Allgemeine sicherheitshinweise, Beschreibung der symbole, Technische daten – Silverline Air Line Filter Regulator User Manual

Page 13

Advertising
background image

12

D

Allgemeine Sicherheitshinweise

• Lesen Sie diese Sicherheitshinweise zur Vermeidung

unterschiedlicher Gefahrenquellen aufmerksam durch,

bevor Sie diese Wartungseinheit installieren, bedienen,

reparieren, warten, Zubehörteile anbringen oder in der Nähe

dieser Wartungseinheit arbeiten. Nichtbeachtung kann zu

schwerwiegenden Verletzungen führen.

• Diese Wartungseinheit darf nur von qualifizierten und in der

Bedienung unterwiesenen Personen installiert, eingestellt und

benutzt werden.

• Modifizieren Sie diese Wartungseinheit in keinster Weise.

Modifikationen können dazu führen, dass Schutzeinrichtungen

nicht effektiv funktionieren, wodurch das Risiko für den

Benutzer erhöht wird.

• Werfen Sie diese Sicherheitsanleitung nicht weg, sondern

stellen Sie sie jedem Benutzer zur Verfügung.

• Benutzen Sie diese Wartungseinheit nicht, wenn sie in

irgendeiner Art beschädigt ist.

• Sämtliche Geräte müssen regelmäßig darauf inspiziert werden,

dass von ISO 11148 vorgeschriebene Kennzeichnungen auf

dem Werkzeug bzw. der Wartungseinheit angebracht und noch

lesbar sind. Der Arbeitgeber/Benutzer ist dafür verantwortlich,

gegebenenfalls Ersatzbeschriftungen über den Gerätehersteller

zu beziehen.

WARNUNG! Dieses Gerät darf nicht von Personen (wie z.B.

Kindern) mit eingeschränkten körperlichen oder geistigen

Fähigkeiten oder von Personen ohne Erfahrung im Umgang

mit einem solchen Gerät betrieben werden, außer wenn sie

von einer für ihre persönliche Sicherheit verantwortlichen

Person in der Benutzung unterwiesen worden sind und dabei

beaufsichtigt werden. Kinder müssen beaufsichtigt werden,

um sicherzustellen, dass sie das Gerät nicht als Spielzeug

verwenden.

Risiken durch geschossartige Fragmente

• Seien Sie sich bewusst, dass im Falle eines Versagens der

Wartungseinheit oder ihres Zubehörs und beim Zerbrechen der

Wartungseinheit Hochgeschwindigkeitsgeschosse entstehen

können.

• Tragen Sie bei der Benutzung der Wartungseinheit stets eine

geeignete schlagfeste Schutzbrille. Die Schutzklasse hängt von

der jeweiligen Anwendung ab und muss individuell beurteilt

werden.

• Das Risiko gegenüber dritten Personen und Beistehenden

sollte an dieser Stelle ebenfalls beurteilt werden.

• Vergewissern Sie sich, dass die Wartungseinheit stets sicher

befestigt ist.

Arbeitsplatzgefahren

• Ausrutschen, Stolpern und Fallen sind häufig auftretende Arten

von Arbeitsunfällen. Achten Sie bei der Verwendung dieses

Werkzeugs auf rutschige Untergründe sowie Stolpergefahren,

z.B. durch die Druckluftzuleitung oder Hydraulikschläuche.

• Diese Wartungseinheit ist nicht für den Betrieb in

explosionsgefährdeten Bereichen konzipiert und sie ist nicht

gegen elektrischen Strom isoliert.

Beschreibung der Symbole

Auf dem Typenschild des Werkzeugs sind möglicherweise

Symbole abgebildet. Sie vermitteln wichtige Informationen über

das Produkt oder dienen als Gebrauchsanweisung.

Gehörschutz benutzen

Augenschutz benutzen

Atemschutz benutzen

Kopfschutz benutzen

Schutzhandschuhe benutzen

Bedienungsanleitung sorgfältig lesen

NICHT mit Druckgasflaschen betreiben!

Umweltschutz

Druckluftwerkzeuge dürfen nicht über den

Haushaltsmüll entsorgt werden. Geräte enthalten

Spuren von Öl und anderen Schmiermitteln. Nach

Möglichkeit bitte über entsprechende Einrichtungen

entsorgen. Lassen Sie sich bezüglich der

sachgemäßen Entsorgung von Druckluftwerkzeugen

von der zuständigen Behörde oder dem Händler

beraten.

Technische Daten

Flüssigkeitsart ....................................................... Druckluft
Max. Betriebsdruck ................................................ 10 bar (145 psi)
Regelbarer Ausgangsdruckbereich ........................ 0,5–8,5 bar
(7–123 psi)
Betriebstemperaturbereich .................................... 5–50 °C
Anschluss .............................................................. G1/4-Zoll-
Innengewinde
Auffangbehälterkapazität ....................................... 150 ml
Auffangbehältermaterial ........................................ Polykarbonat

427596_Z1MANPRO2.indd 12

07/01/2014 16:10

Advertising