Geräteübersicht, Bestimmungsgemäße verwendung, Auspacken des gerätes – Silverline Air Orbital Jitterbug Sander User Manual

Page 19

Advertising
background image

• Falls das Gerät über einen Schalldämpfer verfügt, stellen Sie sicher, dass

dieser stets verwendet wird und sich in einwandfreiem Zustand befindet.

Vibrationsgefährdungen

Es ist Aufgabe der Bedienungsanleitung, den Benutzer über die
Vibrationsgefährdung aufzuklären, die nicht durch Gestaltungs- und
Konstruktionsmerkmale beseitigt werden konnte und daher als Restrisiko
bestehen bleibt. Arbeitgeber sind durch diese Angaben in der Lage, das
Risiko und die Belastung durch Vibrationen für den Bediener einzuschätzen.
Falls die durch ISO 28927-3 bestimmten Vibrationsemissionswerte die
tatsächlichen Vibrationswerte bei der regulären (und voraussehbaren
unsachgemäßen) Verwendung des Werkzeuges nicht angemessen
wiedergeben, müssen zusätzliche Informationen und Warnhinweise zur
Verfügung gestellt werden, welche eine Risikoeinschätzung ermöglichen.
• Exposition gegenüber Vibrationen kann zu bleibenden Nervenschäden

und Schädigung von Blutgefäßen an Händen und Armen führen.

• Tragen Sie bei der Arbeit unter kalten Bedingungen warme Kleidung und

halten Sie Ihre Hände trocken und warm.

• Beenden Sie die Arbeit mit dem Gerät unverzüglich, falls Sie ein

Taubheitsgefühl, Prickeln oder Schmerzen verspüren oder falls Ihre
Haut an Fingern oder Händen aufgrund von Durchblutungsstörungen
weißlich aussieht. Verständigen Sie Ihren Arbeitgeber und suchen Sie
einen Arzt auf.

• Verwenden Sie das Gerät wie in dieser Anleitung beschrieben, um einer

unnötigen Erhöhung der Vibrationsbelastung vorzubeugen, und halten Sie
es entsprechend instand.

• Halten Sie das Werkzeug locker, jedoch sicher in der Hand und seien Sie

bereit, eine der Bewegung des Gerätes entgegenwirkende Handstärke
anzuwenden. Das Risiko von Schäden aufgrund von Vibrationsbelastung
ist im Allgemeinen höher, je stärker die angewandte Griffkraft ist.

Zusätzliche Sicherheitshinweise

für druckluftbetriebene Werkzeuge

Druckluft kann schwerwiegende Verletzungen verursachen:
• Schließen Sie stets die Druckluftversorgung, machen Sie den Schlauch

drucklos und entfernen Sie das Werkzeug von der Druckluftversorgung,
wenn es nicht benutzt wird oder Sie Wartungs- bzw. Reparaturarbeiten
durchführen.

• Richten Sie einen Druckluftstrom niemals auf sich selbst oder auf andere

Personen.

• Umherschlagende Schläuche können zu schwerwiegenden Verletzungen

führen. Überprüfen Sie Schläuche und Verbindungen stets auf
Beschädigungen und auf festen Sitz.

• Wenn Verbindungselemente mit Klauenkupplung verwendet werden,

müssen Sicherungsstifte sowie Sicherheitselemente zur Sicherung
gegen Umherschlagen des Schlauches bei Versagen des schlauch- oder
geräteseitigen Verbinders installiert werden.

• Überschreiten Sie niemals den auf dem Werkzeug angegebenen

maximalen Betriebsdruck.

• Tragen Sie ein Druckluftwerkzeug niemals am Schlauch.

Zusätzliche Sicherheitshinweise

für Schleifmaschinen

• Tragen Sie stets geeignete persönliche Schutzausrüstung einschließlich

Staubmaske (mindestens Schutzklasse FFP-2), Schutzbrille und
Gehörschutz.

• Sorgen Sie dafür, dass alle in der Nähe des Arbeitsbereichs befindliche

Dritte ebenfalls geeignete persönliche Schutzausrüstung tragen.

• Seien Sie besonders vorsichtig beim Schleifen von Hölzern, die Giftstoffe

erzeugen (z.B. Buche, Eiche, Mahagoni und Teak), da hierdurch bei
einigen Personen starke Reaktionen hervorgerufen werden.

• Schleifen Sie kein Magnesium oder Legierungen, die einen hohen Anteil

an Magnesium enthalten.

18

D

1

Handgriff

2

Drehzahlregler

3

Luftmengenbegrenzer

4

Schnellkupplung

5

Hinterer Spannbügel

6

Schleifplatte

7

Vorderer Spannbügel

Geräteübersicht

• Seien Sie beim Schleifen von Werkstoffen mit bemalten/behandelten

Oberflächen vorsichtig. Beim Schleifen von behandelten Oberflächen
kann giftiger oder anderweitig schädlicher Staub entstehen. Wenn
Sie an einem Gebäude arbeiten, das vor 1960 gebaut wurde, ist die
Wahrscheinlichkeit hoch, dass Sie bleihaltige Farbanstriche vorfinden.

• Der Staub, der beim Schleifen von bleihaltigen Farbanstrichen entsteht,

ist besonders für Kinder, Schwangere und Menschen mit hohem
Blutdruck gefährlich. Erlauben Sie diesen Personen nicht, sich in der
Nähe des Arbeitsbereichs aufzuhalten, auch wenn diese geeignete
persönliche Schutzausrüstung tragen.

• Setzen Sie zur Bekämpfung von Staub und Abfallstoffen nach Möglichkeit

immer ein Staubabsaugsystem ein.

• Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie eine Maschine sowohl zum

Schleifen von Holz als auch von Metall verwenden. Funken von der
Metallbearbeitung können den Holzstaub leicht entzünden. Reinigen Sie
das Gerät stets gründlich, um die Brandgefahr zu verringern.

• Arbeitsflächen und Schleifblätter können während der Arbeit sehr heiß

werden. Wenn Anzeichen von Verbrennung (Rauch oder Asche) auf der
Arbeitsfläche zu erkennen sind, stellen Sie die Arbeit ein und lassen
Sie das Werkstück abkühlen. Berühren Sie die Arbeitsfläche und das
Schleifblatt nicht, bevor beide abkühlen konnten.

• Die laufende Schleifplatte nicht berühren.
• Schalten Sie das Gerät stets aus, bevor Sie es ablegen.
• Trennen Sie das Gerät stets von der Druckluftversorgung, bevor Sie

Schleifblattwechsel vornehmen.

• Auch wenn dieses Gerät wie vorgeschrieben verwendet wird, ist es

nicht möglich, sämtliche Restrisiken auszuschließen. Sollten Sie sich in
irgendeiner Weise unsicher bezüglich der sachgemäßen und sicheren
Benutzung dieses Werkzeugs sein, verwenden Sie es nicht.

Bestimmungsgemäße

Verwendung

• Mit Druckluft aus einem Kompressor betriebener Schwingschleifer für

leichte bis mittlere Schleifarbeiten unter Verwendung herkömmlicher
Schleifblätter zum Einspannen.

Auspacken des Gerätes

• Packen Sie Ihr Werkzeug vorsichtig aus und überprüfen Sie es. Machen

Sie sich vollständig mit allen seinen Eigenschaften und Funktionen
vertraut.

• Vergewissern Sie sich, dass sämtliche Teile des Werkzeugs vorhanden

und in einwandfreiem Zustand sind. Sollten Teile fehlen oder beschädigt
sein, lassen Sie diese ersetzen, bevor Sie das Werkzeug verwenden.

763565_Z1MANPRO1.indd 18

12/07/2013 09:01

Advertising