Bedienung, Wartung, Reinigung – Silverline Air Line Filter Regulator User Manual

Page 15: Entsorgung

Advertising
background image

14

D

Hinweis: Achten Sie darauf, dass das Gewinde richtig greift

und setzen Sie es langsam an. Stellen Sie sicher, dass das

Manometer auch nach dem Anziehen richtig positioniert ist.

Anschluss an die Druckluftversorgung

WARNUNG! Schalten Sie stets den Kompressor aus und machen

Sie das Druckluftsystem drucklos, bevor Sie die Wartungseinheit

anschließen.
WARNUNG! Diese Wartungseinheit darf nicht mit Kompressoren

eingesetzt werden, für die aromatische Kohlenwasserstoffe

enthaltende Schmierstoffe verwendet werden. Diese Chemikalien

würden Schäden am Kondensatbehälter (6) verursachen und ihn

unbrauchbar machen.
WICHTIGER HINWEIS: Die Pfeile auf dem Gehäuse zeigen

die korrekte Durchflussrichtung an. DIE LUFT FLIEßT VOM

KOMPRESSOR ZUM WERKZEUG.
WARNUNG! Zur Verwendung von Druckluftwerkzeugen mit

Motor muss eine Ölereinheit hinter dieser Wartungseinheit

montiert sein.
• Montieren Sie die Wartungseinheit hinter Ihrem

Kondensatabscheider und vor dem Druckluftöler (siehe

Schema unten).

Hinweis: Für Lackierarbeiten, z.B. bei Verwendung von

Spritzpistolen, darf kein Druckluftöler verwendet werden!
• Der Druck der Luftversorgung darf den angegebenen

maximalen Arbeitsdruck der Wartungseinheit nicht

überschreiten (siehe Abschnitt „Technische Daten“).

• Sorgen Sie dafür, dass aufgefangene Feuchtigkeit täglich aus

dem Druckluftsystem entleert wird.

• Stellen Sie sicher, dass alle Teile des Druckluftsystems

(inkl. Schläuche, Verbinder usw.) für den angegebenen

Betriebsdruck geeignet sind.

Bedienung

WARNUNG! Der Kondensatbehälter (6) besteht aus Polykarbonat

und darf nicht Temperaturen über 50 °C ausgesetzt werden.

Vor jedem Gebrauch

• Untersuchen Sie die Einheit und alle Luftschläuche auf

Schäden und Verschleiß und ersetzen Sie sie gegebenenfalls.

Keine beschädigten oder undichten Schläuche und

Verbindungsstücke verwenden!

Luftdruck einstellen

Hinweis: Einige Druckluftwerkzeuge verfügen über einen

eingebauten Druckminderer, über den die Drehzahl bzw. das

Drehmoment gesteuert wird. Geräte, die diese Funktion nicht

haben, können über den Druckminderer in der Luftversorgung

gesteuert werden.
DRUCK ERHÖHEN: Ziehen Sie den Druckregler (3) nach

oben, um ihn zu entriegeln. Drehen Sie ihn anschließend im

Uhrzeigersinn. Drücken Sie den Druckregler nach unten, um ihn

in der neuen Einstellung zu verriegeln.

ANSCHLUSSSTÜCK FÜR

DRUCKLUFTGERÄT

FÜHRUNGSSCHLAUCH

NIPPEL

SCHNELLKUPPLUNGSADAPTER

WASSERABSCHEIDUNG

NEBELÖLER

NIPPEL

DRUCKLUFTREGLER

TÄGLICH

ABLASSEN!

DRUCKLUFTZUFUHR

DRUCKLUFTSCHLAUCH

DRUCK VERRINGERN: Ziehen Sie den Druckregler (3) nach

oben, um ihn zu entriegeln. Drehen Sie ihn anschließend im

Gegenuhrzeigersinn. Drücken Sie den Druckregler nach unten,

um ihn in der neuen Einstellung zu verriegeln.
WARNUNG! Bei Anwendungen, die eine äußerst präzise

Einstellung des Luftdrucks erforderlich machen, sollte der

Ausgangsdruck zusätzlich mit einem kalibrierten Druckmesser

überprüft werden.

Kondensatbehälter entleeren

WARNUNG! Reinigung und Entleerung dürfen nur erfolgen, wenn

der Kompressor ausgeschaltet und das Druckluftsystem drucklos

gemacht worden ist.
• Im Kondensatbehälter (6) sammeln sich Feuchtigkeit und

Schmutz, welche zur Korrosion dieser Wartungseinheit und

Ihrer Geräte führen, sofern sie nicht entfernt werden.

• Lassen Sie täglich (bei Bedarf noch häufiger) alle Flüssigkeit

aus dem Kondensatbehälter ab, indem Sie das Ablassventil (7)

nach unten ziehen, bis alle Flüssigkeit ausgetreten ist.

Wartung

WARNUNG! Schalten Sie stets den Kompressor aus und machen

Sie das Druckluftsystem drucklos, bevor Sie Wartungs- oder

Reinigungsarbeiten durchführen.
WARNUNG! Der Kondensatbehälter (6) aus Polykarbonat kann

durch Kontakt (sowohl innen als auch außen) mit bestimmten

Lösungsmitteln und stark alkalischen Reinigungsmitteln

beschädigt und unbrauchbar werden.

Reinigung

• Drücken Sie die Entriegelungstaste (5) und drehen Sie

den Kondensatbehälter (6) im Uhrzeigersinn oder im

Gegenuhrzeigersinn, bis sich der Bajonettverbinder löst.

Nehmen Sie dann den Behälter ab.

• Waschen Sie den Kondensatbehälter mit einem milden

Reinigungsmittel und fusselfreien Lappen aus.

• Spülen Sie ihn anschließend mit reichlich kaltem, sauberem

Wasser aus und trocknen Sie ihn gut ab.

• Um die Einheit wieder zusammenzubauen, vergewissern Sie

sich zunächst, dass der Dichtungsring zwischen dem Behälter

und Gehäuse der Wartungseinheit sauber und unbeschädigt

ist. Lassen Sie dann den Bajonettverschluss greifen und

drehen Sie den Behälter, bis die Entriegelungstaste mit einem

Klickgeräusch einrastet.

Entsorgung

• Druckluftwerkzeuge dürfen wie auch Elektrowerkzeuge nicht

über den Hausmüll entsorgt werden.

• Druckluftwerkzeuge können Spuren von Maschinenöl

und anderen Schmierstoffen enthalten und müssen

dementsprechend der Wiederverwertung zugeführt werden.

• Lassen Sie sich von der zuständigen Behörde bezüglich der

ordnungsgemäßen Entsorgung von Druckluftwerkzeugen

beraten.

427596_Z1MANPRO2.indd 14

07/01/2014 16:10

Advertising