.

8. Wird ein voll aufgeladener Akku erneut

in das Ladegerät eingesetzt, leuchtet

die Ladekontrolllampe auf. Nach eini-

gen Minuten beginnt die Ladekontroll-

lampe rascher zu blinken und zeigt an,

dass der Ladevorgang abgeschlossen

ist.

Ni-MH/Ni-Cd-Akku

HINWEIS:

Beim ersten Aufladen der Akkus oder

beim Aufladen nach längerer Ruhe-

zeit die Akkus etwa 24 Stunden lang

aufladen, um die volle Kapazität zu

erreichen.

Ladegerät (EY0L80)

1. Ladegerät an Wandsteckdose an-

schließen.
HINWEIS:

Beim Einführen des Steckers in eine

Netzsteckdose können Funken er-

zeugt werden, was jedoch in Bezug

auf die Sicherheit kein Problem dar-

stellt.

2. Akku fest in das Ladegerät schieben.

3. Während des Ladens leuchtet die

Ladekontrolllampe.

Mit Erreichen der vollen Ladung spricht

automatisch eine interne, elektronische

Schaltung an, die ein Überladen ver-

hindert.

• Das Laden beginnt nicht, solange der

Akku noch heiß ist (wie z.B. unmittelbar

nach intensivem Gebrauch).

Die Bereitschaftslampe blinkt in Oran-

ge, bis der Akku abgekühlt ist. Das

Laden beginnt dann automatisch.

4. Wenn der Ladevorgang beendet ist,

beginnt die Ladekontrolllampe schnell

in Grün zu blinken.

5. Wenn die Ladekontrolllampe nicht un-

mittelbar nach dem Anschließen des

Netzkabels aufleuchtet oder nach

Ablauf der normalen Ladezeit nicht

erlischt, wenden Sie sich bitte an

ein

autorisiertes Kundendienstzentrum

.

6. Wird ein voll aufgeladener Akku

erneut in das Ladegerät eingesetzt,

leuchtet die Ladekontrolllampe auf.

Nach einigen Minuten beginnt die

Ladekontrolllampe rascher zu blinken

und zeigt an, dass der Ladevorgang

abgeschlossen ist.

Advertising