Bedienung, Eq-4, En-6 – Silverline Air Angle Grinder User Manual

Page 20

Advertising
background image

Anschluss an die Druckluftversorgung

• Dieses Werkzeug ist zum Anschluss an eine Druckluftversorgung vorgesehen,

die über eine Wartungseinheit mit Wasserabscheider und Druckluftöler verfügt
und saubere, trockene Druckluft liefert.

• Der Druck der Luftversorgung darf den angegebenen maximalen Arbeitsdruck

des Gerätes nicht überschreiten (siehe Abschnitt „Technische Daten“).

• Sorgen Sie dafür, dass aufgefangene Feuchtigkeit täglich aus dem

Druckluftsystem entleert wird.

• Stellen Sie sicher, dass alle Teile des Druckluftsystems (inkl. Schläuche,

Verbinder usw.) für den angegebenen Betriebsdruck geeignet sind.

Geräteleistung einstellen

• Die Maximalleistung des Werkzeuges lässt sich einstellen, indem der

Zuluftdruck innerhalb des in den Technischen Daten angegebenen
Druckbereichs verringert bzw. erhöht wird.

• Während der Arbeit mit dem Werkzeug kann die Drehgeschwindigkeit über den

Drehzahlregler (9) geändert werden.

Bedienung

WARNUNG! Schalten Sie das Gerät NICHT ein oder aus, wenn die Trenn-/
Schleifscheibe das Werkstück berührt. Warten Sie stets, bis der Motor seine volle
Drehzahl erreicht hat, bevor Sie das Gerät belasten. Warten Sie stets, bis der Motor
zum völligen Stillstand gekommen ist, bevor Sie das Gerät ablegen. Halten Sie die
Maschine stets gut mit beiden Händen an den Handgriffen fest.

1. Halten Sie das Gerät am Handgriff (1) fest und drehen Sie es so, dass die

offene Seite der Schutzhaube (2) von Ihnen fortweist. Ihr Daumen muss den
Handgriff (1) umfassen und die Finger sollten am Drehzahlregler (9) ruhen.

2. Lösen Sie den Sicherheitshebel (10) und drücken Sie den Auslöser behutsam

Richtung Handgriff.

3. Die Schleifscheibe (5) beginnt nun, sich zu drehen. Drücken Sie den

Drehzahlregler stärker, um die Drehzahl zu erhöhen und verringern Sie den
Druck auf den Drehzahlregler, um die Drehzahl zu reduzieren.

4. Wenn sich die Schleifscheibe in der richtigen Geschwindigkeit dreht, führen

Sie sie langsam an das zu bearbeitende Werkstück.

WARNUNG! Wenn die Schleifscheibe beginnt, in das Werkstück einzudringen,
wird dadurch seitlicher Druck auf das Gerät ausgeübt. Halten Sie das Gerät
daher zu Beginn des Schneidevorgangs besonders gut fest und wirken Sie der
Seitwärtsbewegung entgegen.

5. Achten Sie beim Einschneiden in das Werkstück darauf, in welche Richtung

das Ausschussmaterial befördert wird. Es muss unbedingt von Ihnen fort-
und darf nicht in Richtung von Personen oder Gegenständen geschleudert
werden, da es sonst Schäden verursachen kann.

6. Um das Gerät anzuhalten, nehmen Sie die Schleifscheibe vom Werkstück,

geben Sie den Drehzahlregler frei und lassen Sie den Sicherheitshebel
wieder einrasten.

Hinweis: Lassen Sie das Gerät NICHT längere Zeit im Leerlauf laufen. Dadurch
würde seine Lebensdauer verkürzt.
WARNUNG! Beachten Sie, dass Druckluftgeräte auch nach Einstellen der Arbeit
noch über Restdruck verfügen können. Lassen Sie die verbleibende Druckluft nach
Trennung von der Druckluftzufuhr stets aus dem Gerät ab.

Schleifen

• Verwenden Sie ausschließlich Scheiben, die speziell für Schleifarbeiten

vorgesehen sind. Schleifscheiben für Stein und für Metall sind
materialspezifisch; verwenden Sie die für die jeweilige Anwendung richtige
Scheibe.

• Halten Sie das Gerät beim Schleifen in einem Winkel von etwa 15° bis 30° zur

Werkstückoberfläche (siehe Abb. A).

Hinweis: Üben Sie beim Schleifen keinen übermäßigen Druck auf das Gerät
aus. Hoher Druck führt nicht zu schnellerem Materialabtrag, sondern lediglich zu
schnellerer Abnutzung der Schleifscheibe und erhöhtem Verschleiß der Maschine.

www.silverlinetools.com

19

196512

Druckluft-Winkelschleifer

Schnellkupplung anbringen

Hinweis: Der Lieferumfang dieses Werkzeugs umfasst zwei verschiedene
Druckluft-Schnellkupplungen:
EQ-4: Verwendung vor allem in Kontinentaleuropa
EN-6: Verwendung vor allem in Großbritannien

• Bitte wählen Sie die mit dem von Ihnen verwendeten Druckluftsystem

kompatible Schnellkupplung und richten Sie sich nach der folgenden
Installationsanleitung:
1. Dichten Sie das Schraubengewinde der Schnellkupplung (11) mit PTFE-Band

(nicht mitgeliefert) ein, um eine luftdichte Verbindung zu erhalten.

Hinweis: Wickeln Sie das PTFE-Band fest und im Uhrzeigersinn, damit es sich bei
Einschrauben des Gewindes nicht löst.

2. Entfernen Sie den Schutzstopfen aus dem Druckluftanschluss.
3. Schrauben Sie die Schnellkupplung mit einem Gabelschlüssel (nicht

mitgeliefert) in den Druckluftanschluss unten am Handgriff.

4. Verbinden Sie die Schnellkupplung mit der Druckluftversorgung, bringen Sie

sie vorsichtig unter Druck und prüfen Sie die Verbindung auf Dichtigkeit (z.B.,
indem Sie die Außenseiten der Verbindungsstücke mit wenig Seifenwasser
besprühen).

• Schnellkupplungen mit passendem Innengewinde lassen sich nun auf das

Werkzeug aufstecken.

Zusatzhandgriff anbringen

WARNUNG! Verwenden Sie für größtmögliche Bediensicherheit IMMER den
Zusatzhandgriff (8).

1. Schrauben Sie den Zusatzhandgriff (8) im Uhrzeigersinn in das

Aufnahmegewinde links am Gerätegehäuse ein und ziehen Sie es von Hand
an.

2. Drehen Sie den Griff im Gegenuhrzeigersinn heraus, um ihn abzunehmen.

Schleif- oder Trennscheibe anbringen

WARNUNG! Trennen Sie das Gerät stets von der Druckluftversorgung, bevor Sie
eine Scheibe anbringen bzw. wechseln.
• Setzen Sie den Gabelschlüssel (7) so an die Spindel (3), dass die beiden flachen

Seiten gehalten werden. Die Spindel muss fest gehalten werden und darf sich
nicht drehen.

• Lösen Sie den Gewindeflansch (4) mit dem Stiftschlüssel (6).
• Entfernen Sie den Gewindeflansch und nehmen Sie ggf. die Scheibe ab.
• Montieren Sie eine neue Scheibe in der richtigen Größe (siehe „Technische

Daten”) und folgen Sie bezüglich der Drehrichtung der Herstelleranweisung.

Hinweis: Sofern nicht anders angegeben, muss der Metallring in der
Scheibenmitte zur Spindel (3) weisen.
• Setzen Sie den Gewindeflansch wieder richtig herum auf und achten Sie dabei

darauf, dass der Flansch nicht verformt, abgegratet oder eingekerbt ist. Ziehen
Sie ihn dann mit dem Gabel- und dem Stiftschlüssel fest.

WARNUNG! Durch einen beschädigten Flansch kann ungleichmäßiger Druck auf
die Scheibe ausgeübt werden und diese brechen.
WARNUNG! NICHT übermäßig anziehen! Die Drehrichtung verhindert, dass sich die
Schraube lösen kann.
• Drehen Sie die Trenn-/Schleifscheibe (5) von Hand, um sie auf festen Sitz und

ordnungsgemäße Ausrichtung zu prüfen.

ANSCHLUSSSTÜCK FÜR

DRUCKLUFTGERÄT

FÜHRUNGSSCHLAUCH

NIPPEL

SCHNELLKUPPLUNGSADAPTER

WASSERABSCHEIDUNG

NEBELÖLER

NIPPEL

DRUCKLUFTREGLER

TÄGLICH

ABLASSEN!

DRUCKLUFTZUFUHR

DRUCKLUFTSCHLAUCH

EQ-4

Europe

EN-6

UK

196512_Z1MANPRO1.indd 19

05/07/2013 17:07

Advertising