Silverline Air Nailer Stapler 50mm User Manual

Page 19

Advertising
background image

18

D

1

Auslöser

2

Lufteinlass / ¼-Zoll-BSP-Schnellkupplung

3

Flasche mit Druckluftwerkzeugöl

4

Magazinhebel

5

Magazinabdeckung

6

Sicherheitssperre

7

Innensechskantschraubendreher

8

Schrauben

9

Luftauslass

Produktübersicht

Zusätzliche Sicherheitshinweise

für Druckluftwerkzeuge

Augen schützen
• Tragen Sie immer eine Schutzbrille.
Gehör schützen
• Tragen Sie immer einen Gehörschutz.
Schutz vor Vibrationen
• Tragbare Druckluftwerkzeuge können Schwingungskräfte erzeugen und

sollten nie über längere Zeiträume ohne Pausen verwendet werden.
Vibrationen können gesundheitsschädigend sein. Handschuhe können zu
einer guten Durchblutung der Finger beitragen.

Schutzkleidung
• Tragen Sie stets geeignete Schutzausrüstung einschließlich, aber

nicht beschränkt auf Arbeitsschutzanzüge, Schutzhandschuhe,
Gesichtsmasken usw.

• Es liegt in der Verantwortung des Benutzers, dafür zu sorgen, dass

allen in der Nähe des Arbeitsbereichs befindlichen Personen ebenfalls
angemessene Schutzausrüstung zur Verfügung steht.

Den richtigen Luftschlauch verwenden
• Verwenden Sie zwischen Werkzeug und Kompressorkupplung immer

leichte Schläuche.

• Die meisten Druckluftwerkzeuge sollten mit einem Spiralschlauch

verwendet werden.

Ausschalten nicht vergessen
• Stellen Sie stets sicher, dass der Betrieb des Druckluftwerkzeugs

vollständig eingestellt wurde, bevor Sie es ablegen.

• Trennen Sie Druckluftwerkzeuge stets von der Druckluftquelle, bevor

Sie Wartungsarbeiten daran durchführen oder Klingen, Teller und andere
Aufsätze austauschen.

• Stellen Sie vor dem Anschluss an die Druckluftquelle sicher, dass alle

Klingen, Teller und anderen Aufsätze ordnungsgemäß angebracht sind.

• Stellen Sie stets sicher, dass das Druckluftwerkzeug ausgeschaltet ist,

bevor Sie es an die Druckluftquelle anschließen. Beachten Sie, dass
Druckluftwerkzeuge nach dem Gebrauch noch Restdruck enthalten
können. Lassen Sie nach dem Abstellen der Druckluftquelle stets den
Luftdruck aus dem Gerät ab.

Gerät nicht unsachgemäß verwenden
• Überlasten Sie das Gerät nicht. Der Betrieb bei optimaler Drehzahl

verlängert die Lebensdauer des Werkzeugs und steigert die Effizienz.

• Erhöhen Sie den Luftdruck nicht über das empfohlene Maß hinaus.

Übermäßiger Druck führt zum Verschleiß der beweglichen Teile und
kann zum Ausfall des Geräts führen. Zudem kann das Werkzeuggehäuse
dadurch reißen.

• Versuchen Sie nicht, Druckluftwerkzeuge zu modifizieren.

Modifikationsversuche führen zum Erlöschen der Garantie und können
schwerwiegende Verletzungen des Bedieners oder umstehender
Personen verursachen.

• Halten Sie das Gerät stets auf das Werkstück gerichtet, wenn es mit der

Druckluftversorgung verbunden ist.

Setzen Sie die Schutzvorrichtungen niemals außer Kraft
• Richten Sie das Gerät niemals auf Personen im Arbeitsbereich oder in

Richtung des Druckluftreservoirs des Kompressors.

Verwenden Sie das Gerät nicht auf Leitern oder Gerüsten
• Schließen Sie das Gerät niemals an mit brennbaren Gasen befüllte

Druckbehälter an und betreiben Sie das Gerät nicht mit Druckluftflaschen
oder -patronen. Es ist zum Betrieb mit Kompressoren ausgelegt.

633524_Z1MANPRO1.indd 18

14/08/2013 16:29

Advertising