Bedienung, Wartung, Messerbaugruppe abb. b – Silverline Air Sheet Metal Shear User Manual

Page 20: Abb. a

Advertising
background image

Anschluss an die Druckluftversorgung

• Dieses Werkzeug ist zum Anschluss an eine Druckluftversorgung

vorgesehen, die über eine Wartungseinheit mit Wasserabscheider und
Druckluftöler verfügt und saubere, trockene Druckluft liefert.

• Der Druck der Luftversorgung darf den angegebenen maximalen

Arbeitsdruck des Gerätes nicht überschreiten (siehe Abschnitt
„Technische Daten“).

• Sorgen Sie dafür, dass aufgefangene Feuchtigkeit täglich aus dem

Druckluftsystem entleert wird.

• Stellen Sie sicher, dass alle Teile des Druckluftsystems (inkl. Schläuche,

Verbinder usw.) für den angegebenen Betriebsdruck geeignet sind.

Geräteleistung einstellen

• Die Maximalleistung des Werkzeuges lässt sich einstellen, indem der

Zuluftdruck innerhalb des in den Technischen Daten angegebenen
Druckbereichs verringert bzw. erhöht wird.

• Während der Arbeit mit dem Werkzeug kann die Drehgeschwindigkeit

über den Drehzahlregler (2) geändert werden.

Bedienung

WARNUNG! Achten Sie darauf, dass der zu scherende Werkstoff die
Schnittleistung dieser Blechschere nicht übersteigt.
Hinweis: Markieren Sie stets die beabsichtigte Schnittlinie auf dem
Werkstück.

1. Halten Sie das Werkzeug gut fest, lösen Sie den am Drehzahlregler (2)

befindlichen Sicherheitshebel und drücken Sie dann zum Schneiden
den Drehzahlregler.

2. Wenden Sie leichten Druck an, um die Messer durch das Werkstück zu

führen (siehe Abb. A).

Hinweis: Falls das Werkzeug während des Schneidens die Arbeit
einstellt, geben Sie den Drehzahlregler zum Ausschalten der Blechschere
frei. Nehmen Sie das Werkzeug von der Schnittkante. Drücken Sie den
Drehzahlregler erneut, um den Schneidevorgang fortzusetzen.

3. Vermindern Sie zum Beenden des Schnittes den Druck am

Drehzahlregler und vergewissern Sie sich, dass der Sicherheitshebel
wieder eingerastet ist, um ein versehentliches Einschalten zu
verhindern.

www.silverlinetools.com

19

793750

Druckluft-Blechschere

ANSCHLUSSSTÜCK FÜR

DRUCKLUFTGERÄT

FÜHRUNGSSCHLAUCH

NIPPEL

SCHNELLKUPPLUNGSADAPTER

WASSERABSCHEIDUNG

NEBELÖLER

NIPPEL

DRUCKLUFTREGLER

TÄGLICH

ABLASSEN!

DRUCKLUFTZUFUHR

DRUCKLUFTSCHLAUCH

Hinweis: Dieses Werkzeug ist nicht zum Schneiden von 90°-Winkeln
ausgelegt, sondern dient zum Schneiden gerader Linien und weiter Bögen.
Hinweis: Lassen Sie das Gerät NICHT längere Zeit im Leerlauf laufen.
Dadurch würde seine Lebensdauer verkürzt.
WARNUNG! Beachten Sie, dass Druckluftgeräte auch nach Einstellen der
Arbeit noch über Restdruck verfügen können. Lassen Sie die verbleibende
Druckluft nach Trennung von der Druckluftzufuhr stets aus dem Gerät ab.

Zubehör

• Zubehör für dieses Werkzeug wie z.B. Ersatzmesser (Ersatz-Mittelmesser

282413, linkes Ersatz-Seitenmesser 633550 und rechtes Ersatz-
Seitenmesser) können Sie über Ihren Silverline-Fachhändler beziehen.
Ersatzteile sind über Ihren Silverline-Fachhändler und unter

www.

toolsparesonline.com erhältlich.

Wartung

WARNUNG! Trennen Sie das Gerät stets von der Druckluftversorgung und
lassen Sie den Druck ab, bevor Sie Wartungs- oder Reinigungsarbeiten
durchführen.

Messerwechsel

Hinweis: Überprüfen Sie die Messer in regelmäßigen Abständen und
ersetzen Sie sie bei Bedarf. Alle drei Messer sind separat erhältlich (siehe
„Zubehör”). Es sollte jedoch bei einem Messerwechsel stets der gesamte
Messersatz ersetzt werden.

1. Entfernen Sie mit einem 4-mm-Innensechskantschlüssel (nicht

mitgeliefert) die Messerhalteschrauben.

2. Entnehmen Sie zuerst das Mittelmesser und dann das linke und rechte

Messer sowie die Hülsen.

3. Setzen Sie die neuen Messer ein. Die Hülsen müssen dabei zwischen

dem linken und dem rechten Messer sitzen (siehe Abb. B). Setzen Sie
den Messersatz mit Hülsen dann in den Messerkopf (1) ein.

4. Führen Sie die drei zuvor entnommenen Messerhalteschrauben in den

Messerkopf ein und ziehen Sie anschließend alle drei Schrauben mit
dem Innensechskantschlüssel fest.

Reinigung

• Halten Sie Ihr Gerät stets sauber. Durch Schmutz und Staub verschleißen

die Innenteile schnell und die Lebensdauer des Gerätes wird verkürzt.
Säubern Sie das Gerätegehäuse mit einer weichen Bürste oder einem
trockenen Tuch.

WICHTIGER HINWEIS: Ihr Druckluftwerkzeug ist im Allgemeinen sehr
störungsunanfällig. Falls es nicht ordnungsgemäß funktioniert, ist dies in
den meisten Fällen auf die Korrosion von Innenteilen, hervorgerufen durch
verschmutzte feuchte Luft, sowie auf Nichtbeachtung der nachfolgenden
Anweisungen zurückzuführen.
Tägliche Wartung: Trennen Sie das Werkzeug von der Druckluftversorgung
und geben Sie etwa einen Esslöffel Druckluftgeräte-Öl direkt in den
Druckluftanschluss. Lassen Sie die Maschine anschließend bei niedriger
Drehzahl laufen, um alle Innenteile gründlich zu schmieren.

Buchsen

4

Messerbaugruppe

Abb. B

Mittleres Messer

Rechtes Messer

Linkes Messer

Material

Schnittlinie

Abb. A

793750_Z1MANPRO1.indd 19

05/07/2013 11:13

Advertising