Produktübersicht bestimmungsgemäße verwendung, Auspacken des gerätes, Vor inbetriebnahme – Silverline Air Sandblasting Kit User Manual

Page 19

Advertising
background image

18

D

• Verwenden Sie das Gerät wie in dieser Anleitung beschrieben, um einer

unnötigen Erhöhung der Vibrationsbelastung vorzubeugen, und halten Sie
es entsprechend instand.

• Halten Sie das Werkzeug locker, jedoch sicher in der Hand und seien Sie

bereit, eine der Bewegung des Gerätes entgegenwirkende Handstärke
anzuwenden. Das Risiko von Schäden aufgrund von Vibrationsbelastung
ist im Allgemeinen höher, je stärker die angewandte Griffkraft ist.

Zusätzliche Sicherheitshinweise

für druckluftbetriebene

Werkzeuge

Druckluft kann schwerwiegende Verletzungen verursachen:
• Schließen Sie stets die Druckluftversorgung, machen Sie den Schlauch

drucklos und entfernen Sie das Werkzeug von der Druckluftversorgung,
wenn es nicht benutzt wird oder Sie Wartungs- bzw.
Reparaturarbeiten durchführen.

• Richten Sie einen Druckluftstrom niemals auf sich selbst oder auf

andere Personen.

• Umherschlagende Schläuche können zu schwerwiegenden Verletzungen

führen. Überprüfen Sie Schläuche und Verbindungen stets auf
Beschädigungen und auf festen Sitz.

• Wenn Verbindungselemente mit Klauenkupplung verwendet werden,

müssen Sicherungsstifte sowie Sicherheitselemente zur Sicherung
gegen Umherschlagen des Schlauches bei Versagen des schlauch- oder
geräteseitigen Verbinders installiert werden.

• Überschreiten Sie niemals den auf dem Werkzeug angegebenen

maximalen Betriebsdruck.

• Tragen Sie ein Druckluftwerkzeug niemals am Schlauch.

Zusätzliche Sicherheitshinweise

für Sandstrahlpistolen

WARNUNG! Abrasives Strahlen mit kristallines Siliziumdioxid enthaltendem
Sand kann Silikose (Quarzstaublunge), eine schwere und mitunter tödliche
Atemwegserkrankung, verursachen.
WARNUNG! Richten Sie die Sandstrahlpistole niemals auf Wärme- oder
Zündquellen, um ein Brand- oder Explosionsrisiko zu vermeiden.
WARNUNG! Beim Einsatz von Sandstrahlgebläsen entstehender
Staub kann zur Bildung explosionsfähiger Atmosphären führen. Sorgen Sie
für gute Belüftung und treffen Sie Maßnahmen zur Vermeidung
von Staubexplosionen.
• Tragen Sie bei der Arbeit mit Sandstrahlgebläsen stets angemessene

persönliche Schutzausrüstung einschließlich Augen- und Gehörschutz,
geeigneter Handschuhe, langärmliger Oberteile und Schutzkleidung.

• Werden große Mengen an Staub erzeugt, sind möglicherweise

Schutzhelme oder -hauben mit Lüftungslöchern erforderlich.

• Die verwendeten Arbeitshandschuhe müssen den gesamten Unterarm

schützen; die Schutzkleidung muss ausreichenden Schutz vor
zurückprallendem Strahlmittel bieten.

• Bei Sandstrahlanwendungen entsteht Lärm. Tragen Sie stets

angemessenen Gehörschutz, wenn der Schallpegel 85 dB(A) übersteigt.

• Während des Betriebs von Sandstrahlgebläsen ist eine elektrostatische

Aufladung des Gerätes wahrscheinlich. Falls kein elektrostatisch
leitfähiger Strahlschlauch verfügbar ist, muss die Strahldüse
geerdet werden.

• Richten Sie die Strahldüse niemals auf Menschen oder Tiere.
• Keine anderen Flüssigkeiten als saubere, trockene, ungeölte Druckluft

zum Betreiben des Sandstrahlgebläses verwenden.

• Feuchte, ölhaltige oder anderweitig verunreinigte Druckluft führt zum

Verklumpen des Strahlmittels und verstopft das Sandstrahlgebläse.

• Verwenden Sie die Sandstrahlpistole niemals zum Versprühen von

Lösungsmitteln, Säuren oder Ätzmitteln.

• Arbeiten Sie niemals in der Nähe leicht entflammbarer Gegenstände.

Auf Metall auftreffendes Strahlmittel kann Funken erzeugen,
die brennbare Materialien entzünden können.

• Decken Sie die Bereiche des Werkstücks sorgfältig ab, die nicht

sandgestrahlt werden dürfen (z.B. die Innenseiten von Motorblöcken,
Zylinderbohrungen und andere Funktionsflächen).

• Beachten Sie die Hinweise des Strahlmittelherstellers in Bezug auf

zusätzliche Sicherheitsvorschriften, Anwendungsempfehlungen und
Entsorgungsverfahren.

• Trennen Sie das Sandstrahlgebläse stets von der Druckluftversorgung,

bevor der Strahlmittelbehälter umgesetzt oder nachgefüllt wird.

1

Strahldüse

2

Düsensicherungsring

3

Strahlmittelschlauchanschluss

4

Auslöser

5

Schnellkupplung

6

Gummischlauch

7

Saugrohr

8

Saugrohrschlauchanschluss

9

Entlüftungsrohr

10 Ersatzstrahldüse

Produktübersicht

Bestimmungsgemäße

Verwendung

Mit Druckluft betriebene Sandstrahlpistole zum Ausbringen von
Strahlmittel auf Oberflächen zwecks Entfernen von Beschichtungen,
Rost und Verschmutzungen. Auch zur Formgebung und zur Vorbereitung von
Oberflächen vor dem Auftrag neuer Beschichtungen einsetzbar.

Auspacken des Gerätes

• Packen Sie Ihr Werkzeug vorsichtig aus und überprüfen Sie es.

Machen Sie sich vollständig mit all seinen Merkmalen und
Funktionen vertraut.

• Vergewissern Sie sich, dass sämtliche Teile des Werkzeugs vorhanden

und in einem guten Zustand sind. Sollten Teile fehlen oder beschädigt
sein, lassen Sie sich diese ersetzen, bevor Sie das Werkzeug verwenden.

Vor Inbetriebnahme

Schnellkupplung anbringen

Hinweis: Der Lieferumfang dieses Werkzeugs umfasst zwei verschiedene
Druckluft-Schnellkupplungen:
EQ-4: Verwendung vor allem in Kontinentaleuropa
EN-6: Verwendung vor allem in Großbritannien

EQ-4

Kontinentaleuropa

EN-6

Großbritannien

633629_Z1MANPRO1.indd 18

16/01/2014 11:03

Advertising