Geräteübersicht bestimmungsgemäße verwendung, Auspacken des gerätes, Vor inbetriebnahme – Silverline Air Angle Grinder User Manual

Page 19

Advertising
background image

18

D

1

Handgriff

2

Schutzhaube

3

Spindel

4

Gewindeflansch

5

Schleifscheibe

6

Stiftschlüssel

7

Gabelschlüssel

8

Zusatzhandgriff

9

Drehzahlregler

10 Sicherheitshebel
11 Schnellkupplung

Geräteübersicht

Bestimmungsgemäße Verwendung

Mit Druckluft aus einem Kompressor betriebener Winkelschleifer für
Schleifscheiben von 100 mm Durchmesser zum Trennen und Schleifen von
Metall u.a.

Auspacken des Gerätes

• Packen Sie Ihr Werkzeug vorsichtig aus und überprüfen Sie es. Machen Sie sich

vollständig mit allen seinen Eigenschaften und Funktionen vertraut.

• Vergewissern Sie sich, dass sämtliche Teile des Werkzeugs vorhanden und in

einwandfreiem Zustand sind. Sollten Teile fehlen oder beschädigt sein, lassen
Sie diese ersetzen, bevor Sie das Werkzeug verwenden.

Vor Inbetriebnahme

WARNUNG! Trennen Sie den Winkelschleifer stets von der Druckluftversorgung,
bevor Sie Zubehör wechseln. Bringen Sie niemals Zubehörteile an, deren maximale
Drehzahl niedriger als die Leerlaufdrehzahl des Gerätes ist.
• Jegliches Zubehör muss vor der Verwendung einer Sichtprüfung unterzogen

werden, um zu bestimmen, ob es sich in einwandfreiem Zustand befindet und
das Verfallsdatum nicht überschritten hat. Falls Sie Zweifel haben, VERWENDEN
SIE DAS ZUBEHÖR NICHT, sondern ersetzen Sie es.

• Vergewissern Sie sich stets, dass alle Teile und Aufsätze gut befestigt sind und

dass die rotierenden Komponenten nicht an Schutzvorrichtungen oder das
Maschinengehäuse stoßen.

• Halten Sie das Gerät immer sicher mit beiden Händen an den beiden Griffen

fest.

• Bedenken Sie, dass das Gerätegehäuse während des Gebrauchs heiß werden

kann.

• Tragen Sie stets für die auszuführende Arbeit geeignete persönliche

Schutzausrüstung. Der Gebrauch dieses Gerätes macht Gehörschutz,
Schutzbrille, Schutzhandschuhe, Atemschutzmaske und gegebenenfalls einen
Schutzhelm erforderlich.

Zusätzliche Sicherheitshinweise

für druckluftbetriebene Werkzeuge

Druckluft kann schwerwiegende Verletzungen verursachen:
• Schließen Sie stets die Druckluftversorgung, machen Sie den Schlauch drucklos

und entfernen Sie das Werkzeug von der Druckluftversorgung, wenn es nicht
benutzt wird oder Sie Wartungs- bzw. Reparaturarbeiten durchführen.

• Richten Sie einen Druckluftstrom niemals auf sich selbst oder auf andere

Personen.

• Umherschlagende Schläuche können zu schwerwiegenden Verletzungen führen.

Überprüfen Sie Schläuche und Verbindungen stets auf Beschädigungen und
auf festen Sitz.

• Wenn Verbindungselemente mit Klauenkupplung verwendet werden,

müssen Sicherungsstifte sowie Sicherheitselemente zur Sicherung gegen
Umherschlagen des Schlauches bei Versagen des schlauch- oder geräteseitigen
Verbinders installiert werden.

• Überschreiten Sie niemals den auf dem Werkzeug angegebenen maximalen

Betriebsdruck.

• Tragen Sie ein Druckluftwerkzeug niemals am Schlauch.

Zusätzliche Sicherheitshinweise

für Trenn- und Schleifwerkzeuge

• Tragen Sie stets geeignete persönliche Schutzausrüstung. Beim Betrieb eines

Trennwerkzeugs müssen angemessener Augen- und Gehörschutz sowie eine
Atemschutzmaske getragen werden.

• Benutzen Sie ein Trennwerkzeug niemals, wenn die Schutzvorrichtungen nicht

in Position sind.

• Zubehör für Trennmaschinen muss in Übereinstimmung mit den

Herstellerangaben montiert, verwendet und gelagert werden.

• Verwenden Sie ausschließlich Trennscheiben in der in dieser Anleitung

angegebenen Größe. Der Gebrauch anderen Zubehörs oder anderer
Einsatzwerkzeuge ist äußerst gefährlich und kann zu ernsthaften Verletzungen
führen.

• Verwenden Sie eine für die auszuführende Arbeit und den Werkstoff geeignete

Trennscheibe. Überprüfen Sie das Etikett an der Trennscheibe bzw. dem
Zubehörteil auf Eignung für die jeweilige Anwendung.

• Die maximale Drehzahl der Trenn-/Schleifscheibe bzw. des Zubehörteils muss

stets höher ausgelegt sein als die maximale Drehzahl der Maschine, mit der
sie verwendet wird.

• Verwenden Sie keinerlei Adapter oder andere Zwischenstücke, um eine Scheibe

in der falschen Größe auf eine inkompatible Maschine zu montieren.

• Vergewissern Sie sich vor dem Gebrauch, dass die Trenn-/Schleifscheibe bzw.

das Zubehörteil korrekt und fest angebracht ist. Lassen Sie die Maschine mit
der montierten Scheibe eine Zeitlang im Leerlauf laufen, bevor Sie mit dem
Trennen bzw. Schleifen beginnen. Falls übermäßige Vibrationen auftreten,
schalten Sie die Maschine sofort aus und beseitigen Sie die Ursache vor einer
erneuten Inbetriebnahme des Gerätes. Holen Sie professionellen Rat ein, falls
Sie sich beim sicheren Betrieb des Gerätes unsicher sind.

• Überprüfen Sie alle zu verwendenden Trenn-/Schleifescheiben und Zubehörteile

vor dem Gebrauch. Falls eine Scheibe in irgendeiner Weise beschädigt
(angeschlagen, gebrochen, verbogen usw.) sein sollte, verwenden Sie sie nicht,
sondern entsorgen Sie sie. Entsorgen und ersetzen Sie Scheiben, bei denen Sie
sich unsicher sind.

• Vergewissern Sie sich, dass alle Zubehörteile für die Anwendung geeignet

sind. Überprüfen Sie das Verfallsdatum auf dem Etikett. Trenn-/Schleifscheiben
auf Harzbasis wie auch andere Scheiben lassen sich nach Ablauf des
Verfallsdatums nicht mehr sicher verwenden.

• Die Scheiben dürfen nicht nass oder mit Öl kontaminiert werden. Wenn der

Verdacht besteht, dass eine Scheibe bei der Lagerung Schaden erlitten oder ihr
Verfallsdatum überschritten hat, verwenden Sie sie nicht.

• Schleifen/trennen Sie kein Magnesium oder andere Legierungen mit hohem

Magnesiumgehalt.

• Führen Sie keine Schnitte durch, die die maximale Schnitttiefe der Scheibe

überschreiten.

• Halten Sie die Maschine so, dass während des Gebrauchs erzeugte Funken und

Partikel nicht auf Haut oder Kleidung landen können.

• Beachten Sie, dass die Scheibe noch geraume Zeit nach dem Ausschalten der

Maschine nachläuft. Warten Sie, bis die sich drehenden Teile von selbst zum
völligen Stillstand kommen. Halten Sie die Maschine nicht an, indem Sie einen
Gegenstand gegen die Scheibe drücken. Legen Sie das Trennwerkzeug immer
erst ab, wenn die Scheibe vollständig zum Stillstand gekommen ist.

• Eine Trennscheibe nutzt sich mit dem Gebrauch ab und wird kleiner. Ersetzen

Sie die Scheibe, wenn sie zu klein geworden ist, um mühelos verwendet zu
werden.

196512_Z1MANPRO1.indd 18

05/07/2013 17:07

Advertising